News am Morgen: 17. Februar

Mit Mülltonnen ins Guinness-Buch, neues Restaurant-Konzept und Fitness-Filiale ohne Personal

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Mülltonnen von Sulo sind auch begehrte Sammelobjekte von Alexander Smoljanovic aus Wanzleben. | © SUSANNE BLERSCH

Christian Grospitz
17.02.2025 | 17.02.2025, 10:27

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Alexander Smoljanovic aus Wanzleben (Sachsen-Anhalt) hat eine ungewöhnliche Leidenschaft: Er sammelt Mülltonnen. Mit 248 Exemplaren in seiner Sammlung strebt der 25-Jährige nun einen Guinness-Weltrekord an. Er benötigt nur noch zwei spezielle Bio-Tonnen von Sulo aus Herford, um die 250 zu erreichen. Seine Sammlung begann mit Mini-Müllbehältern und wuchs zu einer Vielfalt an Größen und Farben, die drei Garagen füllen. Smoljanovic achtet darauf, dass die Tonnen nicht verkratzen. Ein Großteil seiner Sammlung stammt von Sulo, darunter ein Stück aus den 1930er-Jahren und eine runde 110-Liter-Tonne ohne Räder. Das größte Exemplar fasst 1.700 Liter und ist kein Sulo-Produkt.

Ein Jahr nach der Eröffnung des Denkmal-Restaurants „Bella Vista“ in Porta Westfalica-Barkhausen reagiert der Pächter auf Gästewünsche mit einer angepassten Speisekarte und einem neuen Parkplatzangebot. Ab März wird Pizza angeboten, und es startet ein Pilotprojekt für das Parken auf der oberen Denkmalebene nach 16 Uhr in der dunklen Jahreszeit. Die Details sind noch in Abstimmung, wie Bürgermeisterin Anke Grotjohann mitteilte. Der Restaurantbetreiber Ibrahim Hamad, der auch das „La Taverna“ in Bad Salzuflen führt, hat sich nach anfänglichem Zögern für einen Elektroofen entschieden, um den Wünschen nach Pizza, insbesondere von Familien, nachzukommen. Die Speisekarte wird zudem um mehr Salate und kindgerechte Gerichte erweitert, um ein jüngeres Publikum anzusprechen.

Das Bielefelder Unternehmen „Die Fitnessbox“ eröffnet bald eine neue Filiale in Spenge, im ehemaligen Ladenlokal des Sportgeschäfts „Base Sports“ am Blücherplatz. Das Fitnessstudio setzt auf ein rein digitales Konzept ohne Personal. Mitgliedschaften und Probetrainings können über die „Fitnessbox“-App gebucht werden, die auch als virtueller Coach fungiert. Nach einer Körperanalyse durch eine Body-Check-Waage erstellt die App einen individuellen Trainingsplan und erklärt Übungen sowie Geräte mithilfe von Videos und QR-Codes.

Wichtig in OWL

Arndt Kirchhoff, Unternehmerchef in NRW, fordert neue Handelsbeziehungen zu China und den USA und kritisiert die aktuelle EU-Politik als planwirtschaftlich. Er glaubt, dass US-Zölle auf Stahl und Aluminium Deutschland nur begrenzt treffen und setzt auf eine schnelle Verständigung mit den USA. Kirchhoff betont die Stärke Europas als größte Industrieregion und plädiert für die Umsetzung ausstehender Handelsabkommen, wie mit Kanada. Er spricht sich für freien Handel aus, auch mit China, und sieht Handel als Mittel zur Verbesserung von Menschenrechten, statt moralischen Druck auszuüben. Kirchhoff betont Deutschlands Stärke in der Elektroauto-Produktion und fordert eine Rückkehr zur sozialen Marktwirtschaft, weg von politischer Einmischung in die Wirtschaft.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

In den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke scheint am Morgen die Sonne bei blauem Himmel und Werten von -5°C. Am Mittag wird die Sonne von einzelnen Wolken verdeckt und die Temperaturen erreichen 0°C. Abends gibt es einen weitestgehend wolkenlosen Himmel bei Werten von -3 bis zu -2°C. Nachts ist es wolkenlos und die Temperatur fällt auf -6°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Eis-Automat im kleinen Rödinghausen überrascht mit großer Besonderheit
  2. Medikamentenversorgung: Rats-Apotheke in der Espelkamper City geschlossen
  3. Flammen schlagen aus Mehrfamilienhaus: Großeinsatz der Feuerwehr in Herford

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Digitale Fettnäpfchen

Es heißt ja, 80 Prozent der Kommunikation sei nonverbal. Das ist natürlich ein Problem, findet Else, wenn zugleich 80 Prozent der Kommunikation über Whats-App oder ähnliche Kanäle läuft, wie heute in bestimmten Kreisen und Altersgruppen üblich. Deswegen wurden Emojis erfunden. Sie ersetzen die Übertragung von Mimik, Tonfall, Gesichtsausdruck. Doch sie zu verwenden ist eine Wissenschaft für sich. Wer versteht das Emoji wie :)?

Keine Ahnung. Ist der glückliche Gesichtsausdruck mit Herzchen lediglich eine Sympathiebekundung oder schon eine Liebesbotschaft? Ist das blaue Herz ein Ausdruck von eigenwilliger Zuneigung oder eine politische Botschaft?

Als Fettnäpfchen werden verbale Peinlichkeiten in analogen Unterhaltungen bezeichnet. In den Emoji-Fettnapf ist schon oft getreten... Else