Rahden. Die Kommunalwahl 2020 rückt näher. Am 13. September ist es soweit. nw.de hat an dieser Stelle eine Übersicht mit den wichtigsten Informationen zu Bürgermeister-Kandidaten, Wahlablauf und weiteren Themen erstellt.
In Rahden treten Bert Honsel (CDU) und Udo Högemeier (SPD) zur Wahl des Bürgermeisters an. Die AfD hatte kurz vor der Sitzung des Wahlausschusses angekündigt, keinen eigenen Bürgermeister-Kandidaten aufzustellen. Die Frist dafür war aber bereits eine Woche zuvor abgelaufen. Die Freien Wähler sind nicht bei der Ratswahl dabei. Sie hatten sich in der Frage zerstritten, ob die früheren FWG- und jetzigen UfR-Ratsmitglieder Gundel Schmidt-Tschech und Dieter Sprado wieder in die FWG aufgenommen werden sollen.
Bert Honsel, CDU
Der CDU-Kandidat bewirbt sich um eine weitere Amtsperiode als Bürgermeister in Rahden. Er will die Innenstadt und den Gesundheits-Standort stärken. Falls er wiedergewählt würde, würde er sich um die Sanierung und den Weiterverkauf der historischen Kirchringbebauung und den geplanten Busbahnhof am Schulzentrum kümmern.
Mehr über Bert Honsel: "Die Zukunft Rahdens mitgestalten" (NW+)
Udo Högemeier, SPD
Ihn habe motiviert, dass es immer auch mehrere Kandidaten geben solle, damit die Bürger eine echte Wahl haben. Als Bürgermeister würde er unter anderem die Themen Ausbau der Sekundarschule, die Kirchringbebauung und die Digitalisierung der Schulen angehen.
Mehr über Udo Högemeier: Zukunftsfähige Schulen und eine attraktive Innenstadt (NW+)
Landratswahl im Kreis Minden-Lübbecke
In Minden-Lübbecke wollen vier Bewerber die Nachfolge von Landrat Ralf Niermann antreten: Anna Katharina Bölling (CDU), Ingo Ellerkamp (SPD), Siegfried Gutsche (Grüne) und Thomas Röckemann (AfD):
Wie die jeweiligen Landrats-Kandidaten den Mühlenkreis voranbringen wollen (NW+)
Freie Wähler verlieren Fraktionsstatus (NW+)