Teaser Bild

Familie und Freizeit Höxter

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Höxter: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie das Wildgehege Willebadessen oder dem Schloss Corvey sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Godelheimer See, ein Spaziergang durch den Gräflichen Park Bad Driburg oder der Besuch der Freilichtbühne Bökendorf. Während Huxori in Höxter und der Warburger Oktoberwoche können Erwachsene und Kinder eine spaßige Zeit erleben.

Rehe und Hirsche ganz nahe gibt's im Wildgehege Willebadessen. - David Schellenberg
Ideen für die Herbstferien

Ausflugstipps im Kreis Höxter – Das können Familien in den Herbstferien unternehmen

Von Wölfen bis Rehe, von Computern bis Dinosaurier: Hier lohnt ein Ausflug mit der Familie – und das für kein oder nur kleines Geld.

Im Festzug: Das Mini-Feuerwehrauto steuern Leni und Phil, die Eltern Janine und Maik Menne sichern links und rechts ab. - Dieter Scholz
Do-it-yourself Feuerwehrauto

Verrückt nach Feuerwehr: Einzigartiges E-Auto für Kids feiert in Warburg Premiere

Familienprojekt: Ein Mini-Feuerwehrauto begeistert im Umzug der Warburger Oktoberwoche. In unzähligen Stunden von einem Hauptbrandmeister entworfen und gebaut.

In Brakel wird ein Indoorspielplatz für Kinder bis zehn Jahre gebaut. - Pixabay/Peggy_Marco (Symbolbild)
Spieleparadies Brakel

Neues Ausflugsziel im Kreis Höxter: In Brakel entsteht ein Indoorspielplatz

Eine fixe Idee einer Mutter nimmt Gestalt an: Kinder bis zu zehn Jahren sollen sich auf 800 Quadratmetern wetterunabhängig richtig austoben können.

Studierende, Ehemalige und Freunde des TH-Standorts Höxter sind Ende September auf die Straße gegangen, um Forschung und Lehre an der Weser zu erhalten. - Thomas Kube
„Gemeinwohl-Campus“

TH-OWL: Hochschulleitung irritiert mit Aussagen zu Standort und Stadt Höxter

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe will ein neues Konzept für den Standort Höxter vorstellen, wirft aber mehr Fragen auf, als sie beantwortet.

Digitales lernen klingt einfach. Doch es verlangt in den Klassenzimmern im Übergang von der Buch- zur Netzkultur einen ganz neuen Ansatz. - picture alliance/dpa
Medienkompetenz

Technik-Update für besseren Unterricht: Warburger Schulen bekommen neue Tablets

Aktuell arbeiten Stadt und Schulen am neuen Digitalplan. Derweil bestellt die Verwaltung neue Tablets. Das sind die Pläne im Bereich IT für die Zukunft.

Die drei jungen Igelretterinnen Franziska, Jana und Mia mit drei Igeln aus der Pflegestelle von Ariane Friedrichs. - Privat
Inklusive Quiz zum Igel

Süße Aktion: Grundschülerinnen helfen in Warburg Igel zu retten

Ariane Friedrichs, die sich seit 25 Jahren um die Stacheltiere kümmert, spricht auch in Grundschulen dazu und hat dabei vierbeinige Unterstützung.

Annika Marx im Kostüm des Brakeler Annekens lädt zum Besuch des Michaelismarkts ein. - Burkhard Battran
Mit verkaufsoffenem Sonntag

Brakel kann nicht nur Annentag: Michaelismarkt lockt in die Innenstadt

Stimmungsvoller Fassanstich am Samstagabend. Auch am Sonntag gibt es offene Geschäfte und viel Programm in Brakel.

In der Steinheimer Ortschaft Bergheim hat Sebastian Ewald eine mit Nägeln und Schrauben gespickte Wurst entdeckt. Andere Hundebesitzer fanden demnach Rattengift. - Sebastian Ewald
Tierquälerei

Köder mit Schrauben und Gift: Hund stirbt bei Steinheim

Neben Rattengift ist in der Steinheimer Ortschaft Bergheim auch eine mit Schrauben gespickte Wurst gefunden worden. Hundehalter warnen sich gegenseitig.

Das Meisterfrühstück mit Musik: eine Szene aus dem Frühjahr bei der 128. Veranstaltung am Rosenmontag. - Dieter Scholz/Archiv
Meisterfrühstück im Karneval

Große Sorge um Zukunft von Warburger Traditionsveranstaltung

Deutliche Veränderungen gab es schon. Das reicht nicht, sagen die Frühstücksmeister. Sie haben Pläne, damit das 128. Frühstück nicht das Letzte gewesen ist.

Karl Erich Wessler ist bereit für seine zehnte Fernradtour. Der Weg sollte ihn entlang der Donau, vom Start in Donaueschingen bis zur Mündung am Schwarzen Meer, führen. Doch es kam anders. - Privat
Abenteuer entlang der Donau

Update zu Donau-Tour: Radfahrer aus Beverungen muss umkehren

Karl Erich Wessler und ein Begleiter wollten die komplette Donau entlang radeln, bis zum Schwarzen Meer. Doch das klappte nicht.

Mit Stirnlampe und (jeckem) Sportsgeist wird es auch in diesem Jahr bei der Närrischen Nacht wieder losgehen – so wie hier 2017. - Madita Schellenberg
Kultige Laufveranstaltung

Närrische Nacht in Steinheim: Jecke Läufer wagen sich auf eine neue Strecke

Steinheims närrischer Volkslauf erhält vom Start über die Route bis zur Location für die anschließende Party ganz neue Örtlichkeiten. Das hat einen guten Grund.

Auf diesen Anblick muss in Beverungen verzichtet werden. Die Lichterbögen zur Adventszeit sind umgestaltet worden und zieren ab diesem Jahr die Straßenlaternen. Das Überspannen der Bundesstraßen ist bei den aktuellen Auflagen aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich. - Beverungen Marketing
Feierliche Atmosphäre

Neue Weihnachtsbeleuchtung für die Beverunger Innenstadt

In Beverungen kehrt die Weihnachtsbeleuchtung an der Langen Straße und der Burgstraße zurück, allerdings in veränderter Form.

Der Blick von oben aus dem Riesenrad über den Oktoberwochen-Festplatz hinein ins Warburger Land mit Neustadtkirche und Desenberg im Hintergrund. - Simone Flörke
Liveticker zum Nachlesen

Bilanz der Warburger Oktoberwoche: Polizeieinsätze haben sich halbiert

Veranstalter und Polizei bewerten das Großevent. Welches die stärksten Tage und Nächte waren. Warum die Polizei auf die Anzahl der Körperverletzungen schaut.

Christina Quest aus Höxter zeigt Lederpuschen für Kids aus Bioleder, Kindersachen, Zirbelkissen, Geschenkartikel und ihre Bücher. - Simone Flörke
76. Warburger Oktoberwoche

Warburger Erntedankmarkt begeistert mit Ideen aus der Region

Viele Besucher informieren sich über Direktvermarktung, Dekoratives und mehr: Der Erntedankmarkt zur Oktoberwoche ist mehr als ein Ort für regionale Produkte.

Der Beigeordneter Andreas Niggemeyer, der alte Stadtkönig Daniel Otto und Bürgermeister Tobias Scherf gratulieren dem neuen Stadtkönigspaar Carolin und Magnus Berlage aus Hohenwepel. - Burkhard Battran
Stadtkönigsschießen in Warburg

Spannender Wettkampf auf der Oktoberwoche: Warburgs Stadtkrone geht nach Hohenwepel

Magnus Berlage vom Heimatschutzverein Hohenwepel ist neuer Warburger Stadtkönig. Er gab mit 29 von 30 möglichen Ringen die besten drei Schüsse ab.

Ohne Spaß geht's nicht: Frank Janßen (v. l.), Matthias Walbaum und Klaus Ovenhausen haben mit einem ganzen Team voller kreativer Jecken eine ganz spezielle Deko für Steinheims Verkehrsinsel in der Hospitalstraße geschaffen. - Madita Schellenberg
Neue Attraktion

In Steinheim entsteht die bunteste Verkehrsinsel im Kreis Höxter

Für das besondere Projekt brauchte es 888 Kilogramm Beton, Unmengen Styropor, feine Pinselschwünge – und ordentlich Überredungskunst.

Das Riesenrad als Wahrzeichen, das Lebkuchenherz als Kirmes-Klassiker: Die süße Leckerei gibt es in unterschiedlichen Größen. - Dieter Scholz
Dating-Hotspot?

Flirten auf dem Rummel: So romantisch ist die Warburger Oktoberwoche

Zwischen Zuckerherzen, Riesenrad und Autoscooter: Gibt es sie noch, die Inseln für Verliebte auf der Warburger Wiesn?

Wo soll der Apfelbaum hin? Am besten an prominenter Stelle, denken sich die Spieler des SSV Würgassen. Also auf den Mittelpunkt des Spielfeldes. - SSV Würgassen
Mit Videos

Baumpflanz-Challenge: Social-Media-Trend schlägt auch im Kreis Höxter Wurzeln

Von der Feuerwehr bis zum Karnevalsverein: Im Kreis Höxter werden gerade viele neue Bäume gepflanzt. Dabei gibt es auch kuriose Ideen.

Karnevalisten, Schützen, Sportler, Musiker: Die Vereine aus den Ortschaften Nörde und Ossendorf betonen ihre Gemeinsamkeiten. - Dieter Scholz
Mit vielen Fotos und Video

Festumzug zur 76. Oktoberwoche: So bunt und fröhlich ist Warburg

Mehrere Hundert Menschen sind Teil der Gemeinschaft beim Festumzug zur Oktoberwoche. Und die Besucher stehen dicht an dicht am Straßenrand und applaudieren.

Gut gelaunt sitzt Michael Kohlschein auf dem schicken Porsche-Trecker. - Simone Flörke
Schmuckstück auf vier Rädern

Porsche-Trecker in Ferrari-Rot fährt im Warburger Oktoberwochen-Festumzug mit

Das Fahrzeug, das den Traditionsfasswagen beim Festzug ziehen wird, hat eine besondere Geschichte – und wird geliebt. Auch wegen der vielen Erinnerungen.

Bunt und ausgelassen war die 47. Auflage des Huxori-Festes in Höxter. - Thomas Kube
Mit vielen Fotos

Huxori-Fest 2025 im Kreis Höxter: Kein Freibier, aber volle Straßen beim Stadtfest

Beim Huxori-Fest war dieses Mal einiges anders – nicht immer zur Freude der Besucher.? Dennoch war die Stimmung ausgelassen.

Sandra Vogt und ihre Kinder bieten Sachen auf dem Huxori-Flohmarkt an. - Thomas Kube
Nach dem Stadtfest

Ärger um Kinderflohmarkt bei Huxori in Höxter

Betreiber und Werbegemeinschaft in Höxter nehmen Stellung zur Kritik einiger Teilnehmer. Und haben Ideen, wie es nächstes Jahr wieder richtig rund laufen kann.

Rekommandeur: Ashley (14) mag die launige Ansage am Mikrofon. - Dieter Scholz
76. Warburger Oktoberwoche

Schausteller-Kinder auf der Oktoberwoche: Lernen zwischen Riesenrad und Autoscooter

Sie sind fast immer unterwegs. Ihre Kinder wechseln auf der Tour von einem Markt zum anderen alle paar Wochen die Schule. Paul (12) und Ashley (14) erzählen.

Eine erste Runde im Karussell: Dilara (5) und Mira (3) warten darauf, dass es auf dem Warburger Rummel jetzt endlich losgeht. - Dieter Scholz
76. Warburger Oktoberwoche

Warburger Oktoberwoche gestartet: Das erste Wochenende beim Volksfest in Bildern

Jetzt haben die Volksfesttage in Warburg begonnen. Doch die Schirmherrin ist nicht da. Die schönsten Fotos vom Fest.

Höxter geht gegen das Hochschul-Aus und für den Erhalt der Lehre der TH OWL in der Weserstadt auf die Straße. - Thomas Kube
Drohendes Hochschul-Aus

Demonstration in Höxters Innenstadt für den Erhalt der Hochschule

Beim Image-Marsch für den Erhalt der Lehre an der TH OWL in Höxter sind deutliche Töne zu hören. Und ein Dudelsack.