News am Morgen: 3. Dezember

Ruhestand für Jobcenter-Chef, Umbau des ZOB in Bad Oeynhausen und eine neue Schulaufsicht

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Klaus Binnewitt wurde als Leiter des Jobcenters in Herford verabschiedet. Foto: Kiel-Steinkamp | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Christian Grospitz
03.12.2024 | 03.12.2024, 09:06

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Klaus Binnewitt, langjähriger Geschäftsführer des Jobcenters Herford, wurde nach 47 Jahren im Dienst der Kreisverwaltung verabschiedet. In seiner Abschiedsrede im Sozial- und Gesundheitsausschuss des Kreises Herford blickte er auf die Herausforderungen zurück und übergab den Chefposten an Yeter Gülal-Karaduman. Binnewitt betonte die Bedeutung des Bürgergeldes für den sozialen Frieden, trotz der steigenden Fallzahlen im Kreis Herford mit etwa 16.600 Empfängern in rund 8.400 Haushalten.

Bad Oeynhausen plant den Umbau des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) zu einer barrierefreien Anlage. Der Ausschuss für Stadtentwicklung wird am 4. Dezember über die Entwurfsplanung informiert. Die Planer beabsichtigen, das Areal zu räumen und auf unnötige Hochbauten zu verzichten, wobei technische Einrichtungen und zwei WC-Anlagen für Busfahrer erhalten bleiben. Eine Bushaltebucht für Pausen ist ebenfalls vorgesehen.

Im Kreis Herford besuchen rund 10.000 Schüler die über 40 Grundschulen und 1.183 Schüler die fünf Förderschulen. Für diese Einrichtungen gibt es nun eine neue Schulaufsicht, zuständig für Personal, Beschwerdemanagement und Qualitätssicherung. Landrat Jürgen Müller stellte die neuen Pädagoginnen Daniela Klassen (Förderschulen) und Petra Vogel-Deutsch (Grundschulen) vor, die Annette Mühlenmeier und Kathrin Clausen nachfolgen. Vogel-Deutsch betonte die Bedeutung von Selbstständigkeit, Friedfertigkeit und Teamfähigkeit in der Bildung und hob hervor, dass die Grundschulen im Kreis in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt seien. Sie will die Schulen unterstützen, wo es nötig ist, und lobte das hohe Engagement der Lehrkräfte.

Wichtig in OWL

Arndt Kirchhoff, Arbeitgeberpräsident in NRW, kritisiert die langwierigen Planungsprozesse in Deutschland und fordert eine Reform des Planungsrechts. Er vertritt rund 80.000 Betriebe und drei Millionen Beschäftigte und sieht die Notwendigkeit, „völlig neu zu denken“, um die strukturellen Probleme der Industrie zu lösen. Kirchhoff beklagt, dass Einzelpersonen durch Einwände gegen Bauprojekte, wie den Schutz der Haselmaus, erhebliche Verzögerungen verursachen können. Er hat seine Bedenken gegenüber NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer und Wirtschaftsministerin Mona Neubaur geäußert und einen radikalen Ansatz in der Planung gefordert.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

In Herford und Minden-Lübbecke ist es regnerisch bei Temperaturen von 6°C. Darüber hinaus überwiegt mittags und auch abends dichte Bewölkung aber es bleibt trocken bei Werten von 4 bis zu 6°C. In der Nacht ist der Himmel bedeckt und die Werte gehen auf 3°C zurück.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Fusion zweier Tierarztpraxen im Kreis Herford verspricht verbesserte Versorgung. Neben der Fusion steht auch eine geplante Erweiterung der Räumlichkeiten an.
  2. Noch auf unbestimmte Zeit: Ampelausfall an wichtiger Bünder Kreuzung
  3. An Tuberkulose erkrankter Wohnungsloser ist tot: Kritik an Mindener Obdachlosenunterkunft

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Der Kollege hat Online-Banking

Elses Kollege ist in mancherlei Hinsicht wirklich hoffnungslos altmodisch – und das ist insofern erstaunlich, dass er sooo alt eigentlich noch gar nicht ist. Unglaublich, aber wahr: Gestern hatte er einen Termin bei seinem Geldinstitut, weil er sich endlich mal auf das Thema Online-Banking einlassen wollte. Aber auch nur, weil seine Frau ihm damit schon seit vielen Jahren in den Ohren liegt.

„Und? Haste jetzt Online-Banking?“, wollte Else von ihm wissen, als er zurück in die Redaktion kam. „Klar! Mit App auf dem Smartphone und allem Drum und Dran. Ist ja wirklich keine große Sache“, tönte der Kollege.

Eine halbe Stunde später verabschiedete er sich noch mal in Richtung Stadt. „Muss mal gerade zur Bank und was überweisen“, rief er im Hinausgehen und zog die Tür hinter sich zu.

Es wird wohl noch ein wenig dauern, bis der Kollege sich daran gewöhnt, dass er nun nicht mehr altmodisch ist, schätztEure Else