Während in den vergangenen zwei Jahren vor allem Fragen rund um den Krieg in der Ukraine und Israel bei der Suchmaschine Google gestellt wurden, ging es 2024 eher sportlich zu. Bei den allgemeinen Suchbegriffen stehen die Fußball- und die Handball-EM auf den ersten beiden Plätzen, dicht gefolgt von der Präsidentschaftswahl in den USA.
In Ostwestfalen-Lippe war das Interesse an diesen Themen ebenfalls hoch, sucht man allerdings bei Google nach den größten Städten der OWL-Kreise sehen die Ergebnisse anders aus. Was die Menschen in der Region beschäftigt hat, zeigt unsere Übersicht:
Die Google-Suchanfragen in Bielefeld:
Tod des Ex-Profiboxers Besar Nimani
Für viel Aufregung über die Grenzen Bielefelds hinaus hat Anfang des Jahres der Tod des bekannten Ex-Profiboxers Besar Nimani gesorgt. Gegen den 38-Jährigen wurde am 9. März 2024 gegen 18 Uhr an der Obernstraße in Bielefeld von zunächst unbekannten Männern das Feuer eröffnet. Nimani verblutete angesichts mehrerer Lungendurchschüsse noch am Tatort. Gegen den tatverdächtigen Bielefelder Hüseyin A. (33) soll nun in Kürze der Prozess starten. Der mutmaßliche Komplize des Angeklagten, Ayman Dawoud Kirit, befindet sich weiterhin auf der Flucht.
Getöteter Ex-Profiboxer Besar Nimani: Bielefelder wegen heimtückischen Mordes angeklagt
Bielefelder hält Elster „Nils“ 15 Jahre als Haustier

Auch das Schicksal eines alten Vogels, den der Tierschutzverein im Haus eines verstorbenen Bielefelders gefunden hatte, hat die Bielefelder im Jahr 2024 bewegt. Bei „Nils“ handelte es sich um eine missgebildete und völlig fehlgeprägte Elster, die der Mann verbotenerweise in der Wohnung gehalten hatte. Nils hatte in den 15 Jahren nie Artgenossen kennengelernt und war – so mutmaßte man im Tierheim – „wohl nie richtig draußen“. Im November gab es einen zweiten Fall: Acht Jahre verbrachte ein weiterer Rabenvogel in einem Haus.
Lesen Sie auch: Wildtier nach 15 Jahren aus Bielefelder Wohnung geholt: So geht es ihm jetzt
Die Google-Suchanfragen in Detmold:
Karussells und mehr bei der Andreasmesse in Detmold

Die Menschen im Kreis Lippe waren im Jahr 2024 vor allem daran interessiert, sich zu vergnügen. In der Google-Auswertung steht deshalb die Andreasmesse Ende November ganz oben. Rund 160 Schausteller waren dieses Jahr vor Ort: Besonders spektakulär war das Fahrgeschäft „Escape“ mit einer Größe von 24 mal 23 Metern. In diesem Jahr gab es zudem erstmals ein Cannabis- sowie ein Messer- und Waffenverbot – Polizei, Ordnungsdienst und zusätzliche Sicherheitskräfte haben verstärkt Präsenz gezeigt.
Andreasmesse 2024: Alles Wissenswerte rund um die große Kirmes in Detmold
Die Google-Suchanfragen in Gütersloh:
Cristiano Ronaldo mit Portugal im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh drehte sich im Sommer 2024 alles um Superstar Cristiano Ronaldo, der für die EM in Deutschland mit der portugiesischen Fußball-Nationalmannschaft in der Marienfelder Klosterpforte untergekommen war. Tausende Fans hatten die Mannschaft begrüßt und wenig später ihr Eintreffen am Hotel begleitet. Trainiert wurde im Gütersloher Heidewald – der Hype, besonders um Cristiano Ronaldo, war riesig. Dreieinhalb Wochen später reisten die Portugiesen nach ihrem Ausscheiden im Viertelfinale wieder ab.
Ronaldo hautnah im Kreis Gütersloh: Das steckt hinter den Baby-Fotos mit dem Weltstar
Schwere Vorwürfe: Gütersloh wählt Bürgermeister Morkes ab
Am 9. Juni endete ein monatelanges Hin und Her um Güterslohs Bürgermeister mit der Abwahl von Norbert Morkes. Der 73-Jährige war unter anderem wegen Vorwürfen des sexistischen Verhaltens gegenüber Frauen und der privaten Nutzung des Dienstwagens in die Kritik geraten. Die Bielefelder Staatsanwaltschaft hatte das Verfahren gegen ihn bereits im Mai gegen die Zahlung eines Bußgeldes eingestellt. Doch die Gütersloher entschieden trotzdem gegen ihn – und das deutlich. Ende des Jahres wurde neu gewählt.
Güterslohs neuer Bürgermeister: Das ändert sich jetzt für Matthias Trepper
Die Google-Suchanfragen in Herford:
Explosion in Herforder Stevia-Bar
In weiten Teilen des Herforder Stadtgebiets war am Sonntag, 7. Juli 2024, eine Explosion zu hören, ausgelöst durch ein Feuer in der Stevia-Bar an der Steinstraße. Seitdem wird nach dem flüchtigen Prosper Ohagwa gesucht. Der 29-Jährige soll sich mit einem Schlüssel Zutritt zu den Räumen verschafft, Benzin ausgekippt und entzündet haben. Die Explosion war so heftig, dass die Kanaldeckel im Umkreis der Bar hochgeschleudert wurden. Wie jetzt bekannt wurde, gibt es für Ohagwa womöglich noch einen zweiten Grund, sich aus dem Staub zu machen.
Explosion in Herforder Stevia-Bar: Gesuchter soll weitere Tat auf dem Kerbholz haben
Rückblick: Google verrät: Das wurde 2023 in OWL am häufigsten gesucht
Die Google-Suchanfragen in Höxter:
Von Antreten bis Zapfenstreich: Schützenfest im Kreis Höxter
Im Kreis Höxter hat sich von Mai bis August alles um die Schützenfeste im Kreis gedreht. Ganze 74 Feste – nur reine Schützenfeste, keine Bälle, Festumzüge, Zapfenstreiche oder Ähnliches – standen in dem Zeitraum auf dem Schützenfest-Plan. Dazu kamen zahlreiche Königsschießen oder Vogelschießen, in denen die Schützenbruderschaften ihre Regenten ermitteln. Dabei ganz wichtig: die Kleider! Die Königinnen, Ehren- und Hofdamen haben sich dabei wieder selbst übertroffen und den Schützen und Schaulustigen die bezauberndsten Roben präsentiert.
Bildergalerie: Das sind die schönsten Königinnenkleider der Schützen im Kreis Höxter
Die Google-Suchanfragen in Minden:
Hochwasser und verunreinigtes Trinkwasser im Kreis Minden-Lübbecke
Was bereits im Dezember 2023 begann, hat die Menschen im Norden von Ostwestfalen-Lippe auch in diesem Jahr weiter in Atem gehalten. Nach ergiebigem Dauerregen traten Werre, Weser und Else an mehreren Stellen über die Ufer, die Städte warnten vor Hochwasser und gaben Verhaltenstipps. „In der Tat erleben wir gerade Historisches. Wir sind Zeugen eines der größten Hochwasserereignisse der Nachkriegszeit in unserer Region“, sagte Wetter-Experte Friedrich Föst. Auch ein Abkochgebot für das Trinkwasser galt für einige Zeit.
Hochwasser von historischen Ausmaßen: Lübbecker Meteorologe ordnet die Lage ein
Paderborn:
Libori: Volksfeststimmung in Paderborn

Eines der größten Volksfeste der Region war auch in diesem Jahr besonders im Süden von OWL in aller Munde: Vom 27. Juli bis 4. August feierte Paderborn das traditionelle Libori-Fest. Rund 1,5 Millionen Menschen waren zu den neuntägigen Feierlichkeiten rund um Kirche, Kirmes und Kultur zu Gast. Die Kirmesmeile mit rund 150 Schaustellerbetrieben sorgte für Spaß für die ganze Familie. Und auch für die Kirche war es mit dem 1.225-jährigen Bestehen des Erzbistums Paderborn ein besonderes Libori-Fest.
Liveticker zum Nachlesen: Das war Libori 2024 in Paderborn
Als Grundlage für die Ergebnisse haben wir die Trends der Google-Suchanfragen mit der stärksten Zunahme in den vergangenen zwölf Monate verglichen – in Verbindung mit der jeweils genannten OWL-Stadt.