News am Morgen: 6. Februar

Porta-Möbel-Übernahme, Rettungswagen verliert Reifen und Leerstände in Herforder City

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Das von XXXLutz übernommene Einrichtungshaus Porta-Möbel muss den Einkaufsverband verlassen. | © Symbolbild Pixabay

Marco Hilla
06.02.2025 | 06.02.2025, 10:24

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Porta-Unternehmensgruppe wird wegen der anstehenden Übernahme durch den Möbelriesen XXXLutz aus Österreich schneller als von vielen Branchenkennern vermutet aus Deutschlands größtem Möbel-Einkaufsverband Begros mit Sitz in Oberhausen ausscheiden müssen. Das teilt der Verband nun mit. Sollte die europäische Kartellbehörde den Deal absegnen, scheidet Porta rückwirkend zum 31. Dezember 2024 als Gesellschafter aus dem Verband aus und nicht erst zum eigentlichen Zeitpunkt des Verkaufs. Das hat Auswirkungen auf das Sortiment: Porta Möbel muss Einkaufsverband verlassen – was das für die Kunden bedeutet

In den vergangenen Jahren wurden in Deutschland immer wieder Fälle bekannt, in denen Rettungswagen (RTW) ihre Hinterreifen verloren haben, auch im Kreis Herford. In den meisten Fällen waren Mercedes Sprinter der verschiedenen Fünf-Tonnen-Klassen betroffen, deren Hinterreifen zwillingsbereift sind. Warum?: Nach RTW-Unfall in Hiddenhausen: Experte erklärt, warum Rettungswagen ihre Räder verlieren

Wer einmal durch die Herforder Innenstadt laufen möchte, sollte gut zu Fuß sein. Anderthalb Kilometer lang ist die Fußgängerzone. Entlang dessen stehen für Handel, Dienstleistung und Gastronomie mehr als 30.000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Ob Schuhe oder Kleidung, Deko oder Schreibwaren, Cafés oder Eisdielen, Friseure oder Optiker – die Auswahl ist groß. Doch nicht alle Läden sind vermietet. 17 Leerstände zählt Citymanagerin Sandra Beckmann allein in 1a-Lage: 17 Leerstände: Wie Herford seine Innenstadt beleben will

Wichtig in OWL

Die CDU schickt sieben Kandidaten aus OWL ins Rennen um den Einzug in den Bundestag. Das sind sie – und ihre Visionen für die Region. Eine Übersicht: CDU-Politiker aus OWL verspüren Rückenwind: „Wie seit 25 Jahren nicht mehr“

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist morgens der Himmel bedeckt, die Sonne ist nicht zu sehen. Die Temperaturen liegen bei 3 Grad. Im weiteren Tagesverlauf wechseln sich mittags und auch abends Wolken und Sonne bei Werten von 2 bis zu 5 Grad ab. Nachts überwiegt dichte Bewölkung, aber es bleibt trocken. Die Temperaturen gehen auf 2 Grad zurück.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Hausarzt aus Spenge in seiner Praxis von Patienten krankenhausreif geschlagen: Allgemeinmediziner Andreas Schimke ist in seinem Behandlungszimmer von einem Patienten angegriffen und bewusstlos geprügelt worden. Sein Vater schildert den Vorfall.

2. So geht die Polizei mit Clans in Bad Oeynhausen um: Mit großem Tamtam hat Innenminister Herbert Reul (CDU) der Polizei die Bekämpfung von Clankriminalität verordnet. Grundlage sind zweifelhafte Namenslisten.

3. Start-up aus Enger macht Weihnachtssterne sommerfähig: Die Firma Inno Creo stellt Lampenschirme für die beliebten Herrnhuter Sterne her. Hergestellt werden sie mit 3D-Druckern. Gegründet wurde Inno Creo von zwei jungen Unternehmern.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

Glosse am Morgen

Wahrlich begeistert ist die Müllerin von den Noise-Cancelling-Kopfhörern, die sie geschenkt bekommen hat. Die Müllerin ist sehr geräuschempfindlich und ihr Kopf brummt immer geschäftig, daher ist die Stille ein willkommener Segen. Ob beim Einkaufen, im Fitnessstudio oder unterwegs in der Bahn – herrlich, wenn man die Hintergrundgeräusche so ausdämpfen kann. Doch nun beschleicht sie langsam die Sorge. Kann man abhängig von dieser Stille werden? Verlernt sie dabei, die lauten Geräusche selber ausblenden zu können? Dann doch lieber ab und zu etwas Konfrontationstherapie, beschließt die Müllerin.