
Lichtenau. Wie an allen anderen Schulen ging auch an der Grundschule Altenautal vor Weihnachten das Schuljahr 2020 schneller zu Ende als gedacht. Um das Jahr noch zu einem positiven Abschluss zu bringen, nahmen die Mädchen und Jungen unter Anleitung von Schulleiter Markus Kremer von zuhause aus einen Neujahrssong auf und veröffentlichten das Ergebnis im Internet auf Youtube. Es ist nicht das erste Mal, dass die Schule mit einem Video auf sich aufmerksam macht.
„Freitag Mittag wurde die Aufhebung der Präsenzpflicht bekannt gegeben und ab dem Montag vor den Ferien waren dann täglich weniger Kinder in der Schule", erinnert sich Markus Kremer. So sinnvoll diese Maßnahme auch gewesen sei, wollte Kremer das Jahr nicht auf diese Weise zu Ende gehen lassen. Er habe sich deshalb spontan seine Gitarre geschnappt und einen Text auf die Melodie von "Auld Lang Syne" gedichtet - das aus Schottland stammende Lied wird im englischen Sprachraum traditionell zum Jahreswechsel gesungen.
"Wollen Blick nach vorne wagen"
„Die Kinder sollen sich nicht nur an die doofe Zeit in 2020 erinnern, sondern auch an die positiven Dinge. Außerdem wollen wir mit dem Lied einen motivierenden Blick nach vorne wagen", nennt Kremer als Gründe für das Video. Die Aktion hat für den Schulleiter noch einen weiteren positiven Nebeneffekt: „Man bleibt in Kontakt mit den Kindern und wir zeigen, dass wir trotz der derzeitigen räumlichen Trennung noch immer eine Schulgemeinschaft sind."
Fast 500 Klicks
Kurz vor Weihnachten habe er den Refrain aufgenommen und an die Eltern geschickt. Die Kinder sollten den Text zuhause üben und anschließend nachsingen. Die Resonanz auf seine Idee überraschte den 47-jährigen Schulleiter. „Ich war der Meinung, die Kinder hätten über Weihnachten vielleicht andere Dinge im Kopf", so Kremer. Trotz der Feiertage beteiligten sich mehr als 40 Kinder – gut ein Drittel der Schülerschaft – an der Aktion und schickten Ton- und Videoaufnahmen ein. Diese schnitt Kremer dann zur endgültigen Videofassung zusammen. „Das waren gut acht Stunden Arbeit", sagt der Schulleiter.
Das fertige Video wurde dann an Neujahr auf dem Youtube-Kanal der Grundschule veröffentlicht und hat inzwischen schon fast 500 Klicks erreicht. Bereits im vergangenen Frühjahr hatte ein Video mit Kremer als „T-Rektor" im Netz für Unterhaltung gesorgt. Den Kanal will der Schulleiter auch in Zukunft weiter bespielen. „Das virtuelle Morgensingen am Ende jedes Monats werde ich fortsetzen", sagt Kremer und fügt an: „Ich habe noch ein paar andere Ideen, die ich versuchen werde umzusetzen".