0
Ein polnischer LKW-Fahrer hat seine gewaschene Wäsche an der Motorhaube zum Trocknen aufgehängt. - © picture alliance / JOKER
Ein polnischer LKW-Fahrer hat seine gewaschene Wäsche an der Motorhaube zum Trocknen aufgehängt. | © picture alliance / JOKER

Reform des Güterverkehrs Warum der Kampf gegen die Ausbeutung von Lkw-Fahrern so schwierig ist

Im vergangenen Sommer verabschiedete die EU das Mobilitätspaket, das die Arbeitsbedingungen vor allem von osteuropäischen Fahrern verbessern sollte. Doch das Paket ist auch in OWL umstritten.

Sebastian Beeg
09.03.2021 , 11:00 Uhr

Brüssel/Bad Oeynhausen. Ob Lebensmittel oder Baumaterial - täglich werden tausende Tonnen wichtiger Güter kreuz und quer durch Europa befördert, meist auf der Straße. Allein 2018 waren es laut Statistischem Bundesamt mehr als 3,2 Milliarden Tonnen Güter in Lkw. Zum Vergleich: Mit der Eisenbahn waren es gerade einmal etwas mehr 340 Millionen Tonnen.

Mehr zum Thema


Newsletter abonnieren

Wirtschaft-OWL

Mächtige Familienunternehmen, kreative Start-ups, solides Handwerk – all das zeichnet Ostwestfalen-Lippe aus. Jeden Freitagmorgen neu versorgen wir Sie in unserem Wirtschaftsnewsletter mit den wichtigsten Informationen aus unserer starken Region. Damit Sie mitreden können.