Höxter/Brakel

Aufstockung der Realschule Brede - mögliche Schulschließung in Höxter?

Der Vorsitzende der Stadtelternpflegschaft spricht sich vehement gegen Zweizügigkeit aus

Wegen der hohen Nachfrage steht eine Aufstockung auf zwei Eingangsklassen der Realschule Brede zur Diskussion. | © Helga Krooss

12.11.2019 | 12.11.2019, 14:30

Höxter/Brakel. Rolf Husemann, Vorsitzender der Stadtelternpflegschaft Höxter, macht angesichts einer aufgrund der großen Nachfrage möglichen Aufstockung der Realschule der Brede in Brakel auf die dann folgende Gefahr einer Schulschließung in Höxter aufmerksam: „Als Vorsitzender der Stadtelternpflegschaft Höxter wünsche ich mir, dass der Realschulzweig der Brede in Brakel ab dem kommenden Schuljahr weiterhin nur einzügig geführt werden wird", sagt er.

Die Stadt Höxter habe im Sommer einen Schulentwicklungsplan für alle Schulen der Stadt durch ein Beratungsbüro erstellen lassen, der einstimmig vom Bildungsausschuss und vom Rat der Stadt Höxter beschlossen worden sei. Durch diesen Beschluss werde der „Schulfrieden in Höxter" in den nächsten Jahren gewahrt, was nicht immer so in der Vergangenheit der Fall gewesen sei.

Sekundarschule Höxter hatte zu wenige Anmeldungen

„Bei der Erstellung des Schulentwicklungsplans wurde jedoch deutlich, dass der Erhalt der Sekundarschule Höxter, der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule und des KWG Höxter nur möglich ist, wenn die Zügigkeit der Realschule Höxter auf drei Züge (bisher vier Züge) beschränkt wird", so Husemann.

„Dieser Beschluss wurde einvernehmlich gefasst um die Sekundarschule Höxter zu stärken, da diese Schule zum 1. August zu wenige Anmeldungen zu verzeichnen hatte. Beide Schulen leisten jedoch Jahr für Jahr sehr gute Arbeit."

Wenn jetzt die Breden-Schulen in Brakel nun den Realschulzweig ab dem 1. August 2020 auf zwei Züge aufstocken würde, „besteht in Höxter die große Gefahr, dass sowohl die Realschule als auch die Sekundarschule in Höxter Schüler nach Brakel abgeben werden. Zur Folge hätte dieses, dass dauerhaft in Höxter eine dieser beiden Schulen geschlossen werden müsste. Hiergegen wende ich mich als Stadtelternpflegschaftsvorsitzender vehement. Ich möchte, dass die drei weiterführenden Schulen in Höxter dauerhaft erhalten bleiben. Dieses ist auch der Wunsch der Eltern in Höxter."