Das Jahr in Verl im Rückblick:
Verl streitet mit Samsung
Die Stadt gewinnt einen Streit mit Samsung. Die Koreaner versuchen die Bestellung von 1.300 iPads ihres Konkurrenten Apple für die Verler Schulen zu stoppen. Den Nachprüfungsantrag weist die Vergabekammer Westfalen zurück, die Frist für eine Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf lässt Samsung verstreichen – die Stadt kann die Geräte mit fünfmonatiger Verzögerung kaufen. Lesen Sie hier mehr dazu.
Camping-Kaufhaus ist insolvent
Das Sürenheider Camping-Kaufhaus an der Waldstraße ist nicht mehr zu retten. Ende September stellt das Unternehmen den Geschäftsbetrieb ein. Die Arbeitsverträge der 45 Mitarbeiter werden gekündigt. Die Firma hat wegen Zahlungsunfähigkeit Anfang Juli Insolvenz angemeldet. Lesen Sie hier mehr dazu.
Nobilias Brückenschlag über die A2
Eine neue Autobahnüberführung in Rekordzeit: In gerade einmal dreizehneinhalb Stunden wird Anfang November von Europas größtem Küchenhersteller Nobilia der Brückenschlag zwischen den Werken Verl-Sürenheide und Gütersloh-Spexard über die Autobahn 2 vollzogen. Mit einem gewaltigen Kraftakt wird das Grundgerüst für die private Brücke für den Werksverkehr installiert. Allein ein einziger der insgesamt acht Spannbetonträger, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag bewegt werden, ist 60 Tonnen schwer.
Das das 51,5 Meter lange und neun Meter breite Bauwerk verbindet das Stammwerk I in Sürenheide mit dem neuen Werk III an der Straße Am Hüttenbrink auf Gütersloher Stadtgebiet auf dem kürzesten Weg. Wie viel Geld Nobilia für die eigene Brücke über die A 2 ausgibt? Daraus macht das Unternehmen ein Geheimnis. Von der Werksverkehrbrücke soll auch die Stadt profitieren, weil die Sürenheider Straße entlastet wird. An den Einmündungen von Waldstraße und Am Hüttenbrink kommt immer wieder zu langen Staus. Schauen Sie sich hier Fotos und ein Video der Bauarbeiten an.
Große Pläne für den Stadionumbau
Der SC Verl spielt erfolgreich und benötigt ein Regionalliga taugliches Stadion. Der Verein will deshalb seine der Stadt gehörende Spielstätte umbauen: Der DFB verlangt mehr Sitzplätze, was mit dem Umbau aller Tribünen einhergeht, ein neues Flutlicht, ein Spielfeld mit einer Rasenheizung. In Summe wird der Umbau wohl 9,5 Millionen Euro kosten. Die Stadt will bis zu 4 Millionen Euro zuschießen. Lesen Sie hier mehr dazu.
Bibliothek ist fertig
Nach neun Monaten Umgestaltung und Modernisierung wird die Bibliothek wieder eröffnet. Als „Open Library" kann sie an sieben Tagen in der Woche in der Zeit von 8 bis 20 Uhr besucht werden. Lesen Sie hier mehr dazu.
Kostenexplosion bei Erweiterung der Gesamtschule
Die Kosten für die Erweiterung der Gesamtschule und den Neubau des Hallenbads laufen aus dem Ruder. Das Projekt, für das ursprünglich mal ein Kostendeckel von 29 Millionen Euro galt, droht jetzt mindestens 54 Millionen Euro teuer zu werden. Mitte Januar wird der Rat darüber entscheiden, ob der Planungsprozess so fortgesetzt wird wie bisher oder sich die Stadt möglicherweise von ihren Architekten trennen und zwei Totalunternehmer suchen wird, die die Gebäude zum Festpreis errichten. Lesen Sie hier mehr dazu.
Neue Kirchengemeinde gegründet
Die syrisch-orthodoxe Kirchengemeinde St. Jakob von Nisibis feiert Ende Oktober ihre Gründung. Den Wunsch nach kirchlicher Eigenständigkeit hegten die in Verl lebenden Aramäer seit 20 Jahren. Lesen Sie hier mehr dazu.