8. Januar bis 14. Januar

Wochenrückblick: Bauerndemos, wichtige Straße gesperrt und schwerer A30-Unfall

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.  

Überall demonstrierten die Landwirte am Montag. | © Ilka Gülker

Sara Mattana
15.01.2024 | 15.01.2024, 11:54

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Im Norden von OWL brauchten Autofahrer in der vergangenen Woche starke Nerven. Sowohl die Bauernproteste als auch Straßensperrungen und plötzliches Blitzeis hielten die Kreise Herford und Minden-Lübbecke in Atem.

Sperrung nach schwerem Unfall auf der A30

Auf der A30 ist es am Donnerstagmorgen, 11. Januar, gegen 9.10 Uhr zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Wie Polizeisprecher Fabian Rickel auf NW-Anfrage mitteilt, sind dabei zwei Menschen verletzt worden: Sperrung nach schwerem Unfall auf der A30 zwischen Bünde und Hiddenhausen aufgehoben

Wichtige Straße in Herford jahrelang gesperrt

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert die Eisenbahnbrücke Sophienstraße. Die Straße unter der Bahnunterführung ist eine wichtige Verkehrsachse. Sie verbindet die Bünder Straße mit der Goebenstraße und liegt unweit des Bahnhofs und der Innenstadt. Noch kann hier der Verkehr rollen. Am Freitag, 12. Januar, ist damit Schluss. Dann gibt es hier für den motorisierten Verkehr kein Durchkommen mehr: Wichtige Straße in Herford ab Freitag jahrelang gesperrt: Diese Umleitungen gibt es

Bauernproteste im Kreis Herford

Die ersten Treckerkonvois erreichen Herford kurz nach 9 Uhr und steuern über die Berliner Straße und die Engerstraße den Alten Güterbahnhof an. Geschätzt 320 Traktoren und Lkw werden es kurz nach 11 Uhr, zu Beginn der Bauern-Demo, sein. Allein von Bielefeld aus haben sich 60 Bauern auf ihren Traktoren, eskortiert von Streifenwagen, gemeinsam auf den Weg an die Werre gemacht – es ist der lokale Auftakt zu der bundesweiten Protestwoche der Landwirte. Es geht ihnen um den Agrardiesel, aber auch um die weiter wachsenden Vorschriften, Auflagen und Standards, denen sich die grüne Branche gegenüber sieht: Das Wichtigste zu den Bauernprotesten im Kreis Herford im Überblick

Strafanzeige gegen Landwirte im Kreis Minden-Lübbecke

Landwirte haben am Freitagmorgen an der A2 in Porta Westfalica-Vennebeck für Behinderungen im Berufsverkehr gesorgt. Wie Polizeipressesprecher Thomas Bensch auf Anfrage des Mindener-Tageblatts bestätigt, kam es zu einem bis zu drei Kilometer langen Stau an der Abfahrt: Strafanzeigen gegen Landwirte nach Blockade der A2-Auf- und Abfahrten im Kreis Minden-Lübbecke

Glättewarnung nach Blitzeis

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Donnerstag, 11. Januar, für den Kreis Minden-Lübbecke und für den Kreis Herford eine Warnung vor markanter Glätte herausgegeben. „Es besteht erhöhte Glättegefahr durch gefrierenden Regen“, heißt es vom DWD. Die Warnung gilt seit 17 Uhr, zunächst bis 22 Uhr. Nach und nach wurde sie verlängert und gilt jetzt bis Samstag, 13. Januar, 10 Uhr: Notaufnahmen sind voll: Glätte-Warnung in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke

Trauer um Herforder Lokalpolitiker

Herbert Even ist am Dienstag, 9. Januar, im Alter von nur 68 Jahren einer schweren Krankheit erlegen, die er schon überwunden glaubte. Der engagierte Lokalpolitiker gehörte dem Herforder Stadtrat als Fraktionsmitglied der Grünen fast 40 Jahre an. Even galt als einer der besten Kenner der Stadt Herford und ihrer Kommunalpolitik und hat sie über Jahrzehnte mit großem Wissensschatz auf besonnene Art und Weise mit geprägt: Trauer um einen prägenden Herforder Lokalpolitiker

Geschäft in Espelkamp schließt

Nach nur knapp einem Jahr ist der Fahrradladen des Preußisch Oldendorfer Unternehmens Lohmeier an der Breslauer Straße wieder geschlossen. Statt schöner neuer E-Bikes mit entsprechendem Zubehör, die die Fensterfronten des 88 Quadratmeter großen Geschäftsraumes in den vergangenen Monaten belebten, sind die Fensterscheiben inzwischen blind und mit Zeitungspapier und Pappe verklebt. Was ist passiert? Warum ein Geschäft in Espelkamp nach nur einem Jahr wieder geschlossen hat

Junge Mutter aus Spenge sucht Stammzellenspender

Eine Stammzellenspende ist wahrscheinlich die einzige Chance für die 33-jährige Sylvén Benedens aus Spenge. Denn die junge Mutter hat eine akute Form von Blutkrebs. Ihre Familie hat nun zusammen mit der Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zu einer Online-Typisierungsaktion aufgerufen – unter dem Titel „Sylvén will leben“: Diagnose Blutkrebs: Junge Mutter aus Spenge sucht nach Stammzellspender