
Bielefeld. Ausgedehnte Rasenflächen, ein Ententeich und viele hohe Bäume bilden die Kulisse für den Spielplatz im Bielefelder Bürgerpark im Westen. Wenn ein Spielplatz irgendwo nicht fehlen darf, dann natürlich hier. Allerdings ist das Gelände noch ausbaufähig.
Ist wo: Im oberen Bereich des Bürgerparks, an der Werther Straße, neben dem Café.
Erreichbar wie: Über die Stapenhorst- oder die Werther Straße. Mit der Bahn-Linie 4 oder per Bus mit den Linien 21 und 61/61, Haltestelle Rudolf-Oetker-Halle
Hier alle Folgen im Überblick:
Geräte: ein kleines Klettergerüst mit Netzen, ein großes Klettergerüst mit Rutsche, Netz, Brücke, Bogenaufgang, ein Federwipper, eine Doppelschaukel mit Kinder- und Babyschaukel, alles steht im Sand. Neu ist der Wasserspielplatz ein paar Meter weiter. Hier ergießt sich das Wasser aus einer Pumpe über mehrere Terrassen in ein Sandbecken, außerdem gibt es mehrere Wasserspiele.

Sauberkeit: Sehr gut. Sauberer Sand, der, weil unter Bäumen gelegen, aber natürlich mit Rinden- und Astteilchen vermischt ist. Die Geräte sind noch nicht zu alt und gut in Schuss. Eingerahmt ist das Gelände von einem Mäuerchen, was einen sehr gepflegten Eindruck vermittelt. Leider gilt das nicht für den Oetkerpark selbst, der besonders nach heißen Tagen oder nach Wochenenden oft mit Müllbergen gepflastert ist.
Zustand der Geräte: Gut. Alle Geräte sehen gepflegt aus und sind einwandfrei nutzbar.
Sicherheit: Sehr hoch. Dadurch, dass der Spielplatz im Park liegt, können Kleine und Große uneingeschränkt rennen und toben, ohne auf Autos zu treffen. Eine Einzäunung des Spielplatzes ist deshalb nicht nötig. Außerdem gibt es viel Schatten, so dass auch ganz kleine Kinder im Sommer gut aufgehoben sind.
Altersgeeignet für: Vor allem für kleinere Kinder. Für sie gibt es die Babyschaukel und das Miniklettergerüst, außerdem gaaaanz viel Sand, einen Ententeich und ein Gehege mit Kranichen zum Begucken. Für größere Kinder hat der klassische Spielplatz nicht genug Abenteuerfaktor zu bieten. Für ein so beliebtes Gelände wie den Bürgerpark wäre ein abwechslungsreicherer Spielplatz mit mehr Geräten gut. Aber immerhin gibt es jetzt das Wassergelände, das jede Menge Möglichkeiten zum Matschen und für Fantasieprojekte bietet und auch Größere fasziniert.
Frequentierung: Im Oetkerpark ist immer was los. Vormittags vor allem, weil dann oft die benachbarten Kitas den Spielplatz nutzen. Da kann es schon mal voll werden.
Das sagen die Spielplatztester: Sehr guter Spielplatz. Das Klettergerüst ist super, weil man darauf mit vielen Kindern zusammen spielen kann. Und das kleine Holzhäuschen hat einen kleinen Holzherd. Auf den großen Wiesen des Oetkerparks kann man auch toll toben, verstecken und packen spielen. Allerdings ist die Rutsche nicht gut, die bremst einen voll aus. Große Fans vom Oetkerpark-Spielplatz sind der siebenjährige Jack und sein vierjähriger Bruder Colin. „Da machen wir immer Matsche im Pott und lassen die trocknen."
Das sagen die Großen: Sehr angenehmer Spielplatz, weil er auch Erwachsenen viele Möglichkeiten zur Erholung bietet. Man muss die Kinder nicht die ganze Zeit penibel im Auge behalten, weil es so viel Platz gibt, außerdem kann man sich schön mit einer Decke auf den Rasen legen. Und im benachbarten Café im Bürgerpark kann man sich einen Kaffee holen. "Es ist einfach eine ganz angenehme Atmosphäre hier, schön ruhig und grün", sagt Ismail Gömez, der mit seinen Töchtern Meryem und Alena Marie gekommen ist.