Teaser Bild

Daniel Hartmann

Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer fragen vermehrt nach Unterstützung durch hauptamtliches Personal, berichtet Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann. - Henning Kaiser
Wunsch der Ehrenamtlichen

Höxters Bürgermeister bittet Kreis um Hilfe bei Geflüchteten

Höxters Bürgermeister fragt nach personeller Unterstützung durch das kommunale Integrationszentrum. Der Kreis Höxter lehnt mit Verweis auf die Rechtslage ab.

Claudia Koch beschreibt, was nach dem 15. Oktober geschieht. Auf dem Podium der Vorstand des Fördervereins mit: Vorsitzender Thomas Schöning (v. l.), Anja Beineke, Michael Meier, Dietmar Beineke, Ralf Konze, Susanne Weide, Madeline Sprock, Holger Sielemann und Friedhelm Schwiete. - Verein
Endspurt

Bald ist Schluss: Wie geht es auf dem LGS-Gelände in Höxter weiter?

Der Förderverein Landesgartenschau wirbt für das Engagement nach dem 15. Oktober. Was passiert mit der Fläche?

Werbegemeinschaftsvorsitzender Jürgen Knabe (l.) stößt bei Huxori mit Bürgermeister Daniel Hartmann an. - Svenja Ludwig
Shopping

Händler wollen mit Gutscheinen und Jobkarte den Umsatz in Höxter steigern

200.000 Euro geben die Höxteranerinnen und Höxteraner pro Jahr per Gutschein aus. Durch Neuerungen soll sich dieser Wert deutlich steigern.

Die Stadt schläft nicht: Höxter feiert Huxori. - Thomas Kube
Noch bis Sonntagabend

Huxori ist zurück und macht Höxter zur Stadt, die nicht schläft

Das Stadtfest ist nach mehrjähriger Pause zurück – und wie.

Bürgermeister Daniel Hartmann (l.) braucht bei seiner Huxori-Markt-Premiere drei Schläge, bis das Bier fließt. Jürgen Knabe (Werbegemeinschaft) unterstützt. - Svenja Ludwig
Mit Fassbieranstich

Premiere für Hartmann: Huxori-Markt in Höxter offiziell eröffnet

Obwohl er schon 2020 ins Amt kam, ist das der erste Huxori-Markt, den Daniel Hartmann als Höxters Bürgermeister erlebt.

Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann (v. l.), die Maus und Namensgeberin Simone Steins. - Thomas Kube
LG 2023

Die Maus tauft und gießt die Höxter-Dahlie auf der Landesgartenschau

Endlich hat die Dahlia Huxaria auch offziell ihren Namen. Rund um die Taufe gibt es in Höxter ein buntes Programm auf dem LGS-Gelände.

Mit Julia Simon gab bei der Blaskapelle Lüchtringen erstmals eine Frau den Ton. - Thomas Kube
Mit Bildergalerie

Beim Oktoberfest in Höxter gibt erstmals eine Frau den Ton an

Gut 2.000 Feierwütige leuten in Höxters Ortschaft Lüchtringen gut gelaunt den kommenden Oktober ein und bejubeln ein Novum.

Freuen sich auf die neue Zusammenarbeit: Bürgermeister Daniel Hartmann (v.l.), Abteilungsleiterin Brigitte Husemann, Vorstandsvorsitzende Maria Franke, die neue Leiterin der Musikschule Klaudia Knapp, Vorstandsmitglied Karin Remmert und Schuldezernent Stefan Fellmann. - Felix Schwien
Personalie

Musikschule Höxter hat eine neue Leiterin

Gleich zwei große Veränderungen reihen sich in der Musikschule aneinander. Auf die Stadt kommen jetzt erhebliche Mehrkosten zu.

Aus Bramsche bei Osnabrück: Christoph Bunge (63, 2. v. l.) ist der 500.000 Besucher der Landesgartenschau Höxter. LGS-Chefin Claudia Koch (v. l.), Bürgermeister Daniel Hartmann und Marc Schulz (LGS-Ticketing) gratulieren. - LGS
Meilenstein auf der LGS

LGS in Höxter empfängt 500.000. Gast - NRW-Ministerpräsident gratuliert

Damit liegt die LGS deutlich über den selbst gesteckten Zielen. Für LGS-Chefin Claudia Koch ist das Event aus verschiedenen Gründen ein "Sechser im Lotto".

3,1 Sterne verteilen die Google-Rezensenten durchschnittlich für die Landesgartenschau in Höxter. - Ralf T. Mischer
Lob und Kritik

500.000 Besucher bei der LGS Höxter - wie gefällt es den Gästen?

Die halbe Million hat die LGS in Höxter voll – aber wie bewerten die Besucher das Angebot zwischen Weserbogen und Wall? Was loben und was kritisieren sie?

Und Start: das Rennen um Preise und Spendengelder beginnt. - Thomas Kube
Kopf an Kopf

Entenrennen in Höxter färbt die Weser gelb

Tausende Quietscheenten wurden beim siebten Entenrennen in der Nähe der Landesgartenschau ins Wasser gelassen. Für die Gewinnerenten winkten besondere Preise.

Höxters amtierender Schützenkönig Dieter Kuhlebrock und seine Frau Martina verleihen dem Festumzug einen royalblauen Anstrich. - Thomas Kube
Große Parade

1.200 Jahre Höxter: So schön hat die Kreisstadt ihr Jubiläum gefeiert

Gastgeberin der Jubiläumsfeierlichkeiten war die Schützengilde Höxter. Ehrenbürger Klaus Töpfer machte seiner Heimatstadt eine Liebeserklärung.

Hausleitung Claudia Müller vor dem neuen Haus Luisenstraße in Höxter. - Burkhard Battran
Millionenprojekt

Haus Luisenstraße fertiggestellt: „Neues Kapitel der Inklusion“ in Höxter

Bethel-regional holt in Höxter mit dem Haus Luisenstraße Menschen mit Assistenzbedarf mitten in das Leben der Stadtgesellschaft.

796 Teilnehmer warten auf der Marktstraße Höxter auf den Startschuss. - David Schellenberg
Schwitzen in der Innenstadt

Mit Fotostrecke: Volksfeststimmung und Teilnehmerrekord beim Höxteraner Firmenlauf

Das Event am Freitagabend lockt viele Tausend Menschen in die Stadt. Warum Moderator Markus Finger beim Bambinilauf für eine kleine Panne sorgt.

Generalleutant Martin Schelleis (r.) im Gespräch mit dem Höxteraner Bataillonskommandeur Michael Gorzolka. - David Schellenberg
Mehr Transparenz

Bundeswehr-General übt bei Besuch in Höxter auch Selbstkritik

Erstmals wird in Deutschland eine regionale Bundeswehrschau außerhalb der Kaserne gezeigt. Warum die Bundeswehr in die Offensive geht.

Viele Apparate für die Kleinsten: Eine Intensiveinheit im St.-Ansgar-Krankenhaus Höxter. Im Inkubator liegt symbolisch eine Puppe. - David Schellenberg
1,5-Millionen-Euro-Investition

Ärzte auf Kinderintensiv-Station in Höxter müssen umdenken

Erstmals gibt es Eltern-Kind-Zimmer für die intensivmedizinische Behandlung direkt nach der Geburt. Die Eröffnung ist ein starkes Signal in schwieriger Zeit.

Das Catering-team mit Jan Walther (v.l.) Hartmut Knopse, Andrea Berg, Moni Massmann, Manuela Bruns und Rainer Bruns - Manuela Bruns
Backstage mit dem Star

Caterer aus Höxter berichtet: So war es hinter den Kulissen mit Andrea Berg

Das erste Festivalwochenende ist vorbei, die Stars wieder abgereist. Wie die Musiker backstage versorgt wurden, verraten zwei Gastronomen aus Höxter.

Große Bühnenpräsenz: Andrea Berg begeistert die Massen am Godelheimer See. - Thomas Kube
Aufgebot der Schlagerstars

Andrea Berg verschenkt ein Herzchen an die Fans beim Weser-Open-Air in Höxter

Nach dem „Bergfest“ und Beatrice Egli wurde am Sonntag das Festival mit Stars wie LEA, Adel Tawil, „Gestört Aber Geil“, Madeline Juno sowie Leony fortgesetzt.

Hat riesigen Spaß in Höxter: Beatrice Egli. - Thomas Kube
Festival-Wochenende

Andrea Berg und Beatrice Egli begeistern beim Weser-Open-Air in Höxter

In großen Massen pilgern die Besucher zum Weser-Open-Air-Festival an den Godelheimer See. Das Wetter ist nahezu perfekt. Was Andrea Berg Backstage bekommt.

Vorerst bleibt’s dabei: Pro Jahr werden drei Eingangsklassen an der Höxteraner Realschule gebildet. - David Schellenberg
Schullandschaft

Rat Höxter macht bei der Realschule die Rolle rückwärts

Ende Juni hatte der Stadtrat die Dreizügigkeit der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule aufgehoben. Dann schaltete sich Detmold ein.

Teile des ehemaligen Landhotels Kenonia werden von der Stadt Höxter angemietet, um Geflüchtete unterzubringen. - Simone Flörke
Ukrainische Geflüchtete

Hotel in Höxteraner Ortsteil wird angemietet, um Geflüchtete unterzubringen

Die Zeit drängt. Zum Ende des Jahres müssen die Geflüchteten, die derzeit in der Asklepios-Klinik untergebracht sind, ausziehen.

Die Grundsteuer für Hausbesitzer und Grundstückseigentümer ist in Höxter besonders hoch. Die Freie Bürger Initiative Höxter möchte eine Senkung erreichen. - picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Steuerdebatte

Kritik an sehr hoher Grundsteuer in Höxter

Die Freie-Bürger-Initiative entfacht die Debatte um die hohe Steuerbelastung der Hausbesitzer mit einem Antrag erneut. Sie moniert die zu hohen Ausgaben.

Meinolf Klahold und Therese Dallmeier erläutern Vor- und Nachteile von Realschule plus und kooperativer Sekundarschule. Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann hört aufmerksam zu. - David Schellenberg
Neue Schule notwendig

So geht es weiter in der Debatte um die Schulformen in Höxter

Die Unterschiede zwischen beiden möglichen künftigen Schulformen stecken im Detail. Höxters Schuldezernent erläutert zudem, wie die Elternumfrage ablaufen soll.

Die derzeitige Sekundarschule in Höxter wird von den Eltern zu wenig angenommen. - David Schellenberg
Schuldebatte

Sekundar- und Realschule in Höxter haben keine Zukunft

Bei einer Infoveranstaltung wird deutlich, dass weder Sekundarschule noch Realschule in ihrer jetzigen Form bleiben. Der Bürgermeister mahnt zur Sachlichkeit.

Die Realschule Höxter ist weiterhin auf die Dreizügigkeit beschränkt. - David Schellenberg
Dreizügigkeit

Schulbeschluss der CDU zur Realschule Höxter offenbar rechtswidrig

Im Juni wurde die Deckelung der Zügigkeit der Realschule aufgehoben. Das war laut Bezirksregierung ein rechtlicher Fehler, den die Stadt nun korrigieren muss.