Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Einem Motorradpolizisten war das illegale E-Bike erst gar nicht aufgefallen, sehr wohl aber das Handy am Ohr seines Besitzers. - Andreas Zobe,Andreas Zobe
Ohne Führerschein

Bielefelder Polizei stoppt E-Bike mit verdoppeltem Antrieb

Der 39-Jährige rast ohne eigene Pedal-Anstrengung um den Kesselbrink. Als ihn ein Polizist stoppt, wundert der sich über zwei Etiketten am Pedelec-Motor.

Die "NW" zieht 2026 an den Kesselbrink um. Die Gebäude an der Niedernstraße sollen einem Neubau weichen. - Oliver Krato
Zukunftsprojekt

Massive Veränderungen in Bielefelds Altstadt – neuer Gebäudekomplex entsteht

Die Mediengruppe „Neue Westfälische“ zieht 2026 um. Am bisherigen Standort soll erst umfangreich abgerissen werden – dann entsteht Neues.

Vater Akram Borto (r.) und sein Sohn sind seit zehn Jahren Pächter des Kesselbrink-Kiosks, der zwischen Grünem Würfel und Volksbank steht. - Sarah Jonek
Straßenkriminalität

„Nachteil für Bielefelds Sicherheit“: Pächter kritisiert Ende des Kesselbrink-Kiosks

Die Anlaufstelle am Grünen Würfel soll verschwinden. Die Pächter befürchten einen Wegfall sozialer Kontrolle und fordern ein Umdenken bei Vermieter und Stadt.

Sabrina Pick hat in Bielefeld studiert und lebt jetzt in Düsseldorf. "Still Believe in Love" ist schon ihr zweites Buch, aber ihr erster Roman. - Sabrina Pick
Strangers to Lovers

Uni, Liebe, Drama: Dieser neue New-Adult-Roman spielt in Bielefeld

Bielefelds Charme literarisch verpackt: Sabrina Picks neuer Roman „Still Believe in Love“ zeichnet eine Liebesgeschichte vor der Kulisse der Stadt.

Der Täter suchte sich auf dem Kesselbrink ausgerechnet einen Pfandsammler als Opfer seines Raubüberfalls aus. - Sarah Jonek
Kripo ermittelt

Raubüberfall auf einen der Ärmsten in der Bielefelder Gesellschaft - Zeugen gesucht

Mal wieder ist der Tatort der Kesselbrink: Die Polizei sucht Zeugen der Tat.

Eine Polizistin steht neben zwei Piktogrammen zum Glasflaschen- und Waffenverbot. - Marcus Brandt/dpa
Straßenkriminalität

Waffenverbotszone Bahnhof: Bielefelder Polizisten nehmen Jugendlichem Schlagring ab

Gleich am ersten Gültigkeitstag des Waffenverbotes müssen die Beamten im Bahnhof eine Waffe beschlagnahmen. Der kontrollierte Jugendliche ist 15 Jahre alt.

Eine junge Bielefelderin wird vermisst. - NW-Archiv
Vermisstensuche

Schon wieder ausgerissen: Bielefelder Polizei sucht Zwölfjährige zum dritten Mal

Ihre Betreuer vermuteten, dass das junge Mädchen Drogen nimmt und Alkohol trinkt.

Anfang Oktober hat die SPD Wahlkreiskonferenz in Bielefeld Ingo Nürnberger zu Ihrem Oberbürgermeisterkandidaten gekürt. - BARBARA FRANKE
Oberbürgermeisterwahl 2025

Politikposse: Liberale kapern Internet-Domains von Bielefelder SPD-Kandidat

Die FDP leitete die User auf die Seite ihrer eigenen Oberbürgermeister-Kandidatin Jasmin Wahl-Schwentker um. Der Streit löst sich jedoch sportlich auf.

Jasmin Wahl-Schwentker (57) ist die Fraktionsvorsitzende der FDP im Rat. Die Richterin am Landgericht Magedeburg will jetzt Oberbürgermeisterin in Bielefeld werden. - Barbara Franke
Kommunalwahl 2025

Oberbürgermeister-Kandidatin der FDP: „Bielefeld braucht eine Wirtschaftswende“

Die FDP-OB-Kandidatin Jasmin Wahl-Schwentker will mehr sein als eine Zählkandidatin. Im Interview erläutert sie, was sie als Rathaus-Chefin anders machen würde.

Der Vertrag mit dem Kioskpächter am Kesselbrink in Bielefeld wurde zu Ende März 2025 gekündigt. - Stefan Becker
Wegen Gewaltproblemen

Gewalt am Hotspot: Vermieter schließt Bielefelder Kesselbrink-Kiosk für immer

Weil immer mehr Kunden Sicherheitsbedenken zwischen Grünem Würfel, Volksbank und Wilhelmstraße haben, hat der Handelsverband OWL dem Betreiber jetzt gekündigt.

Am Bielefelder Hauptbahnhof kann es in der Weihnachtszeit vermehrt zu Personenkontrollen kommen. Es gilt ein Waffenverbot. - Symbolfoto: Wolfgang Rudolf
Sicherheit auf Weihnachtsmarkt

Bis Weihnachten: Waffenverbotszone am Bielefelder Hauptbahnhof

Die Bundespolizei in Nordrhein-Westfalen verbietet das Mitführen gefährlicher Gegenstände an größeren Bahnhöfen bis Weihnachten – auch am Bahnhof Bielefeld.

Nicht zu übersehen: Der Jobmesse-Ballon schwebt über der Stadt. - privat
Reportage - Messe am Wochenende

Mit Bielefelder Luftaufnahmen - Jobmesse macht Werbung im Heißluftballon

Warum ein NW-Praktikant eine Fahrt mit einem Heißluftballon erlebt. Und was das mit Informationen über Berufe und Ausbildung zu tun hat.

Die beiden zunächst flüchtigen Täter wurden am Kesselbrink festgenommen. Der Polizeihund sucht nach der Tatwaffe. - Paul Brinkmann
Polizeieinsatz in der Innenstadt

Gewalttat in der Bielefelder City: Männer greifen sich gegenseitig mit Baseballschläger an

In der Bielefelder Innenstadt ist am Mittwochnachmittag ein Mann verletzt worden. Die Tatwaffe bleibt verschwunden – ein Polizeihund war im Einsatz.

Der Mann zückte sein Messer und mischte sich in einen Streit ein. - Symbolfoto: Fotostand / K. Schmitt
Doppelt bewaffnet

Polizei stoppt Messerstecherei in der Bielefelder Innenstadt

Zwei Männer geraten in Streit, als plötzlich ein Dritter hinzueilt und sein Messer zückt und mehrfach zusticht.

Auch unter den Drogendealern am Kesselbrink soll Lachgas ein beliebtes Rauschmittel sein. - Julia Kilian/dpa
Polizei-Einsatz

Fast zwei Unfälle: Bielefelder wird durch Lachgas-Flash zum Geisterfahrer

Ein VW-Passat fährt in den Gegenverkehr und rammt beinahe einen Auto- und einen Motorradfahrer. Polizisten finden die Ursache für den Zustand des Fahrers.

Nach den ersten täglichen Kontrollen setzt die "Soko Innenstadt" auf ein größeres Aufgebot in der Bielefelder City. Auch Bereitschaftspolizisten der Einsatzhundertschaft sind im Einsatz. - Oliver Krato
Fazit der Beamten

Großrazzia in Bielefeld: Polizei zieht Bilanz nach dem Einsatz

Die „Soko Innenstadt“ nimmt die „Politik ständiger Nadelstiche“ ernst und knöpft sich erneut die mutmaßlich kriminelle Klientel vor. Die Polizei zieht Bilanz.

Öffentlich einen Joint zu rauchen, ist längst nicht überall erlaubt. Das Ordnungsamt soll das kontrollieren. Doch das gestaltet sich schwierig. - dpa
Nachgefragt

Wie meistert das Bielefelder Ordnungsamt die Kontrollen des neuen Cannabisgesetzes?

Gesetzeslücken, weitere Aufgaben und der Schutz von Minderjährigen: Das Konsumcannabisgesetz stellt das Ordnungsamt in Bielefeld vor neue Herausforderungen.

CDU-Fraktionschef Ralf Nettelstroth hält viel von mehr Wasser in Bielefeld, aber nichts von einem See auf dem Kesselbrink. - Barbara Franke
Fraktionschef im Gespräch

CDU-Politiker schlägt vor: Weizenfeld auf dem Bielefelder Kesselbrink

Der CDU-Fraktionschef Ralf Nettelstroth hält nichts von einem See auf dem Platz, der sicherer und zu einem attraktiven Wohnzimmer der Bielefelder werden soll.

Die Soko-Innenstadt will Kriminalität und Gewalt in der Bielefelder City den Kampf ansagen. - Moritz Trinsch
Brennpunkt-Reportage

Kriminalität explodiert in Bielefeld: Auf Streife mit der neuen City-Polizeieinheit

Nachmittags unterwegs mit der Polizei in der City: Razzia, Polizeihund Cujo und persönliche Schicksale. Eine Reportage über den Kampf gegen die Kriminalität.

Peter Finke verteidigt im Interview seine Idee, den Kesselbrink durch einen See zu entsiegeln. - Wolfgang Rudolf
Interview mit Peter Finke

Bielefelder mit Idee zum Kesselbrink-See: „Es geht um die Entsiegelung der Stadt“

Peter Finke spricht mit „nw.de“ über die Reaktionen auf seinen Vorschlag, einen naturbelassenen See auf dem Kesselbrink anzulegen.

Ein 26-jähriger Drogenabhängiger landete innerhalb kurzer Zeit wegen Einbruchs gleich mehrfach im Gewahrsam der Polizei Bielefeld. - Andreas Zobe
Polizeiarbeit vereinfacht

Schusseliger Einbrecher hinterlässt persönliche Dokumente am Tatort

Ein 26-jähriger Drogenabhängiger fällt in Bielefeld gleich zweimal bei Einbrüchen auf. Beim dritten Bruch in Herford hinterlässt er eine eindeutige Spur.

Ein letztes Foto von Max (Name von der Redaktion geändert) steht zusammen mit einer Kerze, einem Schutzengel und leuchtend gelben Sonnenblumen auf dem Esstisch der Familie. - Ivonne Michel
Bewegende Geschichte

Drogentod: So leidet eine Bielefelderin nach dem Verlust ihres Kindes

Ute Meier hat den Kampf verloren. Nun möchte sie mit ihrer Geschichte einem Drogentoten ein Gesicht geben. Die offiziellen Zahlen sind erschreckend angestiegen.

Große Razzien wie diese am Kesselbrink wird es weniger geben. Die neue Soko Innenstadt setzt auf permanente Störung der kriminellen Szenen. - Christian Geisler
Straßenkriminalität in Bielefeld

Mehr Gewalt in Bielefelds City: So fällt die erste Bilanz der „Soko Innenstadt“ aus

Leiter Lars Lorenz sieht in der Szene schon erste Reaktionen. Wie die Beamten die gestiegene Kriminalität am Kesselbrink und der „Tüte“ weiter bekämpfen will.

Silvio Eberlein vom Historischen Gasthaus Buschkamp nutzt Äpfel von der Streuobstwiese für verschiedene saisonale Gerichte. - Peter Unger
Streuobst in Bielefeld

Herbst-Rezepte zum Nachkochen: Geheimtipps von Bielefelder Spitzenköchen

Äpfel, Birnen, Kürbis und Pflaumen überraschend anders: Das Obst für die saisonalen Gerichte gibt’s vielerorts in der Stadt jetzt kostenlos.

08.08.2022, Sachsen-Anhalt, Wernigerode: Eine Frau bedient sich am Trinkwasserspender im Stadtzentrum. In vielen Städten wird das kostenlose Wasser bereitgestellt. Hier können Besucher ihre Wasservorräte auffüllen oder sich einfach nur etwas erfrischen. In Sachsen-Anhalts Städten gibt es nur wenige öffentliche Trinkwasserbrunnen. Foto: Matthias Bein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ - Matthias Bein
Hitzeplanung

Zahl der Bielefelder Trinkwasserbrunnen soll rapide steigen

Bislang gab es in der Stadt nur drei Spender für Durstige – angesichts immer heißerer Sommer ist das deutlich zu wenig. Das soll sich jetzt ändern.