
Kreis Herford. Spekulatius, Dominosteine und Lebkuchenherzen gibt es bereits seit ein paar Wochen in den Supermärkten zu kaufen. Ehe man sich versieht, folgt schon bald der erste Advent und auch die Saison der Weihnachtsmärkte startet dann eigentlich. Ob Glühwein und Punsch in den Innenstädten wirklich angeboten werden, ist zum Teil wegen der Corona-Pandemie noch unklar.
Der Markt in Bünde fällt zum Beispiel aus, die Löhner Adventsmärkte werden einer nach dem anderen abgesagt. Dagegen sollen die in Spenge und Herford stattfinden. Es ist noch ein wenig undurchsichtig, wo die Events stattfinden und weshalb sich Organisatoren dagegen entscheiden.
Ein paar weihnachtliche Backwaren bietet auch Hensel an. Das Familienunternehmen mit Sitz in Enger hat am Herforder Westring eine neue Filiale eröffnet und setzt dabei auf Wohnlichkeit. Juniorchef Tim Hensel bemerkt, dass sich die Essgewohnheiten der Kunden in den letzten Jahren verändert haben: "Die Backhäuser sind zu sozialen Treffpunkten geworden."
Corona
Die Inzidenz im Kreis steigt leicht um 7,2 Punkte auf 59,9. Das Gesundheitsamt meldet nach RKI-Angaben 25 Neuinfektionen am Dienstag und keine Todesfälle. Weiterhin befindet sich kein Covid-Patient im Kreis auf einer Intensivstation. Anders sieht es im Nachbarkreis Minden-Lübbecke aus, wo eine Inzidenz von 154,7 den Höchstwert in Nordrhein-Westfalen bedeutet.
Seit Montag (11. Oktober) müssen Bürgerinnen und Bürger das Schnelltestes selbst bezahlen. Wir haben einen Überblick über die Preise der Teststellen vor Ort.
Nachbarschaft
Ein 24-jähriger Suzuki-Fahrer aus Lübbecke ist lebensgefährlich verletzt worden. Bei dem Unfall verlor der Mann seinen Helm und schlug ohne den Schutz auf dem Asphalt auf.
Wetter
Vormittags regnet es im Kreis bei Temperaturen von 9°C. Im Laufe des Tages steigt das Thermometer auf bis zu 13 Grad. Am Abend gibt es überwiegend blauen Himmel mit vereinzelten Wolken, so die Metrologen.
Meistgelesen
1. Mutmaßlicher Holocaust-Leugner in fast allen Punkten freigesprochen: Der Angeklagte hatte im Netz Zitate verbreitet, die Hass gegen Juden und Minderheiten schüren. In einem von vier Anklagepunkten wurde er für schuldig befunden.
2. Großbrand am Herforder Bauernhaus: Was ist die Ursache gewesen? Brandstiftung kann weiter nicht ausgeschlossen werden. Bald wollen die Polizeiermittler das Gebäude betreten.
3, Labrador lebt in eigenem Kot: Trotz Tierhalteverbots hat eine Frau aus Kirchlengern in Löhne einen Hund durch falsche Haltung gequält. Jetzt muss sie die Konsequenzen tragen.
Links zum Thema