Feuerwehr Höxter
Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.
Brandschutzbedarfsplan fortgeschrieben: Brakel bekommt Gerätewart
Die Gerätschaften der Feuerwehr müssen laufend gewartet werden, damit sie für ihren Einsatz bereit sind. Laut Brandschutzbedarfsplan müssen keine Standorte zusammengelegt werden.
Warburger Feuerwehr beseitigt Ölfilm auf der Diemel
Aufgrund einer Ölverschmutzung im Gewässer wurde die Warburger Feuerwehr aktiv. Es war bereits der zweite Alarm innerhalb weniger Tage.
Küchenbrand in Beverungen endet glimpflich
Ursache war nach ersten Erkenntnissen wohl ein Kochtopf auf dem Herd. Ein Übergreifen auf weitere Räume und Wohnungen konnten die Einsatzkräfte verhindern.
Feuerwehr befreit eingeklemmte Person nach schwerem Unfall in Brakel
Ein Autofahrer übersieht ein Fahrzeug beim Abbiegen. Die Kreisstraße 18 zwischen Höxter und Brakel blieb für längere Zeit gesperrt.
Meldung über Explosion löst Großeinsatz der Feuerwehr in Borgentreich aus
Der Brand einer Elektrounterverteilung in einem Wohnhaus in Borgentreich hat für die Alarmierung eines Großaufgebots an Rettungskräften gesorgt.
Trotz Corona: Stadt Höxter schafft neue Feuerwehrfahrzeuge an
Die Stadt Höxter will Ersatz für einige in die Jahre gekommene Einsatzfahrzeuge beschaffen. Warum die Stadt an der Investition trotz wirtschaftlicher Einbußen festhält.
Willebadessener SPD-Bürgermeisterkandidat Mario Schmidt im Portrait
Unter dem Motto „Gemeinsam für Willebadessen", tritt Mario Schmidt für den SPD-Ortsverband als Bürgermeisterkandidat an. Der 46-Jährige lebt in Willebadessen und ist in vielen Vereinen aktiv.
Schuppen am alten Beverunger Bahnhof brennt ab
Im Bereich Alter Bahnhof hat am Freitagabend gegen 22.30 Uhr ein Schuppen gebrannt. Die circa 30 Quadratmeter große Hütte befand sich im Unterholz und brannte lichterloh.
Zimmerbrand in Nieheim: Zwei Personen durch Rauchgase verletzt
Die Feuerwehr bringt auch die Haustiere in Sicherheit und lüftet die Wohnung durch.
Hecke brennt auf 20 Metern Breite
Eine brennende Hecke beschäftigte am Freitagmittag Feuerwehren im Stadtgebiet Höxter.
Kleinlaster kollidiert bei Ovenhausen frontal mit Auto
Am Donnerstag ist auf der Landesstraße 755 bei Ovenhausen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Kleinlaster stieß frontal mit einem Opel zusammen.
Bissige Hunde sorgen für Problem bei Feuer auf einem Gartenareal
Ein Gartenareal im Brückfeld in Höxter, auf dem mehrere Hunde und Ziegen leben, geriet am Donnerstagnachmittag in Brand. Als die Feuerwehrkräfte eintrafen standen eine Hütte und Verschläge in Vollbrand.
"Ode an die Freude" in 30 Meter Höhe über Höxter
Die Feuerwehr Höxter beteiligt sich an der Online-Aktion. Es soll ein Dankeschön an die Menschen sein, aber auch eine Ermutigung, in der Corona-Krise weiterhin durchzuhalten, sagt der Feuerwehrleiter.
So arbeitet der Rettungsdienst im Kreis Höxter in Corona-Zeiten
Arbeiten im Ausnahmezustand: Wie der Rettungsdienst der Stadt Höxter trotz Corona-Virus weiterhin für die Menschen da ist – und mit was die Einsatzkräfte selbst zu kämpfen haben.
Trotz Vollbremsung: Zwei Verletzte nach Kollision bei Willebadessen
Die Feuerwehr Willebadessen muss eine 41-Jährige aus ihrem zerstörten Mini bergen.
Ursache für Wohnungsbrand in Dalhausen ist geklärt
Polizei warnt vor Umgang mit Abflammgeräten.
Hoher Gebäudeschaden nach Wohnhausbrand in Dalhausen
Das Feuer ist offenbar im Außenbereich entstanden. Die Hanglage im Ort sorgt für besondere Herausforderungen für die Feuerwehr.
Führungswechsel der Feuerwehr in Bödexen
Brandmeister Benedikt Meise ist neuer Löschgruppenführer und folgt auf Thomas Krämer. Zudem stehen Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung.
Brand auf Balkon eines Wohnhauses in der Warburger Innenstadt
In der Warburger Innenstadt loderten auf dem Balkon eines Wohnhauses an der Wispertorgasse die Flammen empor. Weil der Hund anschlug, hatte eine Nachbarin die Feuerwehr zu Hilfe gerufen.
Strohlager brennt bei Warburg - Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
40 Feuerwehrleute benötigen 100.000 Liter Wasser vom zwei Kilometer entfernten Hydranten.
Feuerwehreinsatz: Brand auf Bad Driburger Pferdehof
Ein angemeldetes Schnittgutfeuer gerät außer Kontrolle. 60 Feuerwehrleute rücken zum Reiterhof Möhring aus. Tiere sind nicht in Gefahr.
Lkw mit Anhänger kippt bei Brakel eine Böschung hinab
Der Fahrer bleibt unverletzt. Bergung des vollbeladenen Fahrzeugs gestaltet sich schwierig und könnte bis in die Abendstunden andauern.
Medizinisches Problem löst vermutlich Unfall mitten in Borgentreich aus
Leicht verletzt wurde ein 77-jähriger Fahrzeugführer aus Nordhessen bei einem Alleinunfall in der Sekenstraße in Borgentreich.
Vermisster aus Borgentreich tot in der Diemel gefunden
Die Polizei geht derzeit nicht von einem Fremdverschulden aus, doch genaue Auskunft über die Todesursache soll eine Obduktion geben. Der 27-Jährige war seit Ende Februar verschwunden.
Umbau der Brakeler Feuerwache geht in zweiten Abschnitt
Am Feuerwehrgerätehaus in Brakel wird kräftig umgebaut und erweitert. Über den Stand der Baumaßnahme gibt Planer Christoph Rustemeyer Auskunft.