20. November bis 26. November

Wochenrückblick: Traditionsgaststätte schließt, Schießerei-Urteil und schwerer Arbeitsunfall

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick. 

Ein beliebtes Bad Oeynhausener Restaurant schließt nach 30 Jahren. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
27.11.2023 | 27.11.2023, 08:02

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche war im Norden von OWL einiges los: Nach fünf Jahren fiel endlich ein Urteil im Mondo-Prozess, die Verkehrsführung auf einer Straße in Herford soll dauerhaft verändert werden und auch aus der Gastronomie gab es Neuigkeiten.

Bad Oeynhausener Restaurant schließt

Am zweiten Weihnachtstag ist Schluss. Nach gut 30 Jahren endet damit eine italienische Ära in Eidinghausen. Die Familie Scattolini schließt ihr Restaurant „Il Sole“ und zieht sich ins Privatleben zurück. Weil Sohn Marcel von Anfang an klar gemacht hat, dass er den Familienbetrieb nicht übernehmen wird, gibt es 2024 neue Eigentümer und damit auch ein neues Restaurant mitten in Eidinghausen: Bad Oeynhausener Restaurant „Il Sole“ schließt nach 30 Jahren

Arbeitsunfall in Porta Westfalica

Zwei Männer sind bei einem Arbeitsunfall mit einer Hebebühne an der Kreuzung B482/Zur Porta in Lerbeck am Dienstagvormittag schwer verletzt worden. Wie die Polizei vor Ort mitteilte, wollten die Arbeiter im Alter von 46 und 60 Jahren mit einem Steiger Leuchtmittel in der dortigen Ampel auswechseln: Hebebühne stürzt ab: Zwei Schwerverletzte bei Arbeitsunfall in Porta Westfalica

Urteil nach Schießerei in Bad Oeynhausen

Das Landgericht Bielefeld schickt vier Angehörige einer jesidischen Großfamilie aus Bad Oeynhausen und Wolfsburg wegen der Schießerei vor der Diskothek „Mondo“ ins Gefängnis. Zwei Angeklagte kommen mit Bewährungsstrafen davon, müssen aber Sozialstunden ableisten. Die Angeklagten haben nach Überzeugung des Gerichts gemeinsam zwei Türsteher angegriffen, geschlagen, getreten und auf sie geschossen, weil zuvor ein Familienmitglied achtkantig aus der Diskothek geflogen war und sich in seiner Ehre gekränkt fühlte: Schießerei vor Bad Oeynhausener Disco „Mondo“: Urteil nach fünf Jahren gefällt

Straße in Herford bleibt einspurig

Die Experten der Herforder Stadtverwaltung bleiben bei ihrem Vorschlag an den Verkehrsausschuss, die Mindener Straße auf 1,25 Kilometern Strecke zwischen Theaterkreuzung und Umgehungsstraße für Autos dauerhaft einspurig in jede Richtung auszubauen: Zählung gibt Kritikern recht: Doch die Mindener Straße in Herford soll einspurig bleiben

Historische Villa steht in Löhne zum Verkauf

Fast könnte man meinen, die Villa Mühlenbach liege schon in einer Art Winterschlaf. Laub ziert den Gehweg an der Lübbecker Straße, kahle Bäume und Sträucher wiegen sich vor der historischen Kulisse im nasskalten Wind, Nieselregen prasselt aus grauen Wolken gegen die jahrhundertealten Mauern. Nur ein schwaches Leuchten schimmert aus den Fenstern ins Grau. Schon bald aber erlischt auch dieses Licht - zumindest vorerst. Denn im Inneren der Villa sitzt Inhaber Andreas Förster quasi schon auf gepackten Koffern. Und bietet sein denkmalgeschütztes Traumhaus zum Verkauf an: Markante Jugendstilvilla steht in Löhne zum Verkauf

Herforder Tiefkühlpizza mit neuem Design

In neuem Design präsentieren sich die handgemachten „La Perla Originale“ Tiefkühlpizzen in den Kühltruhen regionaler Supermärkte. Der Clou steckt jedoch in der Verpackung: Als wohl erste Tiefkühlpizza überhaupt haben die Pizzen eine Perforation, so dass sie ohne Pizzaschneider oder Besteck direkt aus dem Ofen verzehrt werden können – und auch das Backpapier ist mit dabei: Mit besonderer Neuerung: TK-Pizza von Herforder Restaurant ändert sein Design

Neue Ärzte in Bünder Praxis

Die Geschwister Kyra (34) und Julian Weil (36) kamen schon im Kindesalter mit dem Beruf ihres Vaters in Kontakt. Wenn sie aus dem Kindergarten oder der Schule kamen, bespaßten sie hin und wieder auch die Patienten ihres Vaters in dessen Praxis an der Herforder Straße. „Wir durften auch schon mal Pflaster zuschneiden“, erinnert sich Julian Weil. Mittlerweile sind aus den beiden selbst Mediziner geworden, die die Praxis von Vater Bruno (68) fortführen. In der monatelang umgebauten und erweiterten Praxis leisten sie nun zu dritt auch einen erheblichen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Bünde, denn laut Kassenärztlicher Vereinigung (KV) herrscht noch eine Unterversorgung: Eine Familie, drei Ärzte, eine Praxis: Kinder steigen bei Bünder Arzt in Praxis ein