
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Ein zerstörter Mercedes, viel Schriftverkehr und 14.000 Euro Schaden: Dennis Take versteht die Welt nicht mehr. Obwohl er der Polizei das unfallverursachende Unternehmen mitteilen konnte, stellte die Bielefelder Staatsanwaltschaft das Verfahren ein. Bleibt der 29-jährige Herforder nun auf seinem Schaden sitzen?
Am dritten Tag der Hofwoche wird es ernst für Tierbestatter Markus aus Herford. Bauer Heino will wissen, woran er ist. Vor der romantischen Kulisse der salzigen Nordsee stellt er die alles entscheidende Frage: „Wie ist deine Gefühlslage?“ Folge neun der Datingshow „Bauer sucht Frau“ ist am Montagabend über die TV-Bildschirme geflimmert. Und anders als die Wochen zuvor haben Markus und Heino diesmal sehr viel Sendezeit bekommen: „Bauer sucht Frau“: Markus aus Herford offenbart Bauer Bernd seine Gefühle
Die letzte selbstständige Fleischerei in Bad Oeynhausen wird zu einem Teil der Edeka. Fleischermeister Dirk Timmerberg verkauft den Familienbetrieb an den Mindener Lebensmittelhändler Karl Stefan Preuß (WEZ). Das geht aus einer am Montagnachmittag veröffentlichten Pressemitteilung beider Familien über die Edeka Minden-Hannover hervor. Auf Nachfrage der NW bestätigte Timmerberg den Verkauf und erläuterte Einzelheiten. Produktion und Wurstküche bleiben demnach an der Detmolder Straße. Die Fleischtheke allerdings soll langfristig von der Südstadt in den noch zu bauenden Edeka auf dem ehemaligen Fuhrken-Gelände verlagert werden: Supermarktkette WEZ übernimmt Fleischerei Timmerberg in Bad Oeynhausen
Wichtig in OWL
In Gütersloh sollen zwei 14-jährige Mädchen in mindestens zwei Fällen ältere Menschen auf niederträchtige Art und Weise bestohlen und anschließend Geld in jeweils vierstelliger Höhe von ihren Konten erbeutet haben. Die Gütersloher Kriminalpolizei ermittelt gegen die Minderjährigen. Eine der Taten, welcher sie verdächtigt werden, ist besonders tragisch abgelaufen: Hinterhältiger Diebstahl im Gütersloher Bus: Niemand hilft 91-jähriger Rentnerin
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Im Norden von OWL ist es am Morgen bedeckt bei Temperaturen von 7 Grad. Im Laufe des Mittags wechseln sich Sonne und Wolken ab, die Höchsttemperatur liegt bei 10 Grad. Am Abend ist mit Regen zu rechnen, in der Nacht kühlt es sich auf 5 Grad ab.
Meistgelesen im Norden von OWL
1. Auto stürzt von der Nordbrücke 15 Meter in die Tiefe - Frau (26) aus Minden stirbt: Bei einem schweren Verkehrsunfall am Samstagabend in Minden ist eine 26-Jährige gestorben. Zwei weitere Insassen wurden lebensgefährlich und schwer verletzt. Ihr Fahrzeug krachte dabei durch die Leitplanke der Nordbrücke und stürzte in die Tiefe. Der Bereich blieb bis in den Morgen voll gesperrt.
2. Frühchen Nora kämpft im Klinikum Herford für einen guten Start ins Leben: Das kleine Mädchen wird nach nur 26 Schwangerschaftswochen geboren und im Klinikum Herford betreut. Ihre Mutter erzählt, wie sie die ersten Tage erlebte.
3. Schwindel aufgeflogen: Mutter und Tochter verkaufen schwer kranke Pferde aus Petershagen: Die Betrügerinnen aus Schaumburg hatten zunächst ihre Unschuld beteuert. Die Mutter hat bereits 18 Vorstrafen, die Tochter war zur Tatzeit noch minderjährig.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.
INFORMATION
Glosse am Morgen
Es scheint, als hätte sich der Weihnachtsmann in Herford eine neue Strategie ausgedacht, um dem vorweihnachtlichen Stress zu entkommen: Er hat sich auf die Spitze einer Fußgängerbrückenstütze beim Friedhof zurückgezogen. Ein Schelm, wer dabei an die letzte Ruhestätte denkt – der Mann in Rot ist ja bekanntlich unsterblich.
Unsere NW-Leserin freute sich über den Gruß des hoch thronenden Rauschebarts. „Der sitzt echt weit oben“, schrieb sie heiter und spekulierte, er bleibe bis zum Fest in seinem ungewöhnlichen Versteck.
Die Frage, wie der gute alte Santa Claus dorthin gelangt ist, beschäftigt nun die Gemüter. Hat er seine Rentiere für eine spektakuläre Landung auf der Brückenstütze eingespannt? Oder ist er gar die Leiter des nahen Friedhofswärters hochgeklettert, um den Überblick zu behalten und die Ruhe zu genießen?
„Der Zauber der Weihnacht“, sagt unsere Leserin und bringt es damit auf den Punkt. Vielleicht wollte er auch einfach nur mal über den Dingen stehen, im wahrsten Sinne des Wortes, und ein wenig nachsinnen, bevor der große Trubel losgeht. Das kann gut nachvollziehen. . . Hinnak