
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Küchenmeile im Kreis Herford startet am 20. September und zieht rund 12.000 Besucher an, darunter viele aus der deutschen und internationalen Küchenindustrie. Die Area 30 wird in diesem Jahr in drei Bereiche unterteilt: „product space“, „service space“ und der neue „brand square“, der ohne eigenen Messestandbau auskommt. Trotz des Besucheransturms profitiert die Gastronomie weniger stark, da viele Messebesucher auf Restaurantbesuche verzichten.
Carina Krietemeier, eine 43-jährige Fotografin aus Melle, erhielt eine Schockdiagnose: beidseitige Lungenembolie. Diese gesundheitliche Krise machte alle Familienpläne zunichte, darunter die Teilnahme an einem Rekordversuch beim „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ in Bückeburg. Die Patchwork-Familie, bestehend aus Carina, ihrem Ehemann Marcel und ihren drei Kindern, plante, einen Wohnwagen umzubauen und ein geerbtes Haus zu renovieren. Doch nach der Diagnose musste Carina mehrere Wochen im Krankenhaus verbringen und eine Reha antreten.
Annika aus Lübbecke und Birte Viermann aus Löhne setzen sich für die Sichtbarkeit der Krankheit ME/CFS ein. Annika, die selbst betroffen ist, kämpft mit alltäglichen Herausforderungen, die für andere selbstverständlich sind. Birte Viermann, deren Schwester an ME/CFS verstarb, unterstützt sie dabei. Die Krankheit zwingt Betroffene oft zur Isolation, da selbst kleine Anstrengungen oder Emotionen zu einer Verschlechterung führen können. Annika beschreibt, wie sie seit 2016 bettgebunden ist und kaum am Leben teilnehmen kann.
Wichtig in OWL
Die „Oetker-Siedlung“ in Bielefeld, entstanden in den 1930er-Jahren, entwickelte sich von einem „Arme-Leute“-Quartier zu einer gutbürgerlichen Wohnlage. Ursprünglich für Oetker-Angestellte gedacht, wurden die 69 Eigenheime von einfachen Arbeitern wie Jochen Bentrups Vater erworben. Die Häuser, etwa 60 Quadratmeter groß, mit Stallanbau und 1.000-Quadratmeter-Gärten, boten Platz für Selbstversorgung. Jochen Bentrup, heute 82, lebt noch immer dort und erinnert sich an die ursprünglichen Merkmale wie die steile Treppe und den Schweinetrog im Garten.
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Heute kann sich morgens die Sonne nicht durchsetzen und es bleibt bedeckt bei Temperaturen von 10°C. Mittags ziehen Wolkenfelder durch bei Höchsttemperaturen bis zu 15°C. Am Abend ist es bedeckt bei Temperaturen von 11 bis 13°C. Nachts sind Teile des Himmels mit Wolken bedeckt bei Tiefstwerten von 8°C.
Meistgelesen im Norden von OWL
- Rechts überholt? Unfallchirurg verursacht schweren Unfall auf der A30 in Löhne
- 78-Jährige verschwindet aus Bünder Altenheim und muss aus Else gerettet werden
- Millionen-Bau in Bad Oeynhausen fertiggestellt: Neue Volksbank-Filiale eröffnet
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
Ein letzter Sommergruß
Wahrscheinlich zum letzten Mal in diesem Jahr kletterten die Temperaturen auf 25 Grad hoch. Ein letzter Sommergruß bevor der Herbst übernimmt. Hinnak wird immer etwas traurig, wenn die warme Zeit vorbei ist und es abends immer früher dunkel wird. Doch er versucht, die schönen Seiten zu sehen: Dem Kaminfeuer zusehen, lesen und eine heiße Schokolade mit Mini-Marshmallows trinken, der würzige Duft der bunten Herbstblätter, das Rascheln, wenn er durch die Blätterhaufen läuft. Bis Weihnachten ist es auch nicht mehr weit, auch darauf freut sich der Hinnak