Paderborn-Elsen. Bei vielen Menschen herrscht Ungewissheit, was mit ihren Abfällen geschieht, nachdem die Müllwagen die blauen, grauen, grünen und gelben Tonnen ausleeren. Der Abfallverwertungs- und Entsorgungsbetrieb des Kreises (AVE) hat seine Jubiläumsschau zur Feier des 25-jährigen Bestehens dazu genutzt, um Verbrauchern die Entsorgungswege näherzubringen. Dazu gab es ein buntes Programm inklusive Trommelspektakel auf Mülltonnen, mehrere Live-Bands, Bogenschießen und Besichtigungstouren.

Spielerisch befassten sich auch die jüngeren Besucher des Schautags mit Abfall. Jannis, der mit seiner Familie aus Oberntudorf zum Recyclinghof angereist ist, interessiert sich vor allem für die verschiedenen Station der Mülltrennung. Mitarbeiter Mario Koke erklärt ihm und seiner Mutter Sonja Albers anhand kleineren Nachbauten der Maschinen, wie die Abfälle zunächst die Magnetabscheidung durchlaufen, dann gesiebt und schwerere Gegenstände durch die Windsichtung aussortiert werden und schließlich die sogenannte Nahinfrarot-Spektroskopie genutzt wird, um Verbundstoffe und verschiedene Kunststoffsorten loszuwerden.
An einem weiteren Stand lernt der sechsjährige Justus, wie man alte Gläser zu Dekoartikeln umfunktioniert und ihnen so ein neuen Leben gibt. Mit Julius Hodders vom AVE bastelt er anschließend eine solarbetriebene Lampe, die im Deckel steckt und so den Inhalt des Glases beleuchtet – ganz im Sinne des Klimaschutzes, der beim AVE groß geschrieben wird.
Betrieb erzeugt Energie selbst
Eine aktuelle Energiebilanz des Betriebs gibt an: Das Entsorgungszentrum ist energieautark und klimafreundlich. Dafür wurden die Verbräuche (Verwaltung, Sickerwasserbehandlung, Deponiebetrieb) der regenerativ erzeugten Energie gegenüber gestellt: mit zwei Windkraftanlagen, Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftweken würden 8.241 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.
Nützliche Informationen zur richtigen Abfalltrennung und Tipps, wie man Müll am besten ganz vermeidet, gibt der Eigenbetrieb auf seiner Internetseite unter www.ave-kreis-paderborn.de. Was dennoch an Müll im Haushalt anfällt, nimmt das Entsorgungszentrum „Alte Schanze" zwischen den Paderborner Stadtteilen Elsen und Wewer entgegen. Die Kreismülldeponie besteht bereits seit etwa 40 Jahren, aber erst 1994 wurde die Deponie zu einem modernen Entsorgungszentrum umgebaut, das bis heute immer wieder weiterentwickelt wird.
Links zum Thema