Teaser Bild

Jahnplatz Bielefeld

Der Jahnplatz liegt zentral in der Bielefelder Innenstadt und ist als Haltestelle Knotenpunkt für den Verkehr der Straßenbahn sowie der Tag- und Nachtbusse. Rund um den Jahnplatz befinden sich zahlreiche Geschäfte und Cafés. Der Jahnplatz spielt eine zentrale Rolle bei der Mobilitätsstrategie, die der Bielefelder Stadtrat verabschiedet hat.

Durch seine Umgestaltung sollen die Bielefelder dazu angeregt werden, öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad anstelle des Autos zu nutzen, oder Strecken als Fußgänger zurückzulegen. Aktuelle News zum Jahnplatz Bielefeld finden Sie auf dieser Themenseite.

Oberbürgermeister Pit Clausen unterstützt die Pläne, das Forum Jahnplatz zurückzukaufen und anschließend zu schließen. - Barbara Franke
Deal geplant

Bielefelds Oberbürgermeister will den Jahnplatz-Tunnel kaufen und schließen

Die Verkaufsverhandlungen laufen bereits. Der Immobilienkauf soll Spielraum schaffen, um Wünsche der Bielefelder für die City endlich zu erfüllen.

Die missglückte Sperrung der Klasingstrasse im Rahmen des Verkehrsversuchs „Altstadt.Raum“ ist ein Beispiel dafür, wie wichtige Themen – hier die Mobilitätswende – im Kleinen nicht angegangen werden sollten. - Foto: Andreas Zobe/NW
Open Innovation City

Wie die Stadt Bielefeld aus ihren Fehlern beim Verkehrsversuch "Altstadt.Raum" lernen kann

Wichtige Themen wie die Verkehrswende können nur durch gute Kommunikation und offene Teilhabe gelingen. Wie das geht, zeigt eine brandneue Studie aus Bielefeld.

Am Niederwall gegenüber der Sparkasse wird täglich gefüttert - diese City-Tauben sollen immer weiter Richtung Süden und damit aus aus der Innenstadt gelockt werden. - Kurt Ehmke
Tierschutz

Neue Idee gegen Bielefelds Taubenplage

Fast 400 Tauben nerven viele Bürger und Kaufleute in der Altstadt und am Jahnplatz - nun hat der Bielefelder Tierschutzverein einen besonderen Vorschlag.

Der folgenreiche Unfall fand auf der Busspur am neuen Jahnplatz statt. - Mike-Dennis Müller
Polizei-Einsatz

Bielefelder rastet nach Autounfall am Jahnplatz aus

Ausgerechnet auf dem Busstreifen kommt es zu einer Kollision - dann eskaliert die Lage. Die Beamten machen letztlich noch eine ganz andere Entdeckung.

Bielefelds Mobilitätsdezernent Martin Adamski und der Engeraner Bürgermeister Thomas Meyer (v. l.) stellten das neue Angebot vor. Nur 39 Minuten dauert die komplette Fahrt von Endstation zu Endstation. - Peter Unger
Besonderer Service

Bielefeld bekommt erstmals einen Schnellbus: Das sind die Strecken und Ziele

Die extraschnelle Verbindung richtet sich an Berufspendler - aber längst nicht nur. Denn der "S15" fährt von Jahnplatz und Hauptbahnhof aus etliche Ziele an.

Brandermittler Philipp Schröder gibt vor dem ausgebrannten Tedi-Markt im Jahnplatz-Forum dem WDR ein Interview. Ein technischer Defekt als Ursache ließ sich ausschließen. - Jens Reichenbach
Großeinsatz in der City

Brandermittlungen am Bielefelder Jahnplatz abgeschlossen

Ein Sachverständiger ist jetzt erneut zum Tatort im Jahnplatz-Forum zurückgekehrt. Die Ursachen-Suche bleibt schwer - und ein bekannter Shop geschlossen.

Brandermittler der Kripo haben im Tedi-Laden im Jahnplatz-Forum die Ermittlungen nach der Brandursache aufgenommen. - Jens Reichenbach
Brandstiftung

Nach dem Jahnplatz-Brand: Kripo sucht vier junge Männer, Mitarbeiterinnen verzweifelt

Eine Überwachungskamera zeigt, wie vor dem Ausbruch des Feuers vier Personen aus dem Laden laufen. Die Kripo geht nach der Tatortaufnahme von Brandstiftung aus.

Erst um 1.30 Uhr in der Nacht verließen die letzten der insgesamt 85 Einsatzkräfte den Brandort unter dem Jahnplatz. Die Feuerwehr war insgesamt sieben Stunden vor Ort. - Barbara Franke
Löscharbeiten bis nach Mitternacht

Brand im Jahnplatz-Forum in Bielefeld - Kripo geht Brandstiftungsverdacht nach

Nach den langen Löscharbeiten am Mittwochabend, beginnt am Donnerstag die Ursachensuche der Kripo. Wo die Flammen ausgebrochen sind, steht fest. | Mit Video

Die Fläche zwischen der Einmündung Körnerstarße und der Pizza Hut soll für eine Mobilitätsstation genutzt werden. - Peter Unger
Verkehrswende

Großprojekt Jahnplatz-Umbau: So geht es in der Bielefelder City jetzt weiter

Die Körnerstraße bleibt Einbahnstraße, eine Wendemöglichkeit am Niederwall fällt weg, Car-Sharing und Leih-Fahrräder kommen: Alle Details im Überblick.

Die Bahn steckte plötzlich zwischen Rathaus und Jahnplatz im Tunnel fest. - CHRISTIAN MATHIESEN
Verkehr in der City

Defekte Stadtbahn blockiert Tunnel in Bielefeld - stundenlang Verspätungen

Unter der Erde zwischen Rathaus und Jahnplatz kam es am Donnerstagnachmittag zu Problemen auf den Gleisen. Bis in die Abendstunden hatte das Folgen.

Die Einkaufsmeile Bahnhofstraße hat es zur Zeit schwer - und steht auch in der Kritik. - Barbara Franke
Kompetenznetz in der Kunsthalle

Bau-Experte: „Bielefeld braucht eine neue Bahnhofstraße“

Florian Mausbach war fünf Jahre lang in Bielefeld Baudezernent, einige seiner Ideen stehen noch heute. Für den neuen Jahnplatz hat er durchaus Lob übrig.

Ortsübliches Tauschgeschäft nimmt blutiges Ende. (Symbolbild) - Andreas Frücht
Bielefeld

Dealer verprügeln Dealer zwischen Jahnplatz und Kesselbrink

Am frühen Sonntagmorgen kommt es in der Bielefelder Innenstadt zum Konflikt mutmaßlicher Konkurrenten. Überraschend: Für das Opfer besteht ein Haftbefehl.

Die Eigentümer des Forums Jahnplatz möchten die Tunnel-Passage gern an die Stadt Bielefeld verkaufen. - Barbara Franke
Forum-Eigentümer verhandelt weiter mit Stadt

Der Bielefelder Jahnplatz-Tunnel soll wieder den Besitzer wechseln

In der Politik ist der Ankauf umstritten. Die Stadt verhandelt aber weiter über den Ankauf des Jahnplatz-Tunnels.

Alfred-Bozi- und Elsa-Brändström-Straße mussten für Notarzt, Rettungswagen und Feuerwehr voll gesperrt werden. - Sarah Jonek
Schwer verletzt

Junger Radler wird bei Unfall in Bielefeld meterweit durch die Luft geschleudert

Rettungseinsatz nach wuchtiger Kollision in der Innenstadt. Busse vom Jahnplatz bleiben stecken. Wer hatte Rot?

Auf dem Jahnplatz steht ein Weihnachtsbaum, ebenso auf dem Alten Markt und vor dem Rathaus. - Andreas Zobe
Neue Gesetzeslage

Stadt Bielefeld muss in diesem Jahr Tausende Euro für City-Weihnachtsbäume zahlen

Eigentlich spenden Bürger die Tannen, doch dieses Mal war das nicht möglich. Dafür wurden Bäume anderswo geschlagen - und mit Steuergeldern gekauft.

Die Fassade der Wissenswerkstadt ist eingerüstet, ein Kran steht an der Herforder Straße. Der Autoverkehr muss jetzt noch länger nach rechts Richtung Kesselbrink abfließen. - Barbara Franke
Jahnplatz-Sperrung

Herforder Straße in Bielefeld bleibt bis in die Weihnachtszeit dicht

Seit April ist die Fahrbahn in Richtung Willy-Brandt-Platz wegen Arbeiten an einem großen Gebäude gesperrt - und jetzt gibt's eine zweimonatige Verlängerung.

25 Nachtsonnen werden über dem Jahnplatz aufgehängt. Sie haben Durchmesser bis 2,1 Meter. Dieses Exemplar wurde bei einem Probetrieb im März gezeigt. - Barbara Franke
25 fliegende Untertassen

Jahnplatz-Beleuchtung: Bielefelder "Nachtsonnen" kommen später

Die Seilverspannung fehlt noch - also gehen die Lichter erst 2023 auf. Was ebenfalls kommen wird: neue Bußgelder für ein eher ungewöhnliches Vergehen.

Das Verkehrschaos am Morgen ist beachtlich. Gefährliche Situationen gibt es am Waldhof trotzdem nicht. Die Autos sind im Stau zu langsam. - Andreas Zobe
Verkehr in der City

Baustelle am Bielefelder Adenauerplatz sorgt für Verkehrs-Infarkt zum Schulstart

Um 7.45 Uhr ist am Waldhof an Tag eins nach den Ferien fast Stillstand. Autofahrer stehen im Stau oder in der Polizeikontrolle - und die Beamten greifen durch.

Wer diesem Pfeil auf dem Jahnplatz folgt, radelt entweder vor den Betonsockel des Aufzugs oder vor eine Treppe. - Barbara Franke
Falsch geführt

Verwirrend: In Bielefeld führt ein Abbiege-Pfeil einfach ins Nichts

Warum werden Radler auf Bielefelds Jahnplatz direkt vor den Sockel eines Aufzugs geführt? Das Verkehrsamt erklärt das ungewöhnliche Problem.

Die jungen Zeugen verfolgten den Mann, der mit seinem 3er BMW in Schlangenlinien durch die Stadt mäanderte. - Symbolfoto: pixabay / Creative Commons
Polizei-Zugriff

Schwer betrunkener Autofahrer durch die ganze Bielefelder Innenstadt verfolgt

Schon beim Einsteigen torkelt der Mann stark. Die Jagd endet erst, als der BMW falsch in die Einbahnstraße fährt. Dann kommt es zum Zugriff.

Die Leitstreifen für Blinde führen quer über den Radweg. Dass Radler hier nicht bevorrechtigt sind, erkennen sie an der optischen Unterbrechung des schwarzen Asphalts des Radwegs. - Jens Reichenbach
Radwege, die keine sind?

Gefahr für Blinde auf dem Bielefelder Jahnplatz - Chefplaner erklärt Radweg-"Brücke"

Das Rätsel zu den Vorfahrtsregeln auf Bielefelds zentralem Platz ist aufgeklärt. Dabei werden Blinde direkt in den Radverkehr geführt. Und das ist so gewollt.

Die aus Richtung Jahnplatz kommenden Bahnen fahren derzeit auffällig langsam. Foto: Eike J. Horstmann - Eike J. Horstmann
Im Schritttempo

Warum die Stadtbahnen derzeit am Rathaus so langsam fahren

Zahlreiche Fahrgäste wundern sich darüber, dass die Bahnen von MoBiel momentan deutlich weniger rasant als noch vor wenigen Wochen an der Haltestelle ankommen.

"Solar-Presshai": Seit vier Jahren stehen diese High-Tech-Mülleimer an wenigen Stellen der Bahnhofstraße. - Christian Weische
Behälter beschmutzt und beschädigt

Neue Papierkörbe für die Bahnhofstraße geplant - mit Solartechnik

Die alten Behälter sind in so schlechtem Zustand, dass die Stadt den Austausch für nötig hält. Doch nicht nur das Urheberrecht ist dabei eine Hürde.

Die Absicht, mit einer Armbrust unterm Arm mit der Stadtbahn zu fahren, erwies sich für den Angeklagten als keine gute Idee. (Symbolbild) - Pixabay
Ungewöhnliches Reisegepäck

Polizeibekannter Waffennarr will mit Armbrust und Munition in die Bielefelder Stadtbahn

Sicherheitsleute stoppen schwer bewaffneten und betrunkenen Bielefelder. Die Richterin gibt dem Mann eine letzte Chance in Freiheit - mit etlichen Auflagen.

Voller Flecken: Das Jahnplatz-Pflaster sieht teils schlimm aus. Doch der zuständige Dezernent sieht nicht nur die Stadt in der Pflicht, etwas zu tun. Denn den Dreck verursachen Nutzer des Platzes. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
"Bei vielen muss man die Kinderstube in Frage stellen"

Vollgekleckerter Jahnplatz: Fehlt's an Respekt bei den Nutzern?

Der Streit über Konflikte und Reinigung des umgebauten Verkehrsknotens spitzt sich zu. Die Befürworter schließen aber rote Radwege und mehr Grün nicht mehr aus.