Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

Kofferraum? Fehlanzeige! Hinter der formschönen Blechfront des Goggomobils begann direkt das Passagierabteil mit zwei vorderen Einzelsitzen und einer hinteren (Kinder-) Sitzbank. Zwischen den Radhäusern und der Pedalerie war gerade noch genug Platz für ein, von innen montiertes, Reserverad der Größe 4.40 x 10. - Jörg Militzer
Oldtimer und Kultauto

Mit vielen Fotos: Herford restauriert sein Goggomobil TA 250 aus dem Jahr 1971

Mit markigen Sprüchen hat die Werbeabteilung der Hans Glas GmbH einst ihr erstes Automobil platziert. Auch in Herford hat ein „Goggo“ die Zeiten überdauert.

Im Zuge ihrer Ausbildung stellen die jungen Häftlinge in der Schlosserei der JVA Herford auch die begehrten Knastgrills her. Ausbildungsleiter Jonathan T. sagt: "Der Grill ist seit jeher unser meistgefertigtes Produkt." - Daniel Salmon
Heiß begehrt

BBQ mit besonderer Note: Diese Knastgrills aus Herford sind der Knaller

Passend zum Start der Grillsaison kurbelt die Schlosserei der JVA Herford die Produktion ihres beliebtesten Erzeugnisses an

Die Städtische Realschule Löhne ist in diesem Jahr besonders beliebt. Mehr als 90 Anmeldungen liegen dort bereits vor. - Dirk Windmöller
Nach Anmeldeboom

Zusätzliche Eingangsklasse an Löhner Realschule - andere Schule verliert eine Klasse

Geschlossen steht die Löhner Politik hinter der Bildung einer Mehrklasse im kommenden Schuljahr. Jetzt hat auch die Bezirksregierung das Vorhaben genehmigt.

Curtist Stigers gehört zu den Weltstars, die der Verein nach Herford holte. - Ralf Bittner
Konzertreihe in Herford

Verein holt Weltstars nach OWL: Droht Herforder Musik-Kontor die Auflösung?

Der Verein veranstaltet seit Jahren überaus erfolgreich Konzerte mit teils international bekannten Musikern. Doch nun ist unklar, wie es weitergeht.

Kinder, die aus schwierigen Verhältnissen kommen, wünschen sich bei einer Pflegefamilie Geborgenheit und Sicherheit. - Fachdienst
Höhere Kosten belasten Kreis

Kostenexplosion: Unterbringung von Kindern kostet Kreis Herford vier Millionen mehr

Rund 7,6 Millionen Euro mehr als geplant hat der Kreis Herford im Jahr 2024 ausgegeben. Eine Vorlage zeigt, wo die zusätzlichen Kosten entstanden sind.

Jonathan Bloxham schätzt die intensive Arbeit mit dem Orchester. Für ihn hat Musik eine "Grammatik", die es zu verstehen und in Klang zu übersetzen gilt. - Ralf Bittner
NWD-Chefdirigent im Gespräch

Chefdirigent Jonathan Bloxham über die Zukunft der NWD in Herford

Jonathan Bloxham erarbeitet seine zweite Konzertserie als Chefdirigent der Nordwestdeutschen Philharmonie. Warum er froh ist, genau jetzt hier zu sein.

Die Schwimmkurse im Gartenhallenbad eignen sich für Kinder ab fünf Jahren. | Symbolfoto - dpa
Angebote zum Schwimmenlernen

Schwimmkurse in Enger ausgebucht: Neue Termine nach Osterferien geplant

Die Schwimmschule Flipper führt die Kurse weiter. Alle Plätze sind ausgebucht, doch bald soll es weitere Angebote geben.

Die Anmeldezahlen in Bünder Kitas sinken. In einigen Stadtteilen herrscht dennoch eine Unterversorgung. - Uwe Anspach/dpa
Kinderbetreuung

Wegen rückläufiger Geburtenzahlen: Es gibt noch freie Plätze in Bünder Kitas

Im Schnitt weist Bünde eine gute Versorgungsquote im Bereich der Kinderbetreuung auf. Ein paar Stadtteile sind dennoch unterversorgt. Welche das sind.

Thomas Krüger ist gebürtiger Löhner, lebt mittlerweile bei Köln. Dort spielt auch sein neuer Krimi, in dem der Autor völlig neue Wege geht. - Krüger
Mit Hörprobe von Dietmar Bär

Mord, Spannung und Humor – Löhner Autor präsentiert seinen neuesten Thriller

Mit seinem Roman „Es rappelt in der Kiste“ schafft der gebürtige Löhner den Spagat zwischen Spannung, Unterhaltung und Erzählkunst.

Die Städtische Realschule Löhne ist in diesem Jahr besonders beliebt. Mehr als 90 Anmeldungen liegen dort bereits vor - zu viel für die vorgesehenen zwei Eingangsklassen. - Dirk Windmöller
Schülerzahlen

Anmeldeboom in Löhne: Realschule vor Platzproblem

Zwei Klassen sind vorgesehen, das Interesse reicht locker für drei. Die könnten per Beschluss gebildet werden und den Elternwillen berücksichtigen.

Der Bike-Park am Monte Scherbelino in Bielefeld wird gut angenommen. Das erhoffen sich die Verantwortlichen auch für Herford. - jonek.fotografie.de
Angebot für junge Leute

Großprojekt in Herford: Bikepark soll 2026 Realität werden

Die Politiker sollen die Beschlüsse zur Umsetzung im Sommer fassen. Fertig werden soll das 3,4 Millionen Euro teure Projekt 2026.

Werner Hansch berichtet am Freitag, 18. Juli, in der Schlattheide über seinen Weg aus der Spielsucht. - Barbara Franke
Neue Veranstaltungsreihe

Kunst, Krimis und Werner Hansch: Das sind die Kultur-Highlights in Bünde

„Auxilium – Schlattheide hilft“ lädt unter dem Motto „Literatur & Kunst 2025“ zu einer Veranstaltungsreihe ein, deren Erlöse sozialen Zwecken zugutekommen.

Der "Fleischraum" im Keller ist nur einer von vielen historischen Räumen unterhalb des Bahnhofs. Dorthin können bald deutlich mehr Löhnerinnen und Löhner vorstoßen. Egon Schewe (v. l.), Hans-Dieter Falkenstern und Günter Willig bieten künftig deutlich mehr Führungen an. - Felix Eisele
Zwischen Historie und Zukunft

Beliebte Führung: Löhner Bahnhof gewährt Einblicke in verborgene Bereiche

Das Interesse am Gebäude im Herzen der Stadt ist groß. Der Verein „Löhne umsteigen“ reagiert mit verstärkten Führungen, schränkt an anderer Stelle aber ein.

Tanzgruppen heizen die Stimmung beim Narzissenfest an, während rund 1.000 Besucher die Open-Air-Saison in Spenge eröffnen. - Anrdeas Sundermeier
Frühlingsfest lockt Tausende

Mit vielen Fotos: Narzissenfest eröffnet die Open-air-Saison in Spenge

Um die 1.000 Gäste treffen sich direkt nach Frühlingsanfang am Werburg-Ensemble und läuten die Freiluft-Fest-Saison ein.

Christian Torner (v. l.), Stella Ahlers (beide Ahlers pro Arte) und Kurator Ulrich Luckhardt neben dem Gemälde „Trompetenbläser im Dorf“, die eigentlich einen Tubisten zeigt. - Ralf Bittner
Bauhaus-Meister in Herford

Seltene Kunstwerke von Lyonel Feininger in Herford ausgestellt

Die Stiftung Ahlers pro Arte zeigt eine Übersicht über das Werk des Malers Lyonel Feininger zwischen Ostsee und Hochhausschluchten, Thüringen und New York.

Gastfreundschaft der besonderen Art: Familie Pries kam eine Nacht in der Gästezelle der Polizei unter. Am morgen folgte das Zähneputzen im Knast. - Fivebags.de
Erlebnisbericht

Kirchlengeraner Familie erlebt eine Nacht im Knast und eine Begegnung mit dunklen Gestalten

Maren, Christian und der kleine Tomte sind in Mexikos Hochland unterwegs. Das Zusammentreffen mit den Menschen dort sind positive und auch negative Höhepunkte.

Das Gartenhallenbad an der Ringstraße wird nun doch erstmal nicht erweitert. - Meiko Haselhorst
Erhebliche Kosten

Geplante Hallenbad-Erweiterung in Enger auf Eis gelegt

Eigentlich hatten dieses Jahr ein Kinderbecken und ein Multifunktionsraum angebaut werden sollen. Warum das nun doch erstmal nicht passiert.

Rund um Bünde gibt es einige interessante Ziele für Fahrradfahrer. - Thomas Warnack/dpa
Der Frühling ist da

Hofcafés & Co.: Fünf lohnende Ziele für eine Fahrradtour rund um Bünde

Viele Ziele sind bei Hobby-Radlern natürlich bekannt. Doch es gibt auch weniger bekannte Geheimtipps, wo die Pause mit Kaffee und Kuchen versüßt werden kann.

Per Fähre ging es für Jessica von Naxos aus nach Hause. Trotz Abschiedsschmerz schaute sie schon dort positiv in die Zukunft. - Jessica Segelcke
TV-Show wird zum Wendepunkt

Wie Jessica aus Löhne mit „The Biggest Loser 2025“ zu sich selbst fand

Die Sat.1-Show musste die 42-Jährige schon verlassen. Nach dem frühen Aus aber hat sich viel getan. Sie blickt mit Freude zurück – und mit Elan nach vorne.

Im vergangenen Jahr feierte die Lukaskirche ihr 50-jähriges Bestehen. Jetzt wird sie vorübergehend geschlossen. - Dirk Windmöller
Weniger Kirchenmitglieder

Kirchenschließung in Löhne: Lukaskirche wird entwidmet

Dass die evangelische Kirchengemeinde Gohfeld die Anzahl ihrer Gebäude verringern will, ist schon länger klar. Nun geht sie einen ersten Schritt.

Die Löhner Bäder müssen neu gebaut werden. Besonders das Hallenbad ist in einem schlechten Zustand. - Wolfhard Jording
Frei- und Hallenbad

Entscheidung vertagt: Löhner Bäderprojekt zwischen Sparzwang und Bürgerbedarf

Mit einer deutlich abgespeckten und damit günstigeren Planung will die Stadtverwaltung endlich Schwung in ein neues Frei- und Hallenbad bringen.

Eltern in Bünde müssen ab kommendem August mehr für die Betreuung ihrer Kinder zahlen. - Uwe Anspach/dpa
Kinderbetreuung

Kita-Beiträge in Bünde sollen noch in diesem Jahr steigen

Die Stadtverwaltung schlägt eine Erhöhung um 19 Prozent vor. Das will die Politik nicht hinnehmen. Nun steigen die Gebühren dennoch – aber deutlich geringer.

Dorota Sewing (Mitte) ist mit ihren Töchtern Mia (8, links) und Marie (22) zum Schafekuscheln gekommen. Es ist nicht unschwer zu erkennen, dass das Überraschungs-Geschenk wohl gelungen ist. Besonders die Lämmer haben es den Dreien angetan. - Natalie Gottwald
Entspannungs-Trend

„Schafekuscheln“ ist in Rödinghausen der Renner zum Runterkommen

Drei Abende im Schafstall an der Bünder Straße gab es bereits. Die Nachfrage ist ungebrochen da. Doch was ist so besonders an der innigen Zeit mit Schafen?

"Symbrid" aus Bünde machen kraftvollen Metal und sind immer wieder mal in Schweicheln dabei. - Ralf Bittner
Für die ganze Familie

Schweicheln Rock City, Apfeltag, Schützenfeste: Die Veranstaltungen in Hiddenhausen 2025

Vor allem der Mai bietet zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie. Zwei Vereine in der Gemeinde werden in diesem Jahr 100 Jahre alt.

Setzen sich für eine gute Versorgung mit Kinderärzten im Kreis Herford ein: Hermann Lorenz (KVWL, Bezirksstelle Minden), Constantin Rehers (Nachwuchsförderung KVWL), Marius Tönsmann (Kreisgesundheitsamt) sowie Jürgen Müller (Landrat Kreis Herford, v. l.). - Matthias Bungeroth
Ärzteversorgung

So sollen mehr Kinderärzte in den Kreis Herford gelockt werden

Den erfolgreichen Ansatz zur Gewinnung niedergelassener Hausärzte weitet der Kreis Herford nun auf die Kinderfachärzte aus. Denn auch dort ist Handlungsbedarf.