
Ausländerbehörde Bielefeld
Die Ausländerbehörde Bielefeld regelt Angelegenheiten rund um Aufenthaltstitel, Visaangelegenheiten, Flüchtlingsangelegenheiten, Fachkräfte und Einbürgerungen. Die Ausländerbehörde Bielefeld befindet sich am Niederwall 23 in Bielefeld.

Bielefelder Ausländeramt: Politik fordert günstigere Umbau-Alternativen
Das Neue Rathaus in Bielefeld sollte für 4,5 Millionen Euro groß umgebaut werden. Den Plan lehnt die Politik glatt ab und gibt für Bielefeld andere Ziele vor.

Abschiebung aus Bielefeld: Gut integrierter Iraker in Handschellen beim Amtsbesuch abgeführt
Der Asylsuchende kam 2015, fand in Bielefeld Arbeit und Wohnung, kämpft um die Aufenthaltserlaubnis. Doch in der Ausländerbehörde erlebt er eine Überraschung.

Bielefelder Polizeiexperte: Darum sind mehr Abschiebungen unrealistisch
Norbert Horst war lange in Bielefeld Kriminalbeamter. Er hat viele ausländerrechtliche Ermittlungen geführt: „Ruf nach häufigen Abschiebungen ist untauglich.“

Bielefelder Oberbürgermeister erklärt gescheiterten Abschiebeversuch von Issa al H.
Pit Clausen hat sich zum Solingen-Attentat geäußert. Beamte der Zentralen Ausländerbehörde treffe keine Schuld. Er sieht die Verantwortlichen bei Bund und Land.

Abschiebe-Debatte von Solingen: Darum hält sich Bielefeld nicht für zuständig
Ganz Deutschland blickt auf die gescheiterte Abschiebung des Syrers, der sich als Tatverdächtiger von Solingen entpuppte. Bielefelder Beamte waren involviert.

Bielefelds Ausländerbehörde will schneller werden - doch es gibt ein großes Problem
Mehr Räume und mehr Personal soll es geben. Die Zahl der Menschen mit ausländischem Pass ist seit 2017 um 20 Prozent gestiegen.

Im Bielefelder Ausländeramt soll alles besser werden
Bei den Beratungen zur "Einwanderungsstadt Bielefeld" wird es im Rathaus zudem eine echte Premiere geben.

Bielefelds Behörden belegen sensationell einen Spitzenplatz in der Qualität
Diese Umfrage dürfte viele überaschen - und sie lässt aufhorchen. Spannend: Zwei Bielefelder Behörden ragen heraus - eine nach oben, eine nach unten.

"Fühle mich wie ein Mensch zweiter Klasse": Bielefelderin verzweifelt am Ausländeramt
Vertröstet und abgewimmelt: Daisy Bentrup schildert einen bemerkenswerten Fall. Der Behörden-Ruf ist schlecht - der Integrationsrat sagt, wo das Problem liegt.

Anonymer Brief aus der Ausländerbehörde: "Sind mit den Kräften am Ende"
Von dramatischen Zuständen ist die Rede, die Situation sei eskaliert. Außerdem werden schwere Vorwürfe gegen Oberbürgermeister Pit Clausen und die Politik laut.

Bielefelder verzweifelt: Stadt weigert sich, ihm einen Pass auszustellen
Der Bielefelder und angehende Lehrer fühlt sich von der Stadt massiv schikaniert. Ohne Pass kann er nicht einmal einen Coronatest machen.

Nach der Zoll-Razzia ist nun die Zahl der illegal Beschäftigten geklärt
Der Verdacht, dass in der Logistik-Firma überraschend viele Arbeiter nicht hätten sein dürfen, hat sich bestätigt. Sie weist dennoch die Verantwortung von sich.

Zoll-Razzia hat bei Logistikfirma Schwarzarbeit im großen Stil aufgedeckt
Die Behörde sucht mehrere Standorte des Unternehmens auf und wird vor allem in Bielefeld fündig. Erste Betroffene sollen bereits ausgewiesen worden sein.

Frust über Bielefelder Ausländeramt bricht sich Bahn
Bürger berichten von monatelang gescheiterten Versuchen, beim Ausländeramt der Stadt ihre Angelegenheiten zu regeln. Viele fühlen sich nicht willkommen. Manchen droht gar der Verlust des Arbeitsplatzes.

Rassismus-Fall in der Ausländerbehörde: Landesgericht weist Klage gegen Kündigung zurück
Mit dem Satz "Ich mache keine Negerarbeit" hatte die Vorgesetzte des neuen Mitarbeiters in der Zentralen Ausländerbehörde für einen Eklat gesorgt. Denn der 35-Jährige stammt aus Afrika. Da sie auch an der Kündigung in seiner Probezeit beteiligt war, klagte er dagegen. Erneut erfolglos.

Neuer Flüchtlingsausweis macht in der ZAB Bielefeld mehr Arbeit
Der neue Flüchtlingsausweis ist der Versuch von Bund und Land, das oft von Flüchtlingen missbrauchte Registrierungssystem sicherer und schneller zu machen. Für die Angestellten der Zentralen Ausländerbehörde in Bielefeld, bedeutet die Umstellung aber erst einmal deutlich mehr Arbeit.