Paderborn

Zwei Paderborner Krankenhäuser bekommen 7 Millionen Euro vom Land

Damit soll der Ausbau von Pflegeausbildungsplätzen gefördert werden.

Das St. Johannisstift erhält unter anderem Geld für die Anschaffung von Erstausstattung. | © Lena Leifeld

26.11.2020 | 26.11.2020, 06:00

Paderborn. Im Pflegebereich müssen mehr Ausbildungsplätze geschaffen werden, um dem Mangel an Pflegekräften entgegenzutreten und eine angemessene Personalausstattung in Krankenhäusern sicherzustellen. Vom Land gehen jetzt über sieben Millionen Euro an zwei Paderborner Krankenhäuser für die Pflegeausbildung. Das teilt der Paderborner CDU-Landtagsabgeordnete Daniel Sieveke mit.

„Bei der Erhöhung der Ausbildungsplatzkapazitäten kommt den Krankenhäusern als Träger der Ausbildungsstätten eine zentrale Rolle zu. Um die Krankenhäuser finanziell zu entlasten hat sich das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) dazu entschieden, bei der diesjährigen Einzelförderung die Investitionsmaßnahmen, die beim Aufbau von Ausbildungsplätzen anfallen, zu fördern", so Sieveke.

5,5 Millionen Euro für das Brüderkrankenhaus

Das St. Johannisstift erhält demnach für den Umbau und die Erweiterung des bisherigenSchulgebäudes sowie für die Anschaffung von Erstausstattung insgesamt 1.530.000 Euro aus dem Förderprogramm. Das Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn bekommt zusammen mit dem St.Marien-Hospital Marsberg (Schule für Pflege und Gesundheit) 5.508.000 Euro. Dieses Geld werde fürden Um- und Erweiterungsbau am vorhandenen Schulgebäude genutzt.

Die Fördersumme belief sich auf maximal 20.400 Euro pro neu geschaffenem Ausbildungsplatz, so Sieveke. Insgesamt fördert das Ministerium in NRW mit knapp 100 Millionen Euro den Aufbau von 5.112 neuen Ausbildungsplätzen.