Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Nicht zu übersehen: Der Jobmesse-Ballon schwebt über der Stadt. - privat
Reportage - Messe am Wochenende

Mit Bielefelder Luftaufnahmen - Jobmesse macht Werbung im Heißluftballon

Warum ein NW-Praktikant eine Fahrt mit einem Heißluftballon erlebt. Und was das mit Informationen über Berufe und Ausbildung zu tun hat.

Die beiden zunächst flüchtigen Täter wurden am Kesselbrink festgenommen. Der Polizeihund sucht nach der Tatwaffe. - Paul Brinkmann
Polizeieinsatz in der Innenstadt

Gewalttat in der Bielefelder City: Männer greifen sich gegenseitig mit Baseballschläger an

In der Bielefelder Innenstadt ist am Mittwochnachmittag ein Mann verletzt worden. Die Tatwaffe bleibt verschwunden – ein Polizeihund war im Einsatz.

Der Mann zückte sein Messer und mischte sich in einen Streit ein. - Symbolfoto: Fotostand / K. Schmitt
Doppelt bewaffnet

Polizei stoppt Messerstecherei in der Bielefelder Innenstadt

Zwei Männer geraten in Streit, als plötzlich ein Dritter hinzueilt und sein Messer zückt und mehrfach zusticht.

Auch unter den Drogendealern am Kesselbrink soll Lachgas ein beliebtes Rauschmittel sein. - Julia Kilian/dpa
Polizei-Einsatz

Fast zwei Unfälle: Bielefelder wird durch Lachgas-Flash zum Geisterfahrer

Ein VW-Passat fährt in den Gegenverkehr und rammt beinahe einen Auto- und einen Motorradfahrer. Polizisten finden die Ursache für den Zustand des Fahrers.

Nach den ersten täglichen Kontrollen setzt die "Soko Innenstadt" auf ein größeres Aufgebot in der Bielefelder City. Auch Bereitschaftspolizisten der Einsatzhundertschaft sind im Einsatz. - Oliver Krato
Fazit der Beamten

Großrazzia in Bielefeld: Polizei zieht Bilanz nach dem Einsatz

Die „Soko Innenstadt“ nimmt die „Politik ständiger Nadelstiche“ ernst und knöpft sich erneut die mutmaßlich kriminelle Klientel vor. Die Polizei zieht Bilanz.

Öffentlich einen Joint zu rauchen, ist längst nicht überall erlaubt. Das Ordnungsamt soll das kontrollieren. Doch das gestaltet sich schwierig. - dpa
Nachgefragt

Wie meistert das Bielefelder Ordnungsamt die Kontrollen des neuen Cannabisgesetzes?

Gesetzeslücken, weitere Aufgaben und der Schutz von Minderjährigen: Das Konsumcannabisgesetz stellt das Ordnungsamt in Bielefeld vor neue Herausforderungen.

CDU-Fraktionschef Ralf Nettelstroth hält viel von mehr Wasser in Bielefeld, aber nichts von einem See auf dem Kesselbrink. - Barbara Franke
Fraktionschef im Gespräch

CDU-Politiker schlägt vor: Weizenfeld auf dem Bielefelder Kesselbrink

Der CDU-Fraktionschef Ralf Nettelstroth hält nichts von einem See auf dem Platz, der sicherer und zu einem attraktiven Wohnzimmer der Bielefelder werden soll.

Die Soko-Innenstadt will Kriminalität und Gewalt in der Bielefelder City den Kampf ansagen. - Moritz Trinsch
Brennpunkt-Reportage

Kriminalität explodiert in Bielefeld: Auf Streife mit der neuen City-Polizeieinheit

Nachmittags unterwegs mit der Polizei in der City: Razzia, Polizeihund Cujo und persönliche Schicksale. Eine Reportage über den Kampf gegen die Kriminalität.

Peter Finke verteidigt im Interview seine Idee, den Kesselbrink durch einen See zu entsiegeln. - Wolfgang Rudolf
Interview mit Peter Finke

Bielefelder mit Idee zum Kesselbrink-See: „Es geht um die Entsiegelung der Stadt“

Peter Finke spricht mit „nw.de“ über die Reaktionen auf seinen Vorschlag, einen naturbelassenen See auf dem Kesselbrink anzulegen.

Ein 26-jähriger Drogenabhängiger landete innerhalb kurzer Zeit wegen Einbruchs gleich mehrfach im Gewahrsam der Polizei Bielefeld. - Andreas Zobe
Polizeiarbeit vereinfacht

Schusseliger Einbrecher hinterlässt persönliche Dokumente am Tatort

Ein 26-jähriger Drogenabhängiger fällt in Bielefeld gleich zweimal bei Einbrüchen auf. Beim dritten Bruch in Herford hinterlässt er eine eindeutige Spur.

Ein letztes Foto von Max (Name von der Redaktion geändert) steht zusammen mit einer Kerze, einem Schutzengel und leuchtend gelben Sonnenblumen auf dem Esstisch der Familie. - Ivonne Michel
Bewegende Geschichte

Drogentod: So leidet eine Bielefelderin nach dem Verlust ihres Kindes

Ute Meier hat den Kampf verloren. Nun möchte sie mit ihrer Geschichte einem Drogentoten ein Gesicht geben. Die offiziellen Zahlen sind erschreckend angestiegen.

Große Razzien wie diese am Kesselbrink wird es weniger geben. Die neue Soko Innenstadt setzt auf permanente Störung der kriminellen Szenen. - Christian Geisler
Straßenkriminalität in Bielefeld

Mehr Gewalt in Bielefelds City: So fällt die erste Bilanz der „Soko Innenstadt“ aus

Leiter Lars Lorenz sieht in der Szene schon erste Reaktionen. Wie die Beamten die gestiegene Kriminalität am Kesselbrink und der „Tüte“ weiter bekämpfen will.

Silvio Eberlein vom Historischen Gasthaus Buschkamp nutzt Äpfel von der Streuobstwiese für verschiedene saisonale Gerichte. - Peter Unger
Streuobst in Bielefeld

Herbst-Rezepte zum Nachkochen: Geheimtipps von Bielefelder Spitzenköchen

Äpfel, Birnen, Kürbis und Pflaumen überraschend anders: Das Obst für die saisonalen Gerichte gibt’s vielerorts in der Stadt jetzt kostenlos.

08.08.2022, Sachsen-Anhalt, Wernigerode: Eine Frau bedient sich am Trinkwasserspender im Stadtzentrum. In vielen Städten wird das kostenlose Wasser bereitgestellt. Hier können Besucher ihre Wasservorräte auffüllen oder sich einfach nur etwas erfrischen. In Sachsen-Anhalts Städten gibt es nur wenige öffentliche Trinkwasserbrunnen. Foto: Matthias Bein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ - Matthias Bein
Hitzeplanung

Zahl der Bielefelder Trinkwasserbrunnen soll rapide steigen

Bislang gab es in der Stadt nur drei Spender für Durstige – angesichts immer heißerer Sommer ist das deutlich zu wenig. Das soll sich jetzt ändern.

Die Schilder des Parkleitsystems in der Bielefelder Innenstadt verfügen jetzt über eine Restplatzanzeige. - Andreas Zobe
Statt „Frei“ oder „Besetzt“

Bielefelds Parkleitsystem zeigt jetzt Anzahl freier Plätze in Echtzeit

Bielefelds Parkplatzsuche wird präziser: Neue Anzeigen verraten jetzt die exakte Anzahl freier Stellplätze in der Innenstadt. Die Stadt hat noch weitere Pläne.

Ingo Nürnberger, Marc Korbmacher, Ulrike Bülter, Bärbel Bremann und Kathrin Vogel (v. l.) stellen das neue Sleep-In vor. - Oliver Krato
Erstes „Sleep-In“ in Bielefeld

„Nachtlicht“: Ein Schlafplatz für Bielefelder Jugendliche in Not

Die neue Notschlafstelle für Jugendliche in der Petristraße in Bielefeld ist nun eröffnet worden. Das bietet sie.

Die Polizei hatte in der Nacht zu Sonntag einen Großeinsatz an der Bielefelder Bleichstraße. - NW
Update: Polizei sucht Tatverdächtigen

Schüsse in Bielefeld: Augenzeuge berichtet von Schießerei an der Bleichstraße

Große Aufregung in Bielefeld: Ein Augenzeuge berichtet von Schüssen in der Nacht. Die Polizei war mit einem Großaufgebot an der Bleichstraße.

Kai Diekmann, ehemaliger Bild-Chefredakteur, ist regelmäßig zu Besuch in Bielefeld. - dpa
Promi zum Problemplatz Kesselbrink

Debatte um Kesselbrink-See in Bielefeld: Jetzt spricht der ehemalige Chef der Bild-Zeitung

Kai Diekmann wuchs in Bielefeld auf. Die Stadt liegt ihm weiter am Herzen. Einen Kesselbrink-See hält er für unrealistisch - und greift eine andere Idee auf.

So sieht er heute aus: Der Kesselbrink mit 26.000 Quadratemtern einer der größten Innenstadtplätze im Land polarisert. - Andreas Zobe
Visualisierung der Idee

Ein See auf dem Bielefelder Kesselbrink? So könnte das aussehen

Der Bielefelder Peter Finke rät zu einer radikalen Lösung für den Platz, die auch der Stadtluft und dem Klima guttun würde. Bäche sollen den See durchfließen.

Christina Kampmann war bereits Landesministerin. Jetzt will sie Oberbürgermeisterin werden. - Sarah Jonek / Jonek Fotografie
Kommunalwahl 2025

Christina Kampmann im Rennen um das Oberbürgermeisteramt: Wird sie die SPD-Kandidatin für Bielefeld?

An diesem Samstag entscheiden die Bielefelder Sozialdemokraten, wer für sie in das OB-Rennen 2025 geht. Wir stellen Bewerberin Christina Kampmann vor.

So stellt sich Architekt Sven Detering eine begrünte August-Bebel-Straße vor. - Detreing-Architekten
Überraschender Vorschlag

Mehr Bäume, weniger Verkehr: Architekt hat große Ideen für wichtige Bielefelder Straße

Die August-Bebel-Straße läuft quer durch die Innenstadt und verbindet die großen Achsen Detmolder- und Herforder Straße. Sie soll attraktiver gestaltet werden.

Im Ratssaal Probesitzen auf dem Chefsessel: Die FDP-Fraktionsvorsitzende Jasmin Wahl-Schwentker möchte Oberbürgermeisterin werden. - Peter Unger
Kommunalwahl 2025

Jasmin Wahl-Schwentker ist FDP-Kandidatin für das Oberbürgermeisteramt in Bielefeld

Jasmin Wahl-Schwentker ist aktuell FDP-Fraktionschefin. Im kommenden Jahr bewirbt sie sich als OB-Kandidatin in Bielefeld – und will einiges verändern.

So könnte nach einem Entwurf der Redaktion der naturnahe See auf dem Kesselbrink aussehen (Montage). - Eike J. Horstmann
Lebhafte Diskussion

Ein See auf dem Bielefelder Kesselbrink? Das halten die „NW“-Leser von der Idee

Die gewagte Idee polarisiert. Das zeigen viele Leser-Kommentare. Ex-Umweltdezernent hält den Vorschlag für nicht umsetzbar. Ex-„Bild“-Chef ist für Bebauung.

Polizeieinsätze an der „Tüte“, dem Stadtbahnzugang am Hauptbahnhof, wird es künftig mit größerer Regelmäßigkeit geben. - Barbara Franke
„Tüte“, Kesselbrink und City

Bielefelds große Parteien starten gemeinsame Offensive für mehr Sicherheit

Mit Maßnahmen wie einer Waffenverbotszone oder Videoüberwachung reagieren CDU, SPD und Grüne auf den Anstieg der Kriminalität in der Innenstadt.

Die Polizei ist derzeit wieder öfter am Bielefelder Boulevard im Einsatz. (Symbolfoto) - Barbara Franke
Samstagabend auf der Partymeile

Schläge am Rande des Treppentanz-Open-Airs an Bielefelds Boulevard

Eskalierten früher verbale Streits, so attackieren die unbekannten Täter mittlerweile wahllos jeden – auch ein schutzloser Helfer ist Ziel der Aggression.