Bauarbeiten rund um die Schiene

400.000 Euro für diesen Zukunftsbahnhof bei Höxter

Die Deutsche Bahn hat die Modernisierung in Godelheim abgeschlossen. Welche Maßnahmen dazugehören.

Der Godelheim Bahnhof hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert. | © Simone Flörke

01.01.2025 | 01.01.2025, 09:00

Höxter-Godelheim. Die Deutsche Bahn (DB) hat die Modernisierung des Bahnhofs Godelheim abgeschlossen. Rund 400.000 Euro haben DB und Bund investiert: in einen neuen Bahnsteigbelag mit neuem taktilem Leitsystem, einer künstlerischen Gestaltung von Betonflächen und einer neuen Reisendeninformation. Reisende profitieren auch von neuem Wetterschutz, modernen Sitzgelegenheiten und einem attraktiven Zugangsbereich. Neue Fahrradstellplätze sorgen für einen besseren Anschluss für Pendlerinnen und Pendler.

Von den Maßnahmen profitieren täglich rund 120 Reisenden. Moderne, barrierefreie Bahnhöfe sind zentraler Baustein des DB-Sanierungsprogramms S3, mit dem die DB unter anderem auch das Kundenerlebnis für die Fahrgäste deutlich verbessern möchte. Dazu gehören kleine und mittlere Stationen in der Fläche.

Claudia Heck, Bahnhofsmanagerin der DB für Ostwestfalen: „Wir möchten, dassmehr Menschen Bahn fahren. Dafür machen wir unsere Bahnhöfe besser – zu attraktiven Zugangspunkten zur Schiene. Der Zukunftsbahnhof Godelheim ist ein prima Beispiel dafür, wie wir gemeinsam mit der Stadt den Bahnhof beispielsweise mit der Aufweitung des Zugangsbereichs und dem neuen Wartebereich attraktiv für die Reisenden gemacht haben.“

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Das sagen Bürgermeister und Mobilitätsmanagerin

Bürgermeister Daniel Hartmann: „Die Stadt Höxter dankt der Bahn für ihr Engagement an der Bahnstation in Godelheim. Besonders hervorzuheben sind die sehr ansprechend gestalteten Oberflächen der betriebstechnisch notwendigen Betonelemente, die vorher trist und abweisend wirkten, und die modernen Sitz- und Anlehn-Elemente, die für alle Generationen etwas bieten.“

Mobilitätsmanagerin der Stadt Höxter, Karolin Bludau: „Das sehr zielgerichtete und zügige Vorgehen der Bahn hat hier in sehr kurzer Zeit die nachhaltige Mobilität des Bahnreisens erheblich gefördert.“ Ein Zukunftsbahnhof ist laut Bahn „ein aus einem Guss entwickelter und modernisierter Bahnhof, der definierte Standards zu Attraktivität, Kapazität und Nachhaltigkeit erfüllt. Er ist gleichzeitig attraktiv für seine Gäste, hat Kapazitäten für steigende Reisendenzahlen und ist nachhaltig sowohl im Betrieb als auch beim Bau – das macht ihn fit für die Zukunft.“

Welche Rolle die Station in der Region hat

Die Rolle der Station als Identitätsstifter in der Region werde gestärkt. Das gesamte Erscheinungsbild und die Anbindung an den ÖPNV und Individualverkehr verbessern sich – auch unter Mitwirkung der Städte und Kommunen sowie mit Unterstützung durch den Bund, die Länder und Aufgabenträger. Ein attraktiver Bahnhof gebe dem klimafreundlichen Reisen einen Schub und ist ein wichtiger Baustein für eine starke Schiene in Deutschland.