News am Morgen: 22. Oktober

Knöllchen-Ärger, Polizei kontrolliert an Sperrung und Eklat im Reality-TV

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Dass an einer bestimmten Stelle an der Engerstraße die Weiterfahrt nicht möglich ist, darauf weisen Schilder im regelmäßigen Abstand hin. | © Daniel Salmon

Sara Mattana
22.10.2025 | 22.10.2025, 08:00

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Schnell noch das Hundefutter beim Tierbedarfsladen besorgen, ein Schnäppchen beim Discount-Baumarkt nebenan jagen oder als Stärkung Gutes von gestern in der kleinen Bäckerei schnabulieren: Bad Oeynhausener Kunden schätzen den Einzelhandel am Alten Rehmer Weg 22 vor allem für seine niedrigen Preise. Doch der günstige Einkauf kann teuer werden. Ein Aufpreis von 30 Euro schlägt zu Buche, sollte man in der Eile vergessen, die Parkscheibe richtig und gut sichtbar im Auto zu platzieren: Knöllchen auf Supermarkt-Parkplatz: Zockt eine Firma Bad Oeynhausener Autofahrer ab?

Die Polizei hat ernst gemacht – und ab Dienstagmorgen, 21. August, das derzeit wegen der Baumaßnahmen an der Engerstraße geltende Einfahrtsverbot am Westring-Kreisel kontrolliert. Das ist dabei rausgekommen: Polizei kontrolliert Sperrung vor Herforder Kreisverkehr: So viele Autofahrer müssen zahlen

Selten hat Amor in einer Datingshow so schnell zugeschlagen wie bei „FBoy Island“. Und selten hat ein Kandidat so schnell seine Versprechen gebrochen, wie Lukas Kuhlmann, der selbst ernannte „Nice Guy“ mit dem großen Herzen aus Herford. Nicht nur, dass er sich direkt in die junge Blondine Alexandra verliebt hat, seine rosa-rote Brille verleitet ihn auch dazu, gleich zweimal die anderen Männer in der Villa zu verraten. Klar natürlich, dass der erste Streit nicht lange auf sich warten lässt: „FBoy Island“: Herforder ist schockverliebt und sorgt für den ersten Eklat

Wichtig in OWL

Die Situation im Hause Gestamp ist schlecht – wieder einmal. Die gute Stimmung von vor zwei Jahren, als nach jahrelangen Negativschlagzeilen die Firmenleitung wieder auf Kooperation mit Betriebsrat und Gewerkschaft gesetzt hatte, scheint Geschichte. „Unser Arbeitgeber kehrt zu alten Gewohnheiten zurück“, sagt Betriebsratschef Murat Dogan bitter. Gemeint sind die Forderungen nach massivem Personalabbau und mangelnde Gesprächsbereitschaft. 150 Mitarbeitende sollen dieses Mal in Bielefeld-Brackwede gehen: Automobilzulieferer Gestamp droht erneut massiver Stellenabbau in Bielefeld

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Am Morgen und am Abend muss im Norden von OWL mit Regen gerechnet werden. Es bleibt den ganzen Tag über bewölkt bei Temperaturen zwischen 11 und 14 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Kein Investor hat Interesse: Möbelhersteller aus Herford vor dem Aus: Die Hoffnung, die Möbelfirma doch noch zu retten, war lange groß. Doch die intensiven Bemühungen des Insolvenzverwalters waren vergeblich. Der Geschäftsbetrieb ist eingestellt, die Mitarbeiter verlieren ihren Job.

2. Einfahrt verboten: Wo Hunderte Autofahrer in Herford derzeit Verkehrsverstöße begehen: Dass der Westring-Kreisel von einer Seite aktuell eigentlich gar nicht angefahren werden darf, scheint kaum jemanden zu interessieren. Die Polizei will sich die Situation an der Engerstraße nun genau anschauen.

3. Schwere Vorwürfe in sozialen Medien gegen Schiedsrichter nach Partie in Bad Oeynhausen: Das Spiel in der Kreisliga A Minden zwischen dem TuS Lohe II und dem FC Roj Minden kurz vor dem Abbruch, weil sich die Gäste von Roj Minden benachteiligt fühlten. Nach der Partie stehen teils krasse Vorwürfe im Raum.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Über eine schöne Aktion seiner Nachbarin hat sich Hinnak jetzt gefreut. Besagte Frau hat eine Bushaltestelle direkt vor ihrer Tür und ist eine leidenschaftliche Handwerkerin und Gärtnerin. Als sie jetzt dabei war, ihren Vorgarten umzugestalten und ein wenig Holz und Beton übrig hatte, hat sie daraus gleich eine schicke Sitzgelegenheit für die auf den Bus wartenden Menschen gemacht. Diese müssen jetzt nicht mehr im Stehen warten, sondern können sich gemütlich auf dem Holzsitz niederlassen. Und was besonders schön ist: Man kann für einen gemütlichen Schnack unter Nachbarn auch einfach mal so die Beine baumeln lassen. Das wird künftig häufiger tun... Hinnak.