Gütersloh

Wie soll der neue Blitzer der Stadt Gütersloh heißen?

Die mobilen Blitzer Nico, Bernd und Esther haben von der Stadt Gütersloh einen neuen Kollegen zur Seite gestellt bekommen. Der war zwar schon richtig fleißig, ist aber immer noch namenlos.

Seine Premiere feierte der neue Blitzer der Stadt Gütersloh am Stadtring Nordhorn Mitte Januar. | © Andreas Frücht

Irja Most
25.01.2020 | 25.01.2020, 13:10

Gütersloh. Frisch ans Werk ist der neue Blitzer der Stadt Gütersloh gegangen. Seit dem 13. Januar hat er seinen ersten Posten am Stadtring Nordhorn bezogen und schon 1136 Temposünder bis einschließlich vergangenen Montag geschnappt bei insgesamt 58.000 Durchfahrten, teilt der Fachbereich Ordnung mit. "Die Geschwindigkeitsverstöße lagen größtenteils im Verwarngeldbereich", so Annette Blumenstein von der Pressestelle der Stadt. An der Stelle gilt Tempo 50.

Danach musste der Neuling erst einmal durchschnaufen und seinen wieder Akku aufladen. Donnerstag nahm der kantige Paparrazo seinen Dienst erneut auf. Seitdem weilt er an der L 788 (Herzebrocker Straße). Hier ist er kurz hinter dem Ortsausgangsschild im Tempo-50-Bereich postiert.

Weitere mögliche künftige Standorte für den Neuen sind laut Stadt: Marienfelder Straße (B 513), Brockweg, Spexarder Straße (L 787), Nordhorner Straße, Brockhäger Straße (L 782), Paderborner Straße (L 791), Herzebrocker Straße (L 788), Stadtring Sundern /Stadtring Kattenstroth, Isselhorster Straße (K35 / K36). Die Reihenfolge der Standorte sei aber noch unklar.

Woher Nico seinen Namen hat

Was dem Neuling bis jetzt noch fehlt: Ist ein vernünftiger Name. Denn alle seine Kollegen haben bereits einen. Nico heißt der Blitzer, der vom Kreis Gütersloh am Straßenrand seit November 2018 auf Temposünder lauert. Den Namen habe der Hersteller mitgeliefert, erklärt Kreispressesprecher Jan Focken. 43.233 Fotos habe Nico im vergangenen Jahr gemacht. Wie hoch die Summe der Bußgelder dabei war, kann Focken nicht sagen. Denn in erster Linie stünde der Blitzer im Dienste der Verkehrssicherheit. Zum Vergleich: Die acht stationären Anlagen kommen auf 35.634 und die vier im Wechsel eingesetzten mobilen Blitzer auf 50.452.

In Bielefeld schnappt Blitzer Bernhard Fahrer, die zu schnell unterwegs sind. Im Mai vergangenen Jahres feierte er Premiere. Bilanz für 2019: fast 25.000 Fotos. Laut Ordnungsamt Bielefeld erhielt der Blitzer seinen Namen nach einem verstorbenen Kollegen der Behörde. Der Vorgänger Bernd, der seinen großen Auftritt für eine Testphase im Sommer 2018 hatte, konnte sogar Kultstatus erringen. Die kleine Laser-Schwester Esther springt nur leihweise ein und ist jetzt erst einmal wieder für drei Monate in Bielefeld im Einsatz.

Wie sich zeigt, sind Frauennamen unterrepräsentiert in der Riege der berühmten Blitzer. Und damit es wie bei den Hochs und Tiefs beim Wetter gerecht zugeht, sind Sie jetzt gefragt: Welchen weiblichen Namen soll der neue Blitzer der Stadt Gütersloh bekommen?

Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge an: guetersloh-online@nw.de oder als Kommentar unter diesem Artikel oder auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/guetersloh/.

Wo sonst noch im Kreis Gütersloh geblitzt wird

Stationäre Blitzer:

  • 50 km/h: Harsewinkel (Münsterstr. (B 513) - Fahrtrichtung Marienfeld)
  • 50 km/h: Langenberg (Wiedenbrücker Str. (B 55) - Fahrtrichtung Rheda-Wiedenbrück)
  • 70 km/h: Rheda-Wiedenbrück (Umgehungsstr. (B 61) - Fahrtrichtung Langenberg)
  • 70 km/h: Rheda-Wiedenbrück (Umgehungsstr. (B 64) - Abzweig L 927, Fahrtrichtung Herzebrock-Clarholz)
  • 50 km/h: Rheda-Wiedenbrück (Rietberger Straße (B 64) - Fahrtrichtung Wiedenbrück)
  • 70 km/h: Rheda-Wiedenbrück (Beckumer Straße (B 61) - Fahrtrichtung Rheda-Wiedenbrück)
  • 70 km/h: Steinhagen Sandforther Str. (L 782) - Fahrtrichtung Halle (Westf.)
  • 50 km/h: Werther Enger Str. (L 782) - Fahrtrichtung Häger)

Mobile Blitzer:
Mit mobilen Tempokontrollen müssen Autofahrer in Gütersloh durchgehend von Stadt und Polizei bis zum Ende des Monats rechnen. In Avenwedde sind Kontrollen durch die Polizei am 28. Januar angekündigt, in Isselhorst für den 27. und 30. Januar, in Spexard für den 29. Januar. Zudem ist eine Polizeikontrolle in Rheda-Wiedenbrück für den 31. Januar geplant.

Mit wechselnden Tempo-Überwachungen müsse daneben in allen 13 Kommunen gerechnet werden. Daneben gibt es laut Kreis zwei Rotlichtblitzer an Ampeln in Gütersloh und Herzebrock-Clarholz. Jeden Monat veröffentlicht der Kreis Gütersloh eine Übersicht über die Tempokontrollen.