Löhne

Gelungene Städtepartnerschaft: Polnische Schüler sind begeistert von Löhne

Zehn Jugendliche aus dem polnischen Mielec sind im Zuge des Autausches der Gesamtschule in Löhne. Sie nutzten die Gelegenheit, um die Initiatoren der Partnerschaft zu besuchen.

Die deutschen und polnischen Jugendlichen sind bei der Firma Bury zu Gast, die die Städtepartnerschaft angestoßen hat. | © Anthea Moschner

27.06.2019 | 27.06.2019, 10:30

Löhne. Die Schüler der Bertolt-Brecht-Gesamtschule und des polnischen Konarski-Lyzeums sind gekommen, um sich bei den Menschen zu bedanken, die den Grundstein für diesen Austausch gelegt haben. Zehn Jugendliche aus Löhnes polnischer Partnerstadt Mielec sind zur Zeit in der Werrestadt zu Gast und statten im Zuge dessen auch der Firma Bury in Mennighüffen einen Besuch ab.

Bury ist Initiator der Städtepartnerschaft

Denn die Inhaber des Automobilzulieferers sind die Initiatoren der Verbindung zwischen den beiden Städten. Weil sich der Verwaltungssitz und die Entwicklung in Löhne befinden und das Unternehmen einen großen Produktionsstandort in Mielec hat, haben Renata Mannsfeld-Bury und ihr Mann Hendryk Bury die Städtepartnerschaft, die seit 2002 besteht, angestoßen. Sie hätten sich an den damaligen Bürgermeister Werner Hamel gewandt, erzählt Mannsfeld-Bury. "Er war begeistert. Dafür sind wir sehr dankbar, denn ohne die Hilfe würde das nicht funktionieren."

Besonders wichtig sind Renata Mannsfeld-Bury die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den beiden Städten. "Die jungen Leute haben oft ganz falsche Vorstellungen vom jeweils anderen Land. Deshalb liegt es uns am Herzen, dass man sich kennenlernt und Freundschaften schließt."

Jugendliche wollen Kulturen kennenlernen und Erfahrungen sammeln

Darum geht es auch den Jugendlichen. Sie hätten sich dazu entschieden, am Schüleraustausch teilzunehmen, um neue Erfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und ihr Englisch zu verbessern, erzählen die Gesamtschülerinnen Jolina Rodermann und Serpil Tütüncü.

Auch bei den Schülern des Konarski-Lyzeums sehen die Gründe für die Teilnahme ähnlich aus. Sie haben die deutsche Kultur und Sprache besser kennenlernen wollen, teilen Anna Barszczewska und Monika Koiodziej mit. Denn Deutsch ist für die Jugendlichen nach Englisch die zweite Fremdsprache, lässt der polnische Lehrer Antoni Rejman wissen, der die Schüler zusammen mit seiner Kollegin Anna Koziol begleitet.

Polnische Schüler sind begeistert von Löhne

Nach ihrem knapp einwöchigen Aufenthalt scheinen die Gäste aus Mielec von der Werrestadt und ihren Einwohnern beeindruckt zu sein. Löhne sei wunderschön und naturnah, so die Schülerinnen. Und auch die Offenheit und die Freundlichkeit der Menschen habe es ihnen angetan.

Während ihrer Zeit in Löhne besucht die Gruppe nicht nur die Firma Bury. Sie wurden von Bürgermeister Bernd Poggemöller im Rathaus empfangen, waren im Hochseilgarten der Aqua Magica und experimentierten zu Themen wie Energiespeicherung und Stromerzeugung. "Damit nicht immer nur erzählt wird, sondern sie das selbst ausprobieren können", sagt Lehrer Reinhard Vetters.

Mobilität im 21. Jahrhundert ist das Motto

Außerdem haben die Schüler zum Beispiel sowohl in Löhne als auch in Mielec eine Umfrage zum öffentlichen Personenverkehr in der Stadt gemacht. Dabei sei das Ergebnis in beiden Städten gewesen, dass sich die meisten Menschen regelmäßigere Busverbindungen und niedrigere Preise wünschen, erzählt Austausch-Organisator Volker Hegemann von der Gesamtschule.

Der Austausch, der seit 2003 stattfindet, steht nämlich jedes Jahr unter einem anderen Motto. In diesem Jahr lautet das "Mobilität im 21. Jahrhundert". Auch die Reise der Elftklässler der Gesamtschule zu ihren polnischen Austauschschülern im April drehte sich um dieses Thema.