Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke

2G im Einzelhandel: So machen es die Geschäfte in der Region

Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens dürfen nur Geimpfte und Genesene in viele Läden gehen. Wir haben geschaut, wie die Geschäfte in der Region damit umgehen.

In Geschäfte dürfen aufgrund der hohen Coronazahlen nur noch geimpfte und genesene Menschen. | © (Symbolbild): Sarah Jonek

07.12.2021 | 08.12.2021, 12:40

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Vor fast genau einem Jahr stand der harte Lockdown kurz bevor: Wegen des dynamischen Infektionsgeschehens musste der Einzelhandel ab dem 16. Dezember schließen. Ein Jahr später gehen die Zahlen im Winter wieder durch die Decke, aber die Geschäfte haben bis jetzt noch geöffnet. Kunden dürfen in NRW derzeit aber nur einkaufen, wenn sie vollständig geimpft oder genesen sind. Diese 2-G-Regel gilt seit Samstag in NRW. Doch wie wird das in der Region gehandhabt? Wir haben eine Übersicht.

Kreis Herford

Herford

Der Frust der Herforder Einzelhändler ist spürbar. Aber es gibt schon eine etwas unkompliziertere Lösung: In der Stadt kann der Einzelhandel weiterhin das Bändchen-System des Weihnachtsmarktes bei den Einlasskontrollen mitbenutzen. Alle weiteren Informationen bekommen Sie hier: 2G mitten im Weihnachtsgeschäft: So reagieren die Geschäfte

Bünde

Auch in Bünde erleichtert wie in Herford seit Mittwoch ein neu eingeführtes Bändchen den Kunden und Geschäftsleuten die Kontrollen. Laut Händlern fühlen sich auch einige Kunden mit der 2G-Regel gar sicherer beim Einkaufen. Lesen Sie dazu: 2G-Erleichterung: Ein Bändchen zum Shoppen in allen Geschäften

Löhne

Die Händler zeigen angesichts der neuen 2G-Regel eher Skepsis und befürworten diesen Schritt der Politik bislang nicht. Einige fürchten, dass diese Maßnahme Folgen für das Weihnachtsgeschäft hat. Weitere Details gibt es hier: 2G im Einzelhandel sorgt für Kritik und Mehraufwand

Kreis Minden-Lübbecke

Bad Oeynhausen

In Bad Oeynhausen kann man am kommenden Sonntag an der Ladentür den 2G-Nachweis auch ohne Handy und Zertifikat erbringen. Das Staatsbad will damit den Einzelhandel in der City unterstützen - allerdings vorerst nur testweise. Lesen Sie hier mehr dazu: 2G im Einzelhandel: Mit Weihnachtsmarkt-Bändchen ins Geschäft

Lübbecke

Auch Lübbecke setzt auf Bändchen. Das Konzept erspart Kunden beim Besuch von weiteren Geschäften oder Gastronomiebetrieben das erneute Vorzeigen der Dokumente. Lesen Sie hier mehr dazu: Farbiges Bändchen als 2G-Nachweis für den Lübbecker Handel und Gastronomie

Minden

Die größte Stadt im Mühlenkreis setzt ebenfalls auf Bändchen im Einzelhandel. Den Zutritt für das Handgelenk gibt es unter anderem auf dem Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone.

+++Weitere Kommunen folgen+++