Kreis Herford. Rot-weiße Absperrungen dominieren: Schön ist das Bild von Herfords Innenstadt derzeit nicht. Mal wieder stehen Pflasterarbeiten im Zentrum an. Eigentlich sollte im Herbst bereits alles aufgehübscht sein. Doch Fehlanzeige. Einige Zwischenfälle haben die Arbeiten ordentlich nach hinten geworfen. Was die Verantwortlichen dazu sagen.
Impfen. Impfen. Impfen. Zum Ende des Sommers wollte gefühlt keiner den Piks, nun werden die Impfstationen des Kreises überrannt. Wir haben mit Menschen über ihre Gründe gesprochen, warum sie sich erst jetzt für die erste Spritze entschlossen haben und nicht vorher.
Bei einem Unfall auf der A2 bei Porta Westfalica ist ein Lkw-Fahrer in der Nacht gestorben. Autofahrer müssen Geduld mitbringen, denn die Folgen sind für den Morgenverkehr noch zu spüren. Es laufen weiterhin Bergungsarbeiten.
Inzidenz
Die Inzidenz steigt am Freitag laut dem LZG weiter um 14 Punkte auf 415,1. Das Gesundheitsamt meldet 163 Neuinfektionen und einen Todesfall. Der Kreis Herford hat nach Lippe (469,2) die höchste Inzidenz in ganz OWL.
Nachbarschaft
Wer hat Hinweise? Die Polizei veröffentlicht ein Fahndungsfoto nach den tödlichen Schüssen in Brackwede: Der Gesuchte ist ein 28-jähriger Bielefelder. Er steht im Verdacht, am Mittwochabend einen 31-jährigen Mann erschossen zu haben. Er ist vermutlich bewaffnet.
Wetter
Morgens zeigt sich die Sonne nur vereinzelt bei Temperaturen von 1°C. Im weiteren Tagesverlauf bilden sich vom Nachmittag bis abends leichte Wolken bei Werten von -1 bis zu 5°C. Nachts ist es neblig und die Temperatur fällt gar auf -4°C, so die Meteorologen.
Meistgelesen
1. Ein Bünder Polizeibeamter wird während seines Dienstes in Kirchlengern angegriffen. Die Frau des Mannes erzählt, wie der Tag das Leben der jungen Familie verändert hat.
2. Bußgeld-Welle im Werretal: Die Ordnungsämter in Bad Oeynhausen und Löhne haben seit Beginn der Corona-Pandemie zahlreiche Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Nur ein Teil wurde auch geahndet.
3. Der Spradower Weg in Kirchlengern wird von Pendlern als Abkürzung genutzt. Das möchte die Gemeinde unterbinden. Sogar eine Sperrung der Straße steht zur Diskussion. Kann das die Lösung sein?