News am Morgen: 24. Januar

Gesundheitsrisiko Barber-Shop, Deko-Laden sucht Nachfolge und Ekel aus dem Altkleider-Container

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Besonders Trendfrisuren, wie der Undercut, können zu Infektionen führen. | Symbolbild | © Pexels | izzet çakallı

Christian Grospitz
24.01.2025 | 24.01.2025, 09:32

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Eine Mutter aus Herford beschuldigt einen lokalen Barber-Shop, ihren 15-jährigen Sohn mit einer Pilzerkrankung infiziert zu haben. Der Junge, der sich dort einen „Undercut“ schneiden ließ, entwickelte kurz darauf eine juckende Wunde im Nackenbereich. Ein Hautarzt diagnostizierte eine Pilzinfektion, die nun mit starken Medikamenten behandelt wird, die am Ende der Therapie einen Lebertest erfordern. Die Mutter ist überzeugt, dass die Infektion auf mangelnde Hygiene im Barber-Shop zurückzuführen ist, insbesondere auf unzureichend desinfizierte Werkzeuge. Ärzte warnen, dass das Ansteckungsrisiko in Barber-Shops, die Trendfrisuren anbieten, erhöht sein kann.

Lydia Klingenhagen, Inhaberin des „Kontor der schönen Dinge“ in Lübbecke, sucht einen Nachfolger für ihr Geschäft „Scharrn 3“. Seit 15 Jahren bietet sie in der Innenstadt Geschenkartikel und Wohnaccessoires an und hat sich damit einen guten Ruf erarbeitet. Nun plant sie, sich zur Ruhe zu setzen und möchte das Geschäft im Sommer abgeben. Klingenhagen legt Wert darauf, ihre Kunden frühzeitig über ihren Rückzug zu informieren und hofft, eine Nachfolge mit regionalem Bezug zu finden.

Das DRK in Bünde kämpft mit unerwünschten Gegenständen in ihren Altkleidercontainern. Ehrenamtliche Helfer finden regelmäßig Müll wie Farbdosen, Haushaltsgeräte und sogar verschmutzte Windeln oder Tapetenreste zwischen den Kleiderspenden. Die rund 16 Freiwilligen, die jeden Dienstag die Sammlung sortieren, stoßen auf immer mehr Abfall, was die Arbeit erschwert.

Wichtig in OWL

Bielefeld, Münster und Hamm warten auf die Einrichtung neuer Waffenverbotszonen, doch die Prüfung durch das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) in Duisburg verzögert sich. Ein „redaktionelles Versehen“ bei der Novellierung des Waffengesetzes auf Bundesebene erfordert Korrekturen im Gesetzestext, bevor das LZPD Entscheidungen treffen kann. Die Polizeipräsidentin von Bielefeld, Sandra Müller-Steinhauer, hatte aufgrund eines Anstiegs der Straßenkriminalität im Sommer 2024 zwei Waffenverbotszonen für die Innenstadt beantragt, mit der Hoffnung auf eine schnelle Genehmigung.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden OWLs überwiegt morgens dichte Bewölkung aber es bleibt trocken bei Temperaturen von 5°C. Des Weiteren sind von mittags bis zum Abend hin anhaltende Schauer zu erwarten bei Werten von 7 bis zu 8°C. Nachts fällt Regen bei Werten von 7°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Überdosis kostet Hiddenhauserin das Leben: Arzt und Ärztin äußern sich im Prozess
  2. Großbrand in Kirchlengern: Wohnhaus ist einsturzgefährdet
  3. Für mehr Barrierefreiheit: Lego-Oma baut bunte Rampe für Friseursalon in Espelkamp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Schokopudding forever

Es war ein Erlebnis der besonderen Art, das Hinnak diese Woche machen durfte. Gemeinsam mit netten Menschen war er des Abends in eine Gaststätte gegangen, um in gemütlicher Atmosphäre gutbürgerliche, deutsche Küche zu genießen und dabei anregende Gespräche zu führen.

Hinnaks Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Bei klassischen Gerichten wie Wiener Schnitzel und handgemachten Bratkartofflen ließ es sich wirklich gut aushalten. Und mehr noch: Der Abend endete mit einem unerwarteten Hochgenuss, den Hinnak auf Speisekarten sonst in der Regel nicht mehr findet.

Denn zu vorgerückter Stunde war ihm nach einem cremigen, nicht zu süßen, aber auch nicht langweiligen Dessert zumute. Und siehe da: Auf der besagten Menükarte tauchte doch tatsächlich Schokoladenpudding mit Vanillesoße und einem Hauch Sahne auf. Die Begeisterung kannte kaum Grenzen, die süße Nachspeise war bestellt.

Und auch hier stellte sich diese Entscheidung als Volltreffer heraus. Der Pudding war wirklich richtig schokoladig, nicht zu süß und in der Abmischung mit der Vanillesoße und dem Tupfer Sahne erinnerte er an den gleichen Nachtisch, den er seit Ommmas Zeiten (ja, die mit den drei -m-), gewohnt war. Grandios! Schokopudding forever, denkt sich seither der... Hinnak