
Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.

Immer mehr Diebstähle: Die Polizei registriert jetzt kostenlos Bielefelder Fahrräder
Die Kripo hofft, den Dieben durch Kennzeichen das Leben schwer zu machen. Es gibt vier Termine. Die Kripo sucht außerdem Opfer.

Bielefelder Stadtfest nach Jahnplatz-Umbau: Alice Merton rockt den Leinewebermarkt
Die große Sause vom 17. bis 21. Mai wird Tausende in die City locken. Mit "No Roots"-Sängerin Alice Merton geht es im wahrsten Sinne zurück zu den Wurzeln.

Bunt, bewegt und interkulturell: Spielezeit belebt den Kesselbrink
Das Orga-Team „Bunt bewegt Bielefeld“ veranstaltet sein erstes Spiel- und Sportfest auf dem Innenstadt-Platz - und zieht trotz Nieselregens eine positive Bilanz

Polizeikontrolle an der Bielefelder Tüte endet für zwei Dealer im Fiasko
Zwei Männer geraten ins Visier der Polizei und wehrten sich vehement, als die Beamten ihre Waren konfiszieren wollen.

Besonderer Bielefelder Wochenmarkt gibt auf - andere werden kleiner
Selbst wenn die Zahl der Händler steigt, schrumpft eine andere wichtige Größe. Die Attraktivität des Angebots steht aber auf einem anderen Blatt.

Prozess in Bielefeld: Jungunternehmer betrügt Kunden von Solaranlagen
Betrug, Steuerhinterziehung und private Entnahmen aus der Firmenkasse lassen den 25-Jährigen in Geld schwimmen. Er verprasst es unter anderem mit Urlauben.

Disney-Serie in Bielefeld: Filmcrew kehrt trotz Ärger im Vorfeld für Dreharbeiten zurück
Für die Disney+-Produktion „Habibi Baba Boom“ werden vor allem noch männliche Schüler gesucht.

Boarding House Bielefeld: Ins H1-Hochhaus am Kesselbrink ziehen künftig Gäste ein
Goldbeck verrät neue Details zu seinen Plänen für das höchste Gebäude der Stadt. Hier soll es in Zukunft auch ein besonderes Übernachtungsangebot geben.

"Innenstadt völlig verschandelt": Bielefelder fordert Verbot dünner Plastiktüten
Einem Bielefelder Wochenmarkt-Besucher ist jetzt offenbar der Kragen geplatzt und er hat einen Antrag bei der Stadt eingereicht.

Bielefelder Grüne fordern: Weniger Platz fürs Auto in der Stadt
Partei legt ihre Ziele bis 2025 fest. Neue Wohnquartiere sollen weitgehend autofrei bleiben, ein Hitzeaktionsplan soll für Schattenräume in der Stadt sorgen.

Anwohner sauer: Stadt greift jetzt in Bielefelder Problem-Quartier durch
Sozialdezernent Ingo Nürnberger hat einen Maßnahmenkatalog vorgestellt. Die Anwohner im Viertel sind skeptisch.

Parkhaus-Bau am Kesselbrink startet: Goldbeck hält Pläne weiter unter Verschluss
Eine Präsentation der Pläne zum neuen H1-Parkhaus wurde abgesagt. Dabei hat die Phase zwei nach dem Abriss schon begonnen. Goldbeck teilt seinen Zeitplan mit.

Auf "Almani" folgt das "Scarabaé": Neues Restaurant am Bielefelder Wiesenbad
Das "Scarabaé" hat ein völlig anderes Gastronomiekonzept. Wassersportler dürfen sich wieder auf den beliebten Kiosk freuen.

Notunterkunft in Bielefeld: Das Kulturhaus Ostblock ist bald wieder frei
Nach einem Jahr haben die Geflüchteten aus der Ukraine das Gebäude an der Werner-Bock-Straße verlassen. Die Künstler wollen nun schnell wieder zurück.

Viele Bielefelder sind laut einer Umfrage mit der Lokalpolitik unzufrieden
Die FDP eine repräsentative Umfrage zu Verkehrswende, Kesselbrink, Jahnplatz, Wohnungsbau, Schulen und Co in Auftrag gegeben.

Vandalismus auf Bielefelder Innenstadt-Friedhof sorgt für große Bestürzung
Immer wieder werden die Ruhestätten auf dem Stadtfriedhof verwüstet. Einem Bielefelder reicht es jetzt.

Teurer Prestige-Bau "Grüner Würfel" auf Bielefelds Kesselbrink soll verschwinden
Die Liberalen schlagen eine Bebauung des Kesselbrinks vor. Laut einer neuen Umfrage finden 84 Prozent der Bielefelder den Platz nicht gelungen.

Ordnungsamt Bielefeld bietet jetzt erstmals Sprechstunden vor Ort an
In allen Stadtbezirken können sich die Bürger direkt ans Ordnungsamt wenden. Ziel ist eine unkomplizierte Kontaktmöglichkeit.

Proteste und Lärmgutachten: An der August-Bebel-Straße soll Tempo 30 zurückkehren
Die Verwaltung sieht nach Ende des Verkehrsversuchs aus zwei Gründen keine Notwendigkeit für eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung. Doch es gibt Kritik.

"Leises Summen": Bielefelder kritisieren fehlenden Sirenenklang beim Probealarm
Nicht überall konnten Bürger die neuen Heuler hören. Ein Experte klärt auf, warum. In einem Fall scheint es technische Probleme gegeben zu haben.

Wo in Bielefeld die Ratten auf dem Vormarsch sind
An manchen Orten in der Stadt können die Nager zu einer echten Plage werden. Die Hochburgen in Bielefeld sind bekannt. Der Umweltbetrieb klärt auf.

Bielefelds Polizeipräsidentin redet Tacheles: „Wir brauchen Polizeipräsenz“
Sandra Müller-Steinhauer spricht über ihre Sicherheitsstrategien, ihre Expertise als Staatsanwältin und ihre anspruchsvollen Ziele für die Polizei Bielefeld.

Von Hate Speech bis Spielfest: Mehr als 70 Aktionen gegen Rassismus in Bielefeld
Die Aktionswochen gegen Rassismus starten am 1. März mit neuem Slogan und haben auch Tanzworkshops und interkulturelle Feste im Programm.

Kevin Kühnert diskutiert mit Bielefelder Jugendverbänden zum Jahnplatzforum
Bei seinem Besuch auf Einladung der Bielefelder Falken sieht Kühnert durchaus Potenzial für ein Jugendangebot unter dem Jahnplatz.

Aggressiver Sexismus in Bielefeld - das sind die Ursachen für "Catcalling"
Immer öfter melden junge Bielefelderinnen sexuelle Belästigung und erniedrigende Übergriffe. Expertinnen sprechen von einer toxischen Männlichkeit.