News am Morgen: 20. Januar

Demenzkranker um Ersparnisse gebracht, Lübbecker in Amazon-Doku und späterer Schulstart

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Die Protagonisten Florian Christ (von links), Home-Deluxe-Gründer Alexander Thoss und Simon Brunke und Produzent Julien Backhaus bei der Amazon-Premiere von "Deutschland, deine Unternehmer" | © wirtschaft tv

Christian Grospitz
20.01.2025 | 20.01.2025, 10:26

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Ein demenzkranker Rentner aus Herford hat innerhalb weniger Wochen seine gesamten Ersparnisse von 21.000 Euro verloren. Seine Söhne Markus und Stefan sind alarmiert und vermuten, dass ihr Vater, der bescheiden in einer Pflegeeinrichtung lebt, ausgenutzt wurde. Der 68-Jährige, der auf einen Rollstuhl angewiesen und halbseitig gelähmt ist, hatte in letzter Zeit häufig Besuch von unbekannten Personen, darunter eine blonde Frau.

Alexander Thoss, Gründer von Home Deluxe, wird in der Amazon Prime Doku-Reihe „Deutschland, deine Unternehmer“ vorgestellt. Die Serie beleuchtet die Erfolgsgeschichten und Herausforderungen von Großunternehmern. Thoss baute sein Unternehmen in Lübbecke auf und vertreibt Möbel und Trendartikel wie Saunen und Whirlpools online. Inspiriert wurde er durch die hohen Kosten eines Wellnessbereichs, woraufhin er günstigere Anbieter fand. Sein Startkapital sammelte er beim Pokerspiel.

In NRW dürfen Schulen den Unterrichtsbeginn auf bis zu 9 Uhr festlegen. Doch für das Widukind-Gymnasium in Enger und die Regenbogen-Gesamtschule in Spenge ist ein späterer Schulstart keine Option. Ulrich Henselmeyer vom Widukind-Gymnasium erklärt, dass ein einheitlicher späterer Beginn vor allem in der Oberstufe problematisch wäre, da der Nachmittagsunterricht sich dann bis 18.05 Uhr erstrecken würde. Er bezweifelt, dass dies im Interesse der Schüler wäre, und betont, dass ein späterer Start alles nach hinten verschieben würde. Das Gymnasium wird daher beim bisherigen Start um kurz vor 8 Uhr bleiben.

Wichtig in OWL

In Ostwestfalen-Lippe (OWL) steigt die Zahl der Rentner: Bis in zehn Jahren werden 22 Prozent mehr Menschen über 67 Jahre alt sein. Das Pestel-Institut hat diese Prognose für die Gewerkschaft NGG erstellt. Eric Thode von der Bertelsmann-Stiftung erklärt, dass das Rentensystem von drei Faktoren abhängt: Rentenniveau, Beitragssatz und Renteneintrittsalter. Da die ersten beiden politisch heikel sind, sieht er eine Erhöhung des Renteneintrittsalters als fairen Ansatz, zumal die gesunde Lebenszeit steigt. Er schlägt vor, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln, sodass es pro zusätzlichem Lebensjahr um vier Monate steigt.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

In den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke ist es morgens grau und es bleibt neblig bei Temperaturen von -4°C. Des Weiteren überwiegt am Nachmittag und am Abend dichte Bewölkung aber es bleibt trocken bei Temperaturen von -2 bis -1°C. In der Nacht ziehen Wolkenfelder durch bei einer Temperatur von -3°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Krankheit verändert den Geist: Hiddenhauser pflegt demenzkranke Ehefrau seit neun Jahren
  2. Neuer Lübbecker Club „Felis 54“ entwickelt sich zu überregional angesagter Location
  3. Großbrand auf Hof bei Spenge: Mehrere Tiere sterben

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Allein auf der Welt

In den letzten Tagen der vergangenen Woche herrschte eine besondere Stimmung, findet Else. Besonders fiel ihr das auf, wenn sie mit dem Auto rund um Bünde unterwegs war. Der Grund: Dichter Nebel waberte den ganzen Tag und auch die ganze Nacht lang durch die Straßen und über die Felder des Bünder Landes.

An einem Abend nach Feierabend, auf dem Heimweg von der Redaktion war es besonders extrem. Die Scheinwerfer des Autos leuchteten gefühlt nur wenige Meter weit, und danach verlor sich der Lichtschein offenbar im weiten grauen Nichts. Genauso verhielt es sich mit entgegenkommenden Fahrzeugen oder auch mit Ampeln, die erst im letzten Moment vor Elses Augen auftauchten.

Wie sie da so über die Landstraßen fuhr, beschlich sie das Gefühl, völlig alleine zu sein auf dieser Welt. Umgeben von einer grauen, wabernden Masse, durch die sich ihr kleines Auto den Weg bahnte. – Ein wenig unheimlich, aber auch irgendwie mystisch. Und am Morgen danach wurde Else bei leichtem Frost mit einem wahren Winter-Wonderland belohnt: Sämtliche kleinen Nebeltropfen hatten sich über Nacht in glitzernde kleine Eiskristalle an den Bäumen und Büschen verwandelt, und der Himmel klarte auf, die Sonne brach durch den Nebel.

Für diesen Anblick nimmt auch künftig ein paar Stunden gefühlte Einsamkeit gerne in Kauf,... Eure Else