Kreis Minden-Lübbecke. Am Sonntag, 15. Januar 2023, stand die Wahl eines neues Landrates für den Kreis Minden-Lübbecke an. Drei Kandidaten sind angetreten: Jörg-Michael Schrader (CDU), Ali Dogan (SPD) und Thomas Röckemann (AfD).
Am Ende ist es auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU herausgelaufen: Im ersten Wahlgang kann sich keiner der beiden Kandidaten durchsetzen. Deshalb gibt es am Sonntag, 29. Januar, eine Stichwahl zwischen CDU-Kandidat Jörg-Michael Schrader und SPD-Kandidat Ali Dogan.
Mehr erfahren: Hier finden Sie die komplette Analyse zur Landratswahl in Minden-Lübbecke
Alle Kandidaten-Interviews in der kompakten Übersicht
Mit der Neuen Westfälischen sprachen die Kandidaten Jörg-Michael Schrader und Ali Dogan im Vorfeld der Wahl unter anderem über die Krankenhaus-Neubaupläne der Mühlenkreisklinken, den Kita-Plätze-Mangel, die Sicherheit im Kreis Minden-Lübbecke und ihre Qualifikation für das Landratsamt.
Der Landratskandidat der CDU, Jörg-Michael Schrader, erklärt im Interview seine Haltung zu den Krankenhaus-Neubauplänen der Mühlenkreisklinken und zur Rolle Bad Oeynhausens: Landrats-Kandidat der CDU: Sind zwei Klinik-Neubauten im Kreis Minden-Lübbecke finanzierbar?
Ali Dogan bleibt im Interview dabei, dass er zwei Neubauten der Mühlenkreiskliniken nicht für finanzierbar hält. Für den Lübbecker Raum will er eine andere Lösung prüfen: SPD-Landratskandidat hält Bad Oeynhausener Krankenhaus-Neubau "für gesetzt"
Im ersten Teil des NW-Doppelinterviews sprechen die Kandidaten der SPD und CDU über Kinderbetreuung, Sicherheit und den Tag nach der Wahl.
Im zweiten Teil des NW-Doppelinterviews erläutern die Ali Dogan und Jörg-Michael Schrader über ihre Pläne zum Topthema Krankenhausplanung.
Im dritten und letzten Teil des NW-Doppelinterviews gehen die beiden Landratskandidaten Dogan und Schrader auf das Thema Mobilität ein. Unter anderem geht es um zwei Bahnstrecken.
Warum eine Neuwahl des Landratamtes nötig ist
Vorgängerin Anna Katharina Bölling (CDU) ist zum 1. September 2022 aus ihrem Amt ausgeschieden. Bölling wurde bei der Kommunalwahl 2020 zur Landrätin gewählt und ist inzwischen zur Präsidentin der Bezirksregierung Detmold ernannt worden. Derzeit wird die Kreisverwaltung durch Kreisdirektorin Cornelia Schöder geleitet.
Lesen Sie mehr zum Thema: Nachfolge für Anna Katharina Bölling: Neuwahlen für acht Jahre Amtszeit
Kommentar zum Thema Landratsamt Minden-Lübbecke: Schon wieder eine Stichwahl
Steckbrief CDU-Kandidat Jörg-Michael Schrader
- Geboren am 4. Februar 1972 in Hattingen an der Ruhr.
- Seit 2016 Dezernent und Kreiskämmerer in Minden-Lübbecke.
- Mitglied der CDU seit 2002.
- Vater von zwei Söhnen.
- 1991 bis 1994: Ausbildung zum Stadtinspektor-Anwärter im gehobenen Verwaltungsdienst in Düsseldorf sowie Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung mit Abschluss Diplom-Verwaltungswirt.
- 2004 bis 2016: Erster Beigeordneter sowie Stadtkämmerer der Stadt Freudenberg.
- 2001 bis 2004: Projektleiter bei ifs GmbH in Essen.
- Dozententätigkeiten im Nebenamt zu strategischem Schuldenabbau, interkommunaler Zusammenarbeit, Controlling.
- Hobbys: Rennradfahrer, Besuch von Handball- und Fußballspielen.
Steckbrief SPD-Kandidat Ali Dogan
- Geboren am 18. Mai 1982 in Herford.
- Seit März 2017 Beigeordneter der Stadt Sankt Augustin, seit 2020 Erster Beigeordneter.
- Mitglied der SPD seit 2006.
- Verheiratet, zwei Kinder.
- 2001 bis 2006: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld, 2. Staatsexamen im Januar 2010.
- Januar bis Juli 2010: Referent für Arbeit, Integration und Soziales bei der Landesgeschäftsstelle der SPD NRW.
- Juli 2010 bis Mai 2016: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW, persönlicher Referent der Staatssekretärin für Integration und stellvertretender Referatsleiter.
- Hobbys: Laufen, Filmkritik.
Hier gibts alle Informationen zur Landratswahl 2023 im Kreis Minden-Lübbecke