Kreis Herford kompakt am 20. Dezember 2023

Gefährliche Straße gesperrt, Klinikchef geht und wie der Landrat wohnt

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Eine Straße in Bünde wurde wegen enormer Schäden gesperrt. | © Gerald Dunkel

Sara Mattana
20.12.2023 | 20.12.2023, 08:39

Kreis Herford. Trotz der mehr als 1.000 Unterschriften seiner Mitarbeiter und der Versuche aus Teilen des Verwaltungsrates und der Kreispolitik, ihn zu halten, steht die Entscheidung des Vorstandssprechers der Kreiskliniken Herford-Bünde fest: Peter Hutmacher wird seinen Vertrag, der noch bis Ende 2024 läuft, nicht verlängern. Das gab Hutmacher nach Informationen dieser Zeitung in der letzten Sitzung des Verwaltungsrates der Kreiskliniken in diesem Jahr am Montagabend bekannt. Die Verwerfungen im Verwaltungsrat, in dessen Folge Hutmacher seinen Entschluss gefasst hat, gehen derweil weiter: Herforder Klinikchef geht – trotz Unterschriftenaktion

Am vergangenen Freitag, 15. Dezember, hat die Polizei die Schloßstraße in Bünde zwischen Carl-Severing-Straße und dem Eingang zum Sportplatz in Hunnebrock gesperrt. Als Grund nannte die Kreispolizeibehörde, dass die Verkehrssicherheit dort nicht mehr gewährleistet sei. Sogar das vorgegebene Tempolimit von 10 km/h sei laut Polizei nicht mehr ausreichend, um sich vor Schäden zu bewahren: Polizei sperrt Straße wegen jahrelang bekanntem Risiko: Nun reagiert die Stadt Bünde

Er ist der Mittelpunkt des Raumes: Der große Esstisch. Ein stabiles Möbelstück aus Holz. Zehn Stühle stehen drumherum. Viel Platz für die Familienmitglieder, die allesamt nicht weit weg leben. Landrat Jürgen Müller wohnt mit seiner Frau Claudia schließlich dort, wo er schon sein ganzes Leben verbracht hat: in Vlotho. Und die Familie wohnt rundherum: Exklusiver Einblick: So wohnt Landrat Jürgen Müller in Vlotho

Nachbarschaft

Wegen des geringen Betrages, ein von der Stadt Lübbecke gefordertes Verwarnungsgeld über 20 Euro, sei es eigentlich „wirtschaftlich nicht sinnvoll“, vor Gericht zu gehen. Das sagte kürzlich im Saal zwei des Amtsgerichts Lübbecke die Lübbecker Fachanwältin für Verkehrsrecht, Wibke Dahlhaus. Doch ihr Mandant, der 80-jährige Lübbecker Karl Heinz Otte, habe sich aufgrund des Verhaltens der örtlichen Verwaltung „genötigt gefühlt“, detailliert seine Sicht der Dinge darzulegen: Knöllchen-Streit mit der Stadt: Lübbecker (80) zieht wegen 20 Euro vor Gericht

Wetter

Im Kreis Herford ist der Himmel am Mittwochmorgen bedeckt bei einer Temperatur von 5 Grad. Im Laufe des Nachmittags wechseln sich Regen und trockene Phasen ab, die Temperatur steigt auf maximal 6 Grad. Am Abend und in der Nacht ist mit Regen zu rechnen.

Meistgelesen

1. Neue Unterkunft für Geflüchtete in Bünde geplant: Das sind die Einzelheiten: Die Stadt Bünde will auf ihrem Grundstück in Ennigloh bauen. Rund 2,2 Millionen Euro könnte der neue Gebäudetrakt kosten. Bauherr werden die KBB.

2. Bünder Sportwelt trauert um wichtigen Funktionär: Martin Lohrie war nicht nur Mitglied in zahlreichen Vereinen, sondern wirkte auch in Führungspositionen aktiv mit.

3. Das sind die neun besten Restaurants im Kreis Herford: Die kulinarische Vielfalt Herfords mit den besten Restaurants des Kreises. Die “NW.de”-Redaktion hat besondere Lokale zusammengestellt.

Schauen Sie hier, was im Kreis Herford sonst noch los ist.