News am Morgen: 23. Januar

Mit Lego zur Barrierefreiheit, neuer Sparkassen-Chef und Tod nach Behandlungsfehler

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Ob mit Rollator, Rollstuhl oder einem Kinderwagen: Dank der stabilen Lego-Rampe lässt sich eine Stufe gut überwinden. Die Lego-Rampen haben zudem den schönen Nebeneffekt, dass sie als bunte Hingucker in den Städten für das Thema Barrierefreiheit sensibilisieren. | © Kirsten Tirre

Christian Grospitz
23.01.2025 | 23.01.2025, 09:33

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die „Lego-Oma“ Rita Ebel aus Hanau hat eine barrierefreie Rampe für den Friseursalon „HAAR.konzept“ von Ilona Steinkamp in Espelkamp gebaut. Die bunte Rampe aus Legosteinen ermöglicht nun einen leichteren Zugang für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Rollatoren und Kinderwagen. Seit 2019 hat Ebel, die selbst seit 30 Jahren im Rollstuhl sitzt, rund 140 solcher Rampen erstellt, die weltweit im Einsatz sind.

Ravinder Stephan Singh Sud ist der neue Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Rahden und tritt die Nachfolge von Hartmut Jork an. Zusammen mit Nico Clasing leitet er nun eine der kleinsten Sparkassen Deutschlands. Sud, mit indisch-argentinischen Wurzeln und einer Promotion in Volkswirtschaftslehre, bringt Erfahrung von der Berliner Sparkasse und der Sparkasse Vogtland mit.

Eine Frau aus Hiddenhausen starb im Krankenhaus an den Folgen einer Medikamentenüberdosis. Vor dem Amtsgericht Bielefeld stehen deshalb eine Ärztin und ein Arzt des Herforder Mathilden-Hospitals wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht. Die Ärztin, die noch in der Einarbeitung war, soll das Medikament, das nur wöchentlich verabreicht werden durfte, fälschlicherweise als tägliche Dosis in den elektronischen Medikamentenplan eingetragen haben. Nach ihrer Verlegung ins Bielefelder Franziskus-Hospital wurde die Frau täglich mit dem Medikament behandelt und starb an einem septischen Schock.

Wichtig in OWL

Mieter in 48 Wohnungen im Kreis Gütersloh sind seit fünf Wochen ohne Warmwasser. Die Stadt verspricht Abhilfe für den Wohnblock an der Nordstraße in Dammanns Hof, wo kaltes Wasser aus den Hähnen sprudelt. Eine Bewohnerin, die anonym bleiben möchte, berichtet, dass das Problem bereits im Sommer auftrat, aber das Wasser damals noch lauwarm war. Sie wohnt seit 13 Jahren dort und hat zusammen mit 50 Mitbewohnern einen Brief an die Stadt verfasst, um eine Lösung zu fordern.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

In den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke fällt morgens Regen bei Werten von 3°C. Mittags bilden sich leichte Wolken und das Thermometer klettert auf 5°C. Abends sollte der Schirm nicht vergessen werden, da es regnet und die Temperaturen liegen zwischen 3 und 4 Grad. In der Nacht bleibt es unbeständig, sodass es immer mal wieder zu Regen kommen kann bei einer Temperatur von 4°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Lkw-Unfall auf A2: Vollsperrung zwischen Bad Oeynhausen und Vlotho nach Stunden aufgehoben
  2. „Truck Inn“-Restaurant am Autohof in Bünde eröffnet: So sieht das Konzept aus
  3. Rahdener Traditionsfirma verkauft: Neue Kolbus-Eigentümer äußern sich

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Donald Trump und die Kinder

Vorgestern Abend im Hause des Kollegen: Im Wohnzimmer flimmert gerade der schräge Säbeltanz des Donald Trump über den Fernsehbildschirm, als zufällig die Töchter des Weges kommen. „Hey, das ist doch dieser Trump“, entfährt es der Achtjährigen, als sie den selbst ernannten Erlöser sieht, der Grönland annektieren und den Golf von Mexiko umbenennen will.

Die um drei Jahre jüngere Schwester schaut etwas ratlos drein und blickt zum Fernseher. Dann fragt sie schüchtern: „Ist das was Witziges?“

„Nein!“, ruft die große Schwester geradezu entsetzt. „Das ist genau das Gegenteil!“ Die Kleine versteht die Welt nicht mehr: „Aber das sieht doch witzig aus!“

Der Vater – durchaus ein bisschen stolz darauf, dass seine „Große“ schon so gut Bescheid weiß – will auch was sagen: „Es wäre witzig, wenn es nicht so traurig wäre.“

Die beiden Mädchen schauen sich an. „Unser Papa, der alte Möchtegern-Philosoph“, scheinen sie zu denken. Dann verschwinden sie lachend im Kinderzimmer.

Richtig so. Das Leben wird noch früh genug ernst. Nicht nur wegen Trump und seinem Club der durchgeknallten Milliardäre... Hinnak