Teaser Bild

Familie und Freizeit Höxter

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Höxter: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie das Wildgehege Willebadessen oder dem Schloss Corvey sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Godelheimer See, ein Spaziergang durch den Gräflichen Park Bad Driburg oder der Besuch der Freilichtbühne Bökendorf. Während Huxori in Höxter und der Warburger Oktoberwoche können Erwachsene und Kinder eine spaßige Zeit erleben.

Im Hotel am Park in Bad Driburg ist gerade eine Reisegruppe eingetroffen. Inhaber Joachim Avenarius rechnet mit 20.000 Übernachtungen dort in diesem Jahr. - Burkhard Battran
Urlaubs-Trends im Kreis Höxter

Tourismus im Kreis Höxter: Diese Urlaubs-Trends sind aktuell gefragt

Ein Eigentümerwechsel mischt die Karten in der Hotellandschaft in der Region neu. Aber das ist nicht die einzige große Veränderung in der Branche.

Semira Klenk ist seit einem halben Jahr Koordinatorin des Bundesprogramms „Demokratie leben“ in Warburg. - Simone Flörke
„Demokratie leben“

Diese Frau will die Demokratie in Warburg stärken

Semira Klenk aus Dalhausen ist Koordinatorin des Bundesprogramms in Warburg. Was sie antreibt, sich für Menschen und für Werte in der Gesellschaft einzusetzen.

Bernd Huesmann, ehemaliger Schulleiter des Gymnasium Marianum. - Sigurd Gringel
Trauerfall im Kreis Höxter

Warburger Gymnasium trauert um ehemaligen Schulleiter Bernd Huesmann

Als Schulleiter des Gymnasiums Marianum in Warburg hatte der Pädagoge über ein Vierteljahrhundert Schülerinnen, Schüler und Kollegium begleitet.

Boris und Melanie Hagemeier regieren die Vinsebecker Schützen. - St.-Johannes-Schützenbruderschaft
Schützenfeste im Kreis Höxter

Vinsebecker Altschützen haben einen neuen Schützenkönig

Der König von 2019 hat nun endlich einen Thronfolger. Und der Hofstaat für das Schützenfest 2026 in Steinheim-Vinsebeck steht auch schon fest.

Im Festumzug geht es von der Kirche zur Dorfhalle und dem neuen Dorftreff in Borgentreich-Körbecke. - Burkhard Battran
Dreifach Grund zu feiern

Dorf im Süden des Kreises Höxter feiert mit Schützen, Erzbischof und Musik

Borgentreich-Körbecke feiert sein 1.175-jähriges Bestehen, die 125-jährige Grundsteinlegung seiner Kirche und die Fertigstellung des neuen Dorftreffs.

Sechs Mann waren nötig um die eine Tonne schwere große Sechsfpfünder-Kanone zu bedienen. - Burkhard Battran
Mit vielen Fotos

Ein kleines Warburger Dorf feiert seine ganz große Geschichte

Das 1.175-jährige Ossendorfer Ortsjubiläum ist ein Mega-Event, das zigtausende Besucher restlos begeistert. Auch am Sonntag gibt es noch Programm.

Zogen allen davon: Die Depiktions of Tribes gewonnen die diesjährigen Highland Games mit satten 947 Punkten. - Madita Schellenberg
Mit vielen Fotos

Kraftakt im Schottenrock: Beim Steinheimer Folk-for-Friends gibt’s einen neuen Sieger

Die Steinheimer Highland Games vereinen Teamgeist mit sportlichem Spaß – und bringen neue Gewinner hervor. Ein Athlet ließ dafür sogar seine Braut warten.

Sängerin Aicha von der Berliner Band Lemon Eye. - Burkhard Battran
Mit vielen Fotos

Kraut-und-Rüben-Musikfestival im Kreis Höxter feiert Fünfjähriges

Das Familienfestival mit Wohlfühlfaktor in Hembsen erfreut sich großer Beliebtheit. Was dieses Event so besonders macht und welche Neuerung gut ankam.

700 Jahre Stadtrechte - dazu gab es in der Neuen Westfälischen im Juli 1975 eine üppige Sonderbeilage. - Madita Schellenberg
Blick ins Archiv

Spitzenkühe, Panzer und ein ängstlicher Festredner: So feierte Steinheim vor 50 Jahren

Das Festwochenende zum 750. Stadtjubiläum in Steinheim steht bevor. Vor 50 Jahren feierte die Stadt eine ganze Woche – mit vielen Kuriositäten.

Seit 20 Jahren lassen Norbert Siekmann und Karl Fischer die Modellbundesbahn in Brakel wachsen. - Burkhard Battran
Bei Kennern geschätzt

Viel Liebe zum Detail: Modellbundesbahn in Brakel feiert Geburtstag

Vor 20 Jahren ist ein Modellbau-Projekt in Brakel gestartet, das in Fachkreisen Weltruf genießt. Zum Geburtstag gibts einen Blick in die aktuelle Ausstellung.

„Hüpfburg Happy“ steht in bunten Buchstaben auf dem T-Shirt-Rücken von Christian Tönnies. Seine „Klopfer“-Hüpfburg hat er in wenigen Minuten in der Garagenauffahrt aufgebaut – sehr zur Freude der Kinder Amelie und Marvin sowie Ehefrau Sonja. - Simone Flörke
„Hüpfburg Happy“

Einfach „happy“: Warburger liefert Kinderspaß mit Hüpfburgen

Christian Tönnies wollte eigentlich nur seinen Kindern in der Pandemie ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Nun macht er das bei vielen anderen Kindern auch.

Auch die Umkleiden im Höxteraner Hallenbad – hier kurz vor der Eröffnung – sind von den losen Fliesen betroffen. - Simone Flörke/Archiv
Bürgermeister gibt Erklärung

„Ausgebreiteter Schaden“: So geht es mit dem geschlossenen Hallenbad in Höxter weiter

Dass das Bad im Winter nicht öffnen kann, steht mittlerweile fest. Der Bürgermeister spricht Befürchtungen, die sich bewahrheiten - und macht Hoffnung.

Für heiße Schokolade und Glühwein soll künftig beim Höxteraner Weihnachtsmarkt mehr Zeit sein. Die Werbegemeinschaft stellte einen entsprechenden Antrag. - Nicole Fischer
90 Minuten mehr Zeit

Weihnachtsmarkt in Höxter: Rat gibt grünes Licht für längere Öffungszeiten

Die Politik sorgt dafür, dass der Höxteraner Weihnachtsmarkt generell bis 21 Uhr geöffnet haben darf.

Nikolai Junk alias Sergeant Benjamin Rosenbaum, ein Grenadier. - Simone Flörke
Mit 350 Darstellern

Zeitreise in die Geschichte: Dorf bei Warburg feiert 1.175 Jahre ganz groß

Am Wochenende können Besucher in Ossendorf verschiedene Epochen vom 9. bis 19. Jahrhundert kennenlernen. Parkplätze für Autos und Fahrräder sind ausgeschildert.

Wer früh anfangen will, kann auf der Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken bereits jetzt bei den Kleinanzeigen fündig werden. (Symbolbild) - Pixabay
Keine vier Monate mehr

Kurioses im Internet: Höxter bereitet sich schon jetzt auf Weihnachten vor

Die Kleinanzeigen im Kreis Höxter sind ihrer Zeit voraus und in festlicher Stimmung. Ein amüsanter Ritt durch den Annoncen-Dschungel.

Sollten auch die Weser-Kommunen das Schwimmen im Fluss mit einer Strafe belegen? - Ralf T. Mischer
Schwimmen im Fluss

„Brandgefährlich“: Kommt jetzt das Badeverbot für die Weser?

Viele Kommunen am Rhein stellen das Schwimmen im Fluss unter Strafe. So blicken die Städte an der Weser darauf - und diese Gefahren lauern im Fluss.

Im Oktober sollen die Rohbauarbeiten abgeschlossen sein. Bis Februar soll alles fertig sein. - Burkhard Battran
OGS-Ausbau

Grundschule in Beverungen: Schulbeginn auf der Baustelle

Die Planungskosten werden eingehalten - vielleicht sogar unterschritten. Grundschulerweiterung in Beverungen kommt trotz eines Statikproblems gut voran.

Karl Erich Wessler ist bereit für seine zehnte Fernradtour. Diesmal führt ihn der Weg entlang der Donau, vom Start in Donaueschingen bis zur Mündung am Schwarzen Meer. - Privat
Abenteuer entlang der Donau

Radfahrer aus Beverungen hat das Schwarze Meer als Ziel

Karl Erich Wessler will mit dem Rad vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer fahren. Die 2.800 Kilometer lange Reise entlang der Donau führt durch acht Länder.

Mentale Gesundheit stärken: Martina Delker-Brenneker, Susanne Heinemeyer (beide Abteilung Gesundheitsvorsorge Kreis Höxter), Silke Nöller und Brigitte Schönheit (beide Projekt „Verrückt? Na und!“ Nordrhein-Westfalen) bringen eine Regionalgruppe zur Unterstützung der psychischen Gesundheit junger Menschen für den Kreis Höxter auf den Weg. - Kreis Höxter
Wo es Hilfe gibt

Neues Hilfsangebot im Kreis Höxter: Wenn Schülerinnen und Schüler in psychische Krisen geraten

Im Kreis Höxter wurde eine neue Regionalgruppe für psychische Gesundheit gegründet. Sie soll die Präventionsarbeit in der Schule fördern.

Das Dalhauser Königspaar Simon Sonntag und Marie Braunschweig kann sein Glück kaum fassen. - Burkhard Battran
Mit vielen Fotos

Strahlendes Königspaar aus Dalhausen begeistert beim Bezirksschützenfest im Kreis Höxter

St.-Josef-Schützenbruderschaft Dalhausen begrüßt 36 Königspaare mit ihren Hofstaaten und Fahnenabordnungen. Was die Festredner besonders herausheben.

Auch Bergheims König Alexander Grimme schaut begeistert auf seine Königin Sophie, während die Schützen ihnen Beifall klatschen. - David Schellenberg
Schützenfest im Kreis Höxter

Begeisterter Applaus für Bergheims Schützenkönigin im champagnerfarbenen Kleid

Die Schützen in der Steinheimer Ortschaft Bergheim feiern zwar zum Ende der Saison – dafür umso ausgelassener. Und das zeigt sich auch bei der Parade.

In der Wagenburg stehen kleine, moderne Tinyhäuser inmitten der Natur. Für den Kurzurlaub vor der Haustür. - Niedersächsische Landesforsten
Neues Angebot

Urlaub vor der Haustür: Hinter der Kreisgrenze Höxter gibt es neue Ferienhäuser

Wer in der Natur Urlaub machen und dafür nicht weit fahren möchte, findet im Solling ein Kleinod. Gäste können in Tinyhäusern übernachten.

Wo man auch hinschaut, in der Emmerstadt weisen derzeit viele Eyecatcher auf das große Stadtjubiläum hin – auch in den Emmerauen: Amelie Waldhoff und Lennart Baier, 15 und 14 Jahre alt, haben dem Steinheimer Fest gleich ein ganzes Bild mit bunten Acrylfarben gewidmet. Fotos: Madita Schellenberg - Madita Schellenberg
750 Jahre Stadtjubiläum

Steinheim will Stadtfest dieses Mal ganz anders feiern

Mit Foodtrucks, dem Doppelgänger von Peter Fox und Vereinspower wird das Stadtjubiläum samt Rochustag gefeiert – mit einem besonderen Zeichen für den Frieden.

Campus im Grünen: Wird hier künftig noch Lehre stattfinden? Unsere Autoren haben dazu unterschiedliche Meinungen. - Ralf T. Mischer
Pro und Kontra

TH OWL in Höxter: Das denken unsere Autoren über die Pläne zur Rettung der Lehre

Kann die Hochschulleitung ihren Willen am Ende durchsetzen – oder wird der Rettungsplan Wirkung zeigen? Unsere Autoren haben unterschiedliche Meinungen dazu.

Angesichts deutlich steigender Kosten stellt die Einschulung immer mehr Familien vor finanzielle Herausforderungen: So ist die Lage im Kreis Höxter. - Jan Woitas/dpa
Immer mehr Bedürftige

Einschulung 2025: So teuer ist der Schulstart im Kreis Höxter wirklich

Seit dem Ukraine-Krieg ist der Bedarf für Unterstützung deutlich gestiegen – und damit auch die Notwendigkeit von Spenden.