Brüssel/Bad Oeynhausen. Ob Lebensmittel oder Baumaterial - täglich werden tausende Tonnen wichtiger Güter kreuz und quer durch Europa befördert, meist auf der Straße. Allein 2018 waren es laut Statistischem Bundesamt mehr als 3,2 Milliarden Tonnen Güter in Lkw. Zum Vergleich: Mit der Eisenbahn waren es gerade einmal etwas mehr 340 Millionen Tonnen.
Reform des Güterverkehrs Warum der Kampf gegen die Ausbeutung von Lkw-Fahrern so schwierig ist
Im vergangenen Sommer verabschiedete die EU das Mobilitätspaket, das die Arbeitsbedingungen vor allem von osteuropäischen Fahrern verbessern sollte. Doch das Paket ist auch in OWL umstritten.

09.03.2021 , 11:00 Uhr


50 Lkw-Fahrer streiken an Raststätte - "Endlich schaut Deutschland mal hin"

Dicke Luft: Streit um Abgas-Manipulationen an Lastwagen

Bundesländer lockern Lkw-Sonntagsfahrverbot vor Warnstreik


Wochenrückblick: Limousine auf Disco-Treppe gelandet und besondere Aktion für König Charles
Newsletter abonnieren
