News am Morgen: 18. März

Höhere Bauzinsen, Senior bessert Straße aus und Wohnungsnot

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Steigende Bauzinsen belasten den Immobilienmarkt. | Symbolfoto | © dpa

Christian Grospitz
18.03.2025 | 18.03.2025, 09:03

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die geplanten Schuldenpakete der Bundesregierung für Infrastruktur- und Rüstungsausgaben in Höhe von 500 Milliarden Euro beeinflussen den Immobilienmarkt negativ. Bau- und Immobilienzinsen werden voraussichtlich steigen, was auch Kunden der Sparkasse und Volksbank Herford betrifft. Das „Handelsblatt“ berichtete über die steigenden Anleiherenditen, die durch die Aufnahme von Bundesanleihen am Kapitalmarkt verursacht werden. Diese Entwicklung führt zu höheren Bauzinsen, da sie sich an langfristigen Anleiherenditen und nicht am EZB-Leitzins orientieren.

Ein 86-jähriger Anwohner aus Kirchlengern, Franz Mair, hat aufgrund der langsamen Reaktion der Gemeinde auf Beschwerden über den schlechten Zustand des Heckenwegs selbst Schlaglöcher geflickt. Nachdem die Gemeinde von seiner Aktion erfuhr, lud sie die Anwohner zu einem Treffen ein und kurz darauf begann eine Firma mit der Sanierung der Straße. Die Anwohnerin Annette Kiel, die die Aktion des Rentners fotografiert und öffentlich gemacht hatte, lobt die schnelle Reaktion der Gemeinde.

Der Kreis Minden-Lübbecke steht vor einer Herausforderung: Bis 2035 werden rund 84.500 Menschen in Rente sein, 15.100 mehr als heute. Eine Studie des Pestel-Instituts zeigt, dass der Wohnungsmarkt auf die Bedürfnisse der älteren Generation nicht vorbereitet ist. Es mangelt an Seniorenwohnungen, und die Situation wird sich verschärfen. Der Kreis hat aktuell 149.952 Wohnungen für rund 142.200 Haushalte, wobei knapp 6.000 leer stehen. In 36 Prozent der Haushalte leben Senioren, und es fehlen bereits jetzt etwa 11.900 altersgerechte Wohnungen.

Wichtig in OWL

Der Regionalrat in Ostwestfalen-Lippe (OWL) wird Ende März Änderungen am Regionalplan beschließen, die den Ausbau der Windkraft in der Region steuern. Insgesamt sind 14.090 Hektar für Windkraftanlagen vorgesehen, verteilt auf 324 Flächen, hauptsächlich in den Kreisen Höxter und Paderborn. Derzeit gibt es in OWL 939 aktive Anlagen, 423 im Bau oder genehmigt und 785 beantragt.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Heute ist es den ganzen Tag sonnig bei Temperaturen von -3 bis 9°C. Nachts ist es klar bei einer Temperatur von 0°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 11 und 24 km/h erreichen.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. „Vielleicht wäre ich jetzt tot“: Ein Bünder über den Kampf mit der Alkoholsucht
  2. Gelöschte Videos im Prozess zu Philipos-Tod: Staatsanwalt kündigt Folgen für Zeugen an
  3. Zoll-Razzia in drei Landkreisen: Beamte aus Herford nehmen Friseur- und Massagesalons ins Visier

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Abgelenkte Handwerker?

Über die steigenden Kosten für Strom, Gas und Wasser regen sich vermutlich neben Hinnak noch zahlreiche weitere Zeitgenossen immer wieder auf, vor allem, wenn der Blick auf die neue Nebenkosten-Abrechnung fällt, deren Zahlen so manches Mal schockieren.

Umso erstaunter war Hinnak jetzt, als die Mieterin seiner Wohnung ihn kontaktierte, um mitzuteilen, dass die Handwerker bei der Montage des neuen Warmwasserzählers offenbar nicht so richtig bei der Sache gewesen waren. „Die haben den Wasserzähler falsch herum eingebaut, der läuft jetzt rückwärts“, eröffnete ihm die Mieterin. Das sei beim Ablesen des Zählers aufgefallen.

Hinnaks kurzer Gedanke an mögliche Einsparungen angesichts des rückwärts laufenden Zählers wurde von der Mieterin abrupt unterbrochen. „Der muss ausgetauscht werden, die Hausverwaltung ist bereits informiert.“ In der Hoffnung, dass zumindest der Ableser konzentrierter bei der Sache ist als die Handwerkerfirma verbleibt... Hinnak