Höxter

Führungswechsel der Feuerwehr in Bödexen

Brandmeister Benedikt Meise ist neuer Löschgruppenführer und folgt auf Thomas Krämer.

Dieses Foto des Löschzugs Bödexen und Gästen entstand bereits vor dem Corona-Kontaktverbot. | © Markus Rolff/FFW Höxter

15.04.2020 | 15.04.2020, 19:26

Höxter-Bödexen. Bei der Löschgruppe Bödexen hat es noch vor der Corona-Epidemie einen Führungswechsel gegeben. Thomas Krämer musste die Funktion des Löschgruppenführers aus beruflichen Gründen nach nur fünf Jahren wieder abgeben. Neuer Löschgruppenführer wurde sein bisheriger Stellvertreter Benedikt Meise. Mit seinen jungen Jahren kann er locker die Amtsdauer von seinem Vater überschreiten: Bernward Meise war vor Thomas Krämer 23 Jahre Löschgruppenführer in Bödexen.

Bei der Ernennung zum neuen Löschgruppenführer: Brandmeister Benedikt Meise (l.) und Feuerwehrleiter Jürgen Schmits. Das Foto entstand bereits vor dem Corona-Kontaktverbot. - © Markus Rolff/FFW Höxter
Bei der Ernennung zum neuen Löschgruppenführer: Brandmeister Benedikt Meise (l.) und Feuerwehrleiter Jürgen Schmits. Das Foto entstand bereits vor dem Corona-Kontaktverbot. | © Markus Rolff/FFW Höxter

Unterstützt wird Benedikt Meise in der Löschgruppenführung von Philipp Meise und Dirk Niemann. Beide wurden zunächst kommissarisch zum stellvertretenden Löschgruppenführer ernannt, da beiden noch die Ausbildung zum Gruppenführer am Institut der Feuerwehr in Münster fehlt. Dennoch können beide bereits auf jeweils 20 Jahre Erfahrung in der Feuerwehr zurückblicken, die bereits im Alter von zehn Jahren in der Jugendfeuerwehr begann.

70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr

Für 35-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Hauptbrandmeister Bernward Meise geehrt. Die Leiterin des Fachbereiches Ordnung, Straßenverkehr, Brandschutz und Rettungsdienst der Stadt Höxter, Inge Ortjohann, verlieh ihm das Feuerwehrehrenzeichen des Landes in Gold. Weitere Ehrungen und Beförderungen nahm der Leiter der Feuerwehr, Jürgen Schmits, vor. Die Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft verlieh Schmits an Brandmeister Benedikt Meise und Oberfeuerwehrmann Marius Vogelsang.

Für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Hauptfeuerwehrmann Franz-Josef Schoppmeier geehrt. Er bekam die Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in NRW in Gold. Ebenfalls seit 50 Jahren in der Feuerwehr ist Unterbrandmeister Egon Überdick. Auf 20 Jahre länger, nämlich 70 Jahre, blicken die Oberfeuerwehrmänner Wolfgang Schröder und Johann Meise zurück. Oliver Rehker wurde nach einem Truppführer-Lehrgang auf Kreisebene zum Unterbrandmeister befördert. Nico Albrecht wurde Oberfeuerwehrmann und Sebastian Rehker Feuerwehrmann.

An Leistungswettkämpfen hat die Löschgruppe teilgenommen

Auch an den Leistungswettkämpfen hat die Löschgruppe teilgenommen. Nico Albrecht bekam das Silberne Leistungsabzeichen für die dritte Teilnahme. Für die 25. Teilnahme bekam Ludger Meise das Leistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold auf gelbem Grund verliehen. Löschgruppenführer Thomas blickte auf das vergangene Jahr zurück.

Mit elf technischen Hilfeleistungen und einem Brandeinsatz war das vergangene Jahr eher durchschnittlich für die Löschgruppe. Für Josef Schoppmeier war es in diesem Jahr die letzte Versammlung bei der Feuerwehr: Nach 20 Jahren gibt er seine Funktion als Bezirksverwaltungsstellenleiter in jüngere Hände.