Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Die Stadt Bad Driburg plant drei Sonntagsöffnungstage in diesem Jahr. Die Gewerkschaft Verdi meldet indes Bedenken an. - Monika Skolimowska/dpa-Zentralbi
Einkaufen in Bad Driburg

Stadt im Kreis Höxter will drei verkaufsoffene Sonntage anbieten - Verdi droht mit Klage

In den Augen der Stadtverwaltung in Bad Driburg sind die Termine rechtlich einwandfrei. Bis Ende Mai muss eine Entscheidung fallen.

Stehen die Schützenumzüge bald still? Die Vereine haben jedenfalls die Befürchtung, bald schon keine Umzüge mehr stattfinden lassen zu können. - dpa
Bürokratiewahnsinn für Vereine

Sorge um die Schützenfeste im Kreis Höxter – neue Sicherheitsvorgaben festgelegt

Die jüngste Verschärfung der Sicherheitsauflagen bereitet den Vereinen große Sorgen, eine Patentlösung gibt es nicht. Doch der Ärger der Schützen sitzt tiefer.

Die Sicherheit in der Innenstadt – hier der Eingang zur Fußgängerzone Höxter – steht im Fokus. - Simone Flörke
Arbeitskreis tagt außerdem

Angst vor Anschlägen: Höxteraner Politik will Sicherheit in Fokus nehmen

Ein Antrag der UWG Höxter findet eine Mehrheit im Rat. Auch wenn bei den Sicherheitsbehörden das Thema schon länger auf der Agenda steht.

Herzlich willkommen im Nieheimer Eurokatzen-Club hieß der NKG-Vorsitzende Stephan von Kölln (r.) Landrat Michael Stickeln während der närrischen Sitzung im Rathauskeller. - Josef Köhne
Karneval im Kreis Höxter

Rathaussturm: Höxters Landrat erhält Nieheimer Karnevalsorden

Nieheims Bürgermeister Schlütz hat nicht nur den Kampf um den Rathausschlüssel verloren, sondern auch ein zweifelhaftes Präsent dreier Sparkommissare erhalten.

Das Prinzenpaar Uta Klare und Alexander Hannibal sorgt beim Rosenmontagsumzug in Steinheim für gute Stimmung. - David Schellenberg
Karneval im Kreis Höxter

Karnevals-Hochburg: 20.000 Jecken feiern Rosenmontag in Steinheim

In Wild-West-Manier ziehen die Karnevalisten durch Steinheim. Erst die Kinder, dann die Erwachsenen beim großen Rosenmontagsumzug der StKG.

Geradezu märchenhaft war es beim Rosenmontagsumzug in Beverungen und Lauenförde. - Torsten Wegener
🎉 Karneval 2025

Liveticker zum Karneval: So schön waren die jecken Tage im Kreis Höxter

Die Karnevalssession 2025 erreicht ihren Höhepunkt. Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch sind viele Orte im Kreis Höxter fest in Narrenhand.

Hier wird die Kuh als Sau durchs Dorf getrieben. - Burkhard Battran
Mit vielen Fotos

Beim Karnevalszug am Rosenmontag: Peckelsheim treibt die Kuh durchs Dorf

Tausende Besucher: Auch fast 1.000 Mitwirkende ziehen durch die Straßen, darunter sind süße Candys, glitzernde Lametta-Frauen, lustige Clowns und wilde Dinos.

An einem so traumhaften Frühlingstag hüpfen auch die Ziegen glücklich durch die Gegend, wie hier beim Beverunger Rosenmontagsumzug. - Torsten Wegener
Karneval im Kreis Höxter

Beverungen feiert an Rosenmontag eine jecke Sonnenparty

Ausgelassen und feucht-fröhlich feiert Beverungen Karneval. Dabei waren die Schutzvorkehrungen in diesem Jahr so hoch wie nie.

Stilecht mit Rettungsring und fescher Sonnenbrille: Zeremonienmeister Rudi Ryll (v. l.), Titgenbürger 2025 Stefan Bosse. Michael Artus und Präsident Michael Hendker vom Warburger Meister- und Gesellenverein überreichen die Urkunde. - Dieter Scholz
Meisterfrühstück

Warburgs Mann vom Beckenrand gehört jetzt zum Rosenmontags-Adel

Meisterfrühstück: Als neuer Träger des Titgenbürger-Schildes gehört Ex-Schwimmmeister Stefan Bosse nun zum Kreis der Geehrten.

Die schwarze Katze ist das Symboltier des Nieheimer Karnevals – und Gefährt für den Elferrat der Käsestadt. - Josef Köhne
Karneval in Nieheim

Mit vielen Fotos: So schön feierte Nieheim den Rosenmontag

Warum das Wappentier der Nieheimer Karnevalisten - die schwarze Katze - nur noch acht statt der närrischen elf Jecken tragen muss.

Auch das Publikum ist prächtig kostümiert. - Burkhard Battran
Mit vielen Fotos

Dorfkarneval in seiner Reinform: Warburger Ortsteil ruft die Jecken auf den Plan

In Ossendorf wird das örtliche Geschehen humorvoll auf die Schippe genommen – ein Polizeioberkommissar kann davon ein Lied singen.

Unter dem Jubel der Gäste muss Steinheims Bürgermeister Carsten Torke Bobby-Car durchs Rathaus fahren. - David Schellenberg
„Gruppentherapie Karneval“

Steinheimer Rosenmontagsorden-Träger klärt auf: Karneval macht froh und schön

Medizin-Professor und Psychotherapeut Hubert Mönnikes erhält den Steinheimer Rosenmontagsorden. Der Bürgermeister muss Bobby-Car fahren.

Zwei Tage herrschte in Ovenhausen beim Karneval Ausnahmezustand - die Feiern zogen viele von außerhalb an. - Thomas Kube
Über 2.200 Narren feiern

Dieser Ort im Kreis Höxter wird zur Hochburg der guten Laune

Zwei Tage herrscht Ausnahmezustand in der Höxteraner Ortschaft Ovenhausen. Auch der Bürgermeister kriegt sein Fett weg. Das Wochenende in Bildern.

Besonders süß waren die Mon Cheries, Raffaellos und Ferrero Rochers, die mit vielfachem „Helau“ Süßes verteilten. - Simone Flörke
Mit vielen Fotos

Umzug der Willebadessener Karnevals-Freunde: Kamelle gibt’s mit Verspätung

21 teilnehmende Gruppen beim Karnevalshöhepunkt in Willebadessen: Der Zug kommt erst 20 Minuten nach der anvisierten Zeit ins Laufen – das hatte einen Grund.

Tolle Stimmung beim großen Bad Driburger Karnevalsumzug am Tulpensonntag. - Burkhard Battran
Die Jecken sind hingerissen

Bad Driburger Karnevalsumzug ist Rock`n´Roll im Sonnenschein

Da tanzt sogar das Altenheim. Bad Driburg feiert seinen größten Karnevalsumzug seit Jahren. Alle Fotos vom Umzug in der „nw.de“-Fotostrecke.

Rund 300 Närrinnen und Narren versammelten sich bei der Rot-Weißen Nacht, bevor es am Tulpensonntag mit dem großen Umzug weiter geht. - Burkhard Battran
Karneval im Kreis Höxter

Bad Driburger Karnevalsgesellschaft feiert Rot-Weiße Nacht im Schützensaal

Karnevalsprinzessin Monika Mertens gab exklusive Einblicke in die Prinzenpannen der Session. Auch weitere Gäste sorgten für Unterhaltung.

Mit einem Mikro in der Hand fühlt sie sich wohl: Prinzessin Uta Klare strahlt mir ihrem Prinz Alex Hannibal im jecken Saloon. Dabei werfen die beiden durchaus mit Komplimenten um sich. - Madita Schellenberg
Steinheims Geheimnis gelüftet

Neue Steinheimer Prinzessin bringt ihre „alten Männer“ in Schwung

Sängerin Uta Klare ist Steinheims Karnevalsprinzessin. Warum sie für dieses Amt prädestiniert ist und wie sie sich aus Sicht des Prinzen dafür qualifiziert hat.

Echte Fründe stohn zesamme! In Nieheim begeisterten die Freundinnen und Freunde des Prinzenpaares mit einer tollen Tanzshow. - Josef Köhne
Höhepunkt im Karneval

Mit vielen Fotos: Nieheim beim Büttenabend außer Rand und Band

Mit einem feurigen Büttenabend startete die NKG am Samstag ins närrischste Wochenende des Jahres.

Beim Kostüm- und Maskenball in Beverungen gibt es tolle Kostüme am laufenden Meter zu sehen. - Burkhard Battran
Die schönsten Fotos vom Karneval

Beverunger Jecken zeigen beim Maskenball kreative und fantasievolle Kostüme

Mit vielen Fotos: Der traditionelle Kostüm- und Maskenball in der Beverunger Stadthalle ist das Warm-up für den großen Rosenmontagsumzug.

Farbenfroh und fröhlich war der Brakeler Karnevalsumzug bei bestem närrischen Wetter. - Thomas Kube
Die schönsten Bilder vom Umzug

Start mit drei Böllerschüssen: Brakel feiert spektakulären Karnevalsumzug

Warum die Präsidentensuite in diesem Jahr nicht mitfahren durfte und wie die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen ankamen.

Der Beverunger Kinderumzug ist der größte im Weserbergland. - Burkhard Battran
Närrischer Nachwuchs

Viele Karneval-Fotos: Größter Kinderumzug im Kreis Höxter ist märchenhaft

Mehr als 900 Mitwirkende beim „Kindercarnevalsumzug Lauenförde und Beverungen“. Ausgelassene Stimmung auf beiden Seiten der Weserbrücke.

Glitzer war früher - heute leuchten die Kostüme in allen erdenkllichen Farben. - Thomas Kube
Weiberfastnacht im Kreis Höxter

Mit Karneval-Fotos: Erfolgreicher „Hexensturm“ auf das Stadthaus in Höxter

Bürgermeister Daniel Hartmann wehrt sich lange, doch die Huxaria-Hexen übernehmen Höxter am Weiberkarneval.

Märchensammler Grimm und sein tapferes Schneiderlin begrüßen die närrischen Weiber im Beverunger Rathaus. - Torsten Wegener
Weiberfastnacht in Beverungen

In Beverungen erobert die Alte Garde des Carnevalsverein Weserbrücke das Rathaus

Die Alte Garde des Carnevalsverein Weserbrücke hat mit Frohsinn, Humor, Gesang und Sekt das Regiment in Beverungen übernommen.

Für Sheriff Carsten Torke gab's kein Pferd, sondern es ging ab in den Bollerwagen: So kutschierten ihn die jecken Frauen aus Steinheim, Lothe und Umgebung ins große Festzelt. Die Aufschrift seines Tickets: "Ich darf mit". - Madita Schellenberg
Feucht-fröhlicher Weiberkarneval

Steinheims Bürgermeister im Bollerwagen abgeschleppt

Hunderte Frauen entführen den „Sheriff“ Carsten Torke ins große Festzelt. Weshalb sich dieser im Vorfeld allerdings sorgte.

Mit einem kräftigen Scherenschnitt „entschlipste“ Uta Cortecka Bürgermeister Johannes Schlütz und entriss ihm anschließend den Rathausschlüssel. - Josef Köhne
Karneval im Kreis Höxter

Bürgermeister entmachtet: Nieheimer Weiberkarneval beginnt mit Rathaussturm

Nieheims närrische Frauen übernehmen an Weiberfastnacht das Ruder im Rathaus. Das Prinzenpaar der NKG darf sich über eine Auszeichnung freuen.