News am Morgen: 7. Februar

Forderungen nach Hausarzt-Angriff, Einbruch-Übersicht und Folgen von Kita-Brand

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Ein Spenger Hausarzt wurde in seiner eigenen Praxis angegriffen. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
07.02.2025 | 07.02.2025, 07:55

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. „Bestürzt und wütend“ reagiert der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe auf den gewalttätigen Angriff auf den Hausarzt Andreas Schimke aus Spenge. Das teilt Daniela Thamm, Pressereferentin Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes, jetzt mit. Andreas Schimke war am Dienstagabend der vergangenen Woche in seinem Sprechzimmer von einem Patienten krankenhausreif geprügelt worden: Nach Angriff auf Hausarzt in Spenge: „Wir sind bestürzt und wütend“

Wo haben Einbrecher in der vergangenen Woche im Kreis Herford zugeschlagen – oder es zumindest versucht? Eine mögliche Antwort darauf liefert der Einbruchsradar, den die heimische Polizeibehörde immer freitags veröffentlicht: Wo Einbrecher im Kreis Herford im Januar zugeschlagen haben

Im August brannte es in der evangelischen Kita „Sonnenstrahl“ am Rahdener Brullfeld. Die Einrichtung nutzt derzeit ein Provisorium in der früheren Realschule Rahden. Aus der bislang von allen erhofften schnellen Rückkehr der Kinder und des Teams um Kita-Leiterin Simone Verbarg-Wüllner aber wird nichts. Die Folgen des Brandes in der Kita „Sonnenstrahl“ sind schlimmer als erwartet. Eine vierte Gruppe in der Kita soll bald eingerichtet werden. Das teilte Alexander Kröger am Donnerstagabend mit. Alexander Kröger ist Pressesprecher für den Kirchenkreis Lübbecke: Folgen des Kita-Brandes in Rahden schlimmer als erwartet

Wichtig in OWL

Das jüngste Abstimmungsverhalten der Union im Bundestag und die anschließenden Debatten wirken sich auf die Mitgliederzahlen der Parteien aus. Einige verzeichnen neuerdings Rekordwerte: Nach Abstimmungsdebatte: Diese NRW-Parteien verzeichnen einen Mitglieder-Boom

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Freitag stürmisch und bewölkt bei Temperaturen zwischen 1 und 3 Grad. Es ist mit Böen von bis zu 54 Stundenkilometern zu rechnen. Erst ab dem Nachmittag lässt der Wind nach. In der Nacht kühlt es sich auf bis zu 0 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Hausarzt aus Spenge in seiner Praxis von Patienten krankenhausreif geschlagen: Allgemeinmediziner Andreas Schimke ist in seinem Behandlungszimmer von einem Patienten angegriffen und bewusstlos geprügelt worden. Sein Vater schildert den Vorfall.

2. Porta Möbel muss Einkaufsverband verlassen – was das für die Kunden bedeutet: Das Ausscheiden aus dem Verbund hat Folgen für die Einkaufspreise und Sortimente von Porta. Der Schritt soll schneller über die Bühne gehen als zunächst angenommen.

3. 85-Jähriger schwer verletzt: Unfall auf der Bielefelder Straße in Herford: Der Mann prallte mit seinem Ford gegen einen Bulli aus Bad Oeynhausen. Die Straße wurde einseitig gesperrt.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

Glosse am Morgen

Der Colon fährt ja bekanntlich gelegentlich mit der Bahn. Und allen Unkenrufen zum Trotz: meist problemlos. Doch jüngst zuckte der Colon kurz nach dem Einsteigen in den Zug zusammen. In einer Lautstärke, die dem Schlachtruf in einem Fußballstadion Konkurrenz hätte machen können, tönte es direkt neben ihm: „Guten Morgen, die Fahrkarten, bitte!“

Der freundliche Zugbegleiter merkte sofort, dass die Ansprache wohl etwas zu dynamisch war, und schob nach: „Ich wollte Sie nicht erschrecken.“ Der Colon zeigte sich jovial. „Kein Problem“, sagte er und schob ein „Für mich ist es halt der Start in den Tag“ hinterher. Auf die Frage, wann denn der Zugbegleiter so aufgestanden sei, antwortete dieser ungerührt: „Um drei.“ Klar, dass man dann zu einer für die meisten Menschen noch frühen Tagesstunde schon voll unter Dampf steht. Lächelnd verabschiedete man sich voneinander. „Augen auf bei der Berufswahl“, dachte sich Ihr Colon.