Teaser Bild

Klinikum Herford

Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Dunkle Wolken über den Kreiskliniken Herford-Bünde: Das kommunale Krankenhaus hat – wie 80 Prozent der Krankenhäuser bundesweit, so Vorstandssprecher Thomas Breidenbach – finanzielle Probleme.?Foto: Katharina Eisele - Katharina Eisele
Gesundheit

Mehrere Abteilungen der Kreiskliniken Herford-Bünde stehen auf dem Prüfstand

Der Vorstand des kommunalen Krankenhauses hat am Dienstag in Herford und Bünde die Belegschaft und den Betriebsrat informiert. Die Zeit drängt.

Viola Kronsbein (Mitte) und ihr Behandlungsteam: (v.l.) Prof. Dr. med. Thorsten Pohle, Dr. med. Ernst W. Kolbe, Prof. Dr. med. Andreas Krieg und Robert Brauer - KKHB
Konnte kaum schlucken

Tumor hatte Speiseröhre fast komplett verschlossen: Spengerin besiegt Krebs

Ende 2024 wurde bei Viola Kronsbein ein Tumor festgestellt. Doch dank ihrer Ärzte kommt es zu einer bemerkenswerten Genesung.

Neu an der Spitze der Kreiskliniken Herford-Bünde ist Andreas Schroeder, der selbst Facharzt für Innere Medizin ist und die Aufgabe des Medizinischen Vorstands übernimmt. Thomas Breidenbach begrüßte ihn mit einem Blumenstraße. - Kreiskliniken Herford-Bünde
Kreiskliniken Herford-Bünde

Nach Führungswechsel: Klinikum Herford stellt neuen Medizinischen Vorstand vor

Dr. med. Andreas Schroeder ist da und löst den Interimsgeschäftsführer ab. Schroeder führt die Kreiskliniken Herford-Bünde an der Seite von Thomas Breidenbach.

Gruppenbild mit Förderbescheid und Minister: Minister Karl-Josef Laumann hält den Förderbescheid, den er 2019 übergeben hatte. - Klinikum
40-Millionen-Projekt

Rohbau steht: Wann die neue Kinderklinik für den Kreis Herford eröffnen soll

Die Arbeiten an dem neuen Gebäude für Kinder gehen voran. Davon überzeugt sich auch NRW-Gesundheitsminister Laumann. Doch es gibt einen dicken Wermutstropfen.

An den Kreiskliniken Herford-Bünde ist die Pflege der Bereich mit den meisten Beschäftigten. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstehen der Pflegedirektorin. - Frank-Micheal Kiel-Steinkamp
Umstrittene Personalie

Die neue Pflegedirektorin am Klinikum Herford soll schon wieder gehen

Martina Waldeyer, Pflegedirektorin am Bünder Standort der Kreiskliniken Herford-Bünde, soll künftig beide Standorte leiten.

Die Zahl der Krankenhausbehandlungen von Hautkrebs stieg enorm an. (Symbolbild) - Peter Kneffel/dpa
Langzeitschäden durch UV

Wesentlich mehr in Kliniken behandelte Hautkrebsfälle

Die Sonne und höhere Temperaturen locken ins Freie. Doch Sonnenschein birgt auch Gesundheitsrisiken. Die Zahl der Hautkrebsbehandlungen etwa steigt stetig.

Eine Krankenpflegerin reicht einem Patienten ein Glas Wasser. - Daniel Karmann/dpa
Krise im Gesundheitswesen

AOK: Kliniken sind auf wachsende Zahl Hochbetagter nicht vorbereitet

Der Anteil der Hochbetagten in Krankenhäusern ist stark gestiegen. Die AOK fordert eine bessere ambulante Versorgung, um das Kliniksystem zu entlasten.

Burkhard Krake und Oberärztin Valjbona Nelovic nach dem erfolgreichen Eingriff. - Monika Vogel
Kreiskliniken Herford-Bünde

Neuartiger Schrittmacher in Deutschland: Herforder Patient hat ihn als erstes bekommen

Der Eingriff am Klinikum Herford fand ambulant statt.

Zecken lieben feuchtwarme Witterung. Bei anhaltender trockener Hitze hingegen ist laut Experten die Gefahr gestochen zu werden geringer. - Andreas Frücht
Gefahr im Gras

Zeckenalarm im Kreis Herford: Experten-Tipps zur sicheren Entfernung und Vorbeugung

Die warme Jahreszeit ist Zecken-Hochsaison. Wie lässt sich das Tier von der Haut entfernen, wann sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen?

Die Apotheken haben einen 24-Stunden Notdienst, der von 9 Uhr morgens bis 9 Uhr morgens am Folgetag geht. - Apothekenkammer Westfalen-Lippe
Überblick

Gründonnerstag bis Ostermontag: Notdienste in Ihrer Nähe an Ostern im Kreis Herford

Ärztliche und Apotheken-Notdienste im Überblick – für ein frohes Osterfest.

In NRW haben Krankenhäuser mit kleinen Geburtshilfen Zuschüsse bekommen. - dpa
Zuschüsse vom Bund

25 Millionen Euro für kleine Geburtshilfen in NRW – diese Kliniken in OWL profitieren

Das Geld ist eine Überbrückungshilfe bis zum Greifen der bundesweiten Krankenhausreform. Neun Kliniken in OWL profitieren davon.

Für das Franziskus Hospital Bielefeld kämpft die katholische Hospitalvereinigung als Träger um den Erhalt von Leistungsgruppen. - Sarah Jonek
Eilverfahren vor Gericht

Kliniken aus OWL scheitern mit Klinikreform-Klagen – ein Träger kämpft weiter

Das Klinikum Bielefeld akzeptiert die Entscheidung, das Franziskus Hospital Bielefeld und das Sankt Vinzenz Hospital Rheda-Wiedenbrück kämpfen weiter.

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf weist Eilanträge gegen die NRW-Klinikreform zurück. - Roland Weihrauch/dpa
Verwaltungsgericht urteilt

Eilanträge gegen NRW-Klinikreform gescheitert

Die Reform der Krankenhauslandschaft in NRW trifft auf Widerstand der Kliniken. Nun hat das Düsseldorfer Verwaltungsgericht erste Entscheidungen getroffen.

Mehr als zwei Jahre lang hat die Corona-Pandemie auch massive Auswirkungen auf den Alltag im Kreis Herford gemacht. - Susanne Barth
Pandemie

Vom ersten Fall bis heute: Die Chronologie der Covid-19-Pandemie im Kreis Herford

2020 stand die Welt plötzlich still. Die Covid-19-Pandemie brach aus. Wie der Kreis Herford betroffen war - ein Rückblick auf Zahlen, Daten und Fakten.

Mehr Geld, mehr Zeit: Dafür protestieren die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. - Henning Kaiser/dpa
Tarifstreit

Zehntausende legen Arbeit in Kliniken und Heimen nieder

Vor der nächsten Tarifrunde für den öffentlichen Dienst haben die Ausstände viel Zulauf. Bereits am Freitag gehen die Aktionen mit Blick auf den internationalen Frauentag weiter.

Am Donnerstag sind Beschäftigte der Gesundheitseinrichtungen auch in NRW zur Arbeitsniederlegung aufgerufen (Symbolbild). - Christophe Gateau/dpa
Tarifstreit

Bundesweit Warnstreiks in Kliniken und Heimen gestartet

Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst ruft Verdi zu Warnstreiks in Gesundheitseinrichtungen von Bund und Kommunen auf. Das kann in manchen Kliniken und Pflegeheimen spürbar werden.

Beschäftigte in kommunalen Kliniken sind für Donnerstag zum Warnstreik aufgerufen. (Archivbild) - Marijan Murat/dpa
Tarifstreit

Warnstreik in Kliniken und Pflegeheimen am Donnerstag

Der Tarifstreit für 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen geht in die heiße Phase. Das dürften nun auch Kranke und Pflegebedürftige zu spüren bekommen.

Das Klinikum Bielefeld kämpft vor Gericht um den Erhalt der Thoraxchirurgie. - Oliver Krato
Eilverfahren

Klinikreform: Das erste Krankenhaus unterliegt vor Gericht dem Land NRW

Das Marien-Hospital in Düren darf keine extremen Frühchen mehr versorgen. In OWL klagen sieben Kliniken und Reha-Einrichtungen gegen die Krankenhausplanung.

Insbesondere Jugendliche sind den Angaben nach besonders von Alkoholmissbrauch betroffen. (Symbolbild) - Silas Stein/dpa
Gesellschaft

Weniger Menschen wegen Alkoholmissbrauchs in Kliniken

Die Zahl der Klinikbehandlungen wegen Alkoholvergiftungen sinkt. Eine Trendwende? Eine Altersgruppe bleibt aber besonders gefährdet.

80 Prozent der deutschen Krankenhäuser rechnen für das Geschäftsjahr 2024 mit roten Zahlen. Das betrifft vor allem auch freigemeinnützige und private Träger. - picture alliance/dpa
Steuergeld für Kliniken

Wettbewerbsverzerrung? Kirchliche Kliniken in OWL fürchten um ihre Existenz

Kommunen gleichen jedes Jahr mit Steuergeldern Milliardenverluste ihrer Kliniken aus. Andere Träger gehen leer aus, Insolvenzen drohen. Was sich ändern muss.

Der 24-Jährige wurde in der Psychatrie der Kreiskliniken Herford-Bünde eingewiesen. Am nächsten Tag wurde er wieder entlassen. - Jan-Henrik Gerdener
Gewalt gegen Mediziner

Nach Angriff auf Hausarzt in Spenge: Täter zweimal untersucht

Der Mann, der einen Hausarzt angegriffen haben soll, wurde von zwei Ärzten begutachtet. Was ist in so einem Fall rechtlich möglich?

Der Herforder Mediziner und Kunstvereins-Vorsitzenden Jürgen Wedell ist verstorben. - Niklas Tüns
Herforder Kunstverein

Trauer um Herforder Mediziner und Kunstvereins-Vorsitzenden Jürgen Wedell

Der gebürtige Düsseldorfer ist damals der jüngste außerplanmäßige Professor. Als Vorsitzender des Kunstvereins holt er bekannte Künstler nach Herford.

Besonders stark wirkt sich die Reform in OWL auf die Bereiche Orthopädie und Onkologie aus. - picture alliance / Zoonar
Streichung von Leistungen

Diese sechs Krankenhäuser aus OWL klagen gegen die Klinikreform

In diesem Jahr wird sich die Krankenhauslandschaft in NRW massiv verändern. Mit den Entscheidungen sind nicht alle zufrieden, weshalb 102 Verfahren laufen.

Hilfe, wenn die Ärzte geschlossen haben: Eltern in OWL müssen dafür immer länger fahren, weil viele Notfallpraxen nur noch eingeschränkt arbeiten. - picture alliance / Zoonar
Versorgungschaos und Überlastung

Notdienst in OWL am Limit – entscheidende Stelle bestreitet Kinderärzte-Mangel

Viele Kindernotfallpraxen arbeiten eingeschränkt. Das führt zu Chaos und Überlastung der Ambulanzen. Offiziell gibt es die Unterversorgung aber gar nicht.

Die Magensonde bleibt zur Sicherheit noch erhalten - Bernd Thissen/dpa
Humanmilchbanken an Kliniken

Muttermilch als rettende Spende für Frühchen

Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.