
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Woche hat im Norden von OWL wieder einige spannende Themen zu bieten. Von der erschreckenden Realität in einer Arztpraxis über innovative Geschäftsideen bis hin zu dem Schicksal eines Geflüchteten und dem konsequenten Vorgehen gegen Kriminalität.
Hausarzt aus Spenge in seiner Praxis von Patienten krankenhausreif geschlagen
In Spenge wurde der Allgemeinmediziner Andreas Schimke in seiner Praxis von einem Patienten schwer attackiert und bewusstlos geschlagen. Der Vorfall ereignete sich, als Schimke eine medizinisch nicht vertretbare Forderung des Patienten ablehnte. Der Angreifer brach ihm das Nasenbein und drohte mit Mord, bevor er nach dem Eingreifen von Schimkes Frau und einer Mitarbeiterin flüchtete. Die Polizei wurde gerufen, und der Täter kehrte später zurück, um weitere Drohungen auszusprechen. Schimke musste im Krankenhaus behandelt werden und ist noch immer sichtlich gezeichnet. Der Vorfall verdeutlicht eine besorgniserregende Zunahme von Aggressionen gegen Ärzte. Schimke, der auch im Vorstand des Ärztenetzwerks „Medizin und Mehr“ tätig ist, fordert mehr Schutz für niedergelassene Ärzte.
Porta Möbel muss Einkaufsverband verlassen – was das für die Kunden bedeutet
Die Porta-Unternehmensgruppe wird aufgrund der bevorstehenden Übernahme durch XXXLutz aus dem deutschen Möbel-Einkaufsverband Begros ausscheiden. Dieser Schritt erfolgt rückwirkend zum 31. Dezember 2024, schneller als erwartet. Porta darf zwar weiterhin Marken aus dem Verbund verkaufen, jedoch keine neuen Markenpartner, die in diesem Jahr hinzukamen. Begros unterstützt mittelständische Möbelhändler, indem es ihnen ermöglicht, durch größere Bestellmengen niedrigere Einkaufspreise zu erzielen. Nach der Übernahme wird Porta nicht mehr eigenständig einkaufen, sondern XXXLutz übernimmt dies, was den Austritt aus dem Verband zur Folge hat.
Start-up aus Enger entwickelt Weihnachtssterne für den Sommer
Das Start-up Inno Creo aus Enger, gegründet von Alexander Stirken und Lennart Wiegmann, hat sich darauf spezialisiert, Lampenschirme für Herrnhuter Sterne zu entwickeln, die auch im Sommer genutzt werden können. Die Produkte werden mit 3D-Druckern hergestellt und sind online sowie in regionalen Geschäften erhältlich. Die Idee entstand, als Stirken, ein Bauingenieur mit Designinteresse, und Wiegmann, ein Produktdesignstudent, während der Corona-Pandemie zusammenarbeiteten. Inno Creo legt Wert auf Nachhaltigkeit, indem es umweltfreundliches Filament aus Österreich verwendet und Produktionsreste recycelt. Das Unternehmen, das im Februar gestartet ist und im Juni seinen Online-Shop eröffnete, beschäftigt mittlerweile acht Mitarbeiter und wird als Familienunternehmen geführt, wobei auch Verwandte mithelfen.
Geflüchteter in Spenge: Levan muss Deutschland trotz Arbeit verlassen
Levan Tsertsvadze, ein geflüchteter Georgier, muss Deutschland verlassen, obwohl er in Spenge einen Job gefunden hat und sein Arbeitgeber ihn halten möchte. Seine Heimat gilt als sicheres Herkunftsland, was seinen Asylantrag aussichtslos macht. Levans Tochter geht in Spenge zur Schule, und die Familie hat Unterstützung von der Gemeinde und dem Verein Asyl Spenge erhalten. Die Hoffnung liegt nun auf einem Arbeitsvisum, für das Levan bei seiner Rückkehr bei der deutschen Botschaft einen Antrag stellen muss. Er muss nachweisen, dass er eine Fachkraft ist, was durch seine handwerklichen Fähigkeiten und möglicherweise durch seinen Lkw-Führerschein unterstützt werden könnte. Die Familie wird vorerst bei Verwandten oder im Hotel in Georgien unterkommen, während Levan plant, schnellstmöglich nach Deutschland zurückzukehren.
So geht die Polizei mit Clans in Bad Oeynhausen um
In Bad Oeynhausen und dem Mühlenkreis gibt es eine Präsenz krimineller türkisch-arabischer Clans, wie das Lagebild zur Clankriminalität des Landeskriminalamts (LKA) zeigt. Innenminister Herbert Reul (CDU) hat der Polizei die Bekämpfung von Clankriminalität als Priorität gesetzt. Im Kreis Minden-Lübbecke zählt das LKA 82 tatverdächtige Clanmitglieder, die 110 Straftaten zugeordnet werden, was jedoch nur 0,781 Prozent der Gesamtkriminalität ausmacht. Die Polizei erfasst dabei alle Delikte, wobei Eigentumsdelikte und Gewaltdelikte den größten Anteil ausmachen.
Blaulicht-Einsätze
Schwerer Unfall in Minden: Lkw schleift Seniorin zehn Meter weit mit
In Minden wurde eine 69-Jährige von einem Lkw erfasst und zehn Meter mitgeschleift. Der Unfall ereignete sich am Montagmorgen vor dem Aldi-Markt. Der Lkw-Fahrer hatte zuvor einen Beifahrer aussteigen lassen und übersah beim Weiterfahren das Ehepaar. Beide Ehepartner wurden ins Krankenhaus gebracht.
Brand in Preußisch Oldendorf: Historisches Fachwerkhaus in Flammen
Ein Feuer brach in einem renovierten Fachwerkhaus in Preußisch Oldendorf aus. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Löschgruppen und einer Drehleiter an. Die Bewohnerin war nicht vor Ort, und es befanden sich keine weiteren Personen im Gebäude. Die Brandursache wird noch untersucht.
Nach lautem Knall: Wohnung in Herford in Vollbrand
In Herford brannte eine Wohnung in einer Doppelhaushälfte nach einem lauten Knall. Über 60 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz. Die Bewohner konnten sich retten, und die Feuerwehr brachte den Vollbrand unter Kontrolle. Die Wohnung wurde zerstört, und die Brandursache wird von der Kriminalpolizei ermittelt.
Altes Bauernhaus in Bünde nach Brand unbewohnbar
In Bünde brannte ein altes Bauernhaus. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen des Feuers und setzte ein Cobra-System gegen Glutnester ein. Eine Bewohnerin kam ins Krankenhaus. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache.
Unbekannte stehlen Kasse in Herforder Markthalle
In der Herforder Markthalle wurde eine Kasse mit Tageseinnahmen gestohlen. Zwei Männer lenkten das Personal ab und entwendeten die Kasse. Die Polizei ermittelt und sucht nach Hinweisen zu den Tätern.
Mordkommission ermittelt nach Steinwurf auf A30
Auf der A30 bei Kirchlengern wurde ein Fahrzeug durch einen Steinwurf von einer Brücke attackiert. Die Mordkommission stuft den Vorfall als versuchtes Tötungsdelikt ein. Ein 63-jähriger Fahrer blieb unverletzt, nachdem ein Stein durch sein Schiebedach fiel. Drei jugendliche Tatverdächtige werden gesucht. Zeugen werden um Mithilfe gebeten.
NW Herford und Minden-Lübbecke auf WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.