Mega-Spielplattform

Neues Ausflugsziel im Kreis Gütersloh eröffnet

Im Flora-Westfalica-Park im Kreis Gütersloh ist ein großer inklusiver Spielplatz eröffnet worden. 210.000 Euro wurden in Spielgeräte und Bodenbelag investiert. Das erwartet kleine und große Besucher.

Anna (v.l.), Yana und Magalie von der Kita Tausendfüßler freuen sich, auf dem neuen Spielplatz im Kreis Gütersloh toben zu können. Das Karussell ist ebenerdig montiert und so auch im Rollstuhl zu erreichen. | © Marion Pokorra

Marion Pokorra
04.07.2025 | 04.07.2025, 10:42

Rheda-Wiedenbrück. In Deutschland sind 20 Prozent der Spielplätze inklusiv. Dort gibt es auch Angebote für Kinder mit einer Behinderung. Stolz ist Sebastian Siefert, Flora-Geschäftsführer, dass der Park mitten in der Stadt nun dazugehört. Am Mittwoch wurde im Bereich des Seilzikurs’ an der Mittelhegge die neue Anlage eröffnet - von Kindern.

Gekommen waren etwa Gruppen der inklusiven VKM-Kindertagesstätte „Tausenfüßler“ und der AWO-Kita „Am Emssee“. Im Schatten warteten sie während der Ansprachen. Nach der offiziellen Freigabe der neuen Anlage gab es für sie kein Halten. Sie probierten lachend und rufend das Universalkarussell, die Rakete, den Wirbeltopf, das Mega-Deck und den Sand-Kreateur aus. Und das mit offensichtlichem Vergnügen.

Fast ein Jahr wurde die 200 Quadratmeter große, inklusive Anlage geplant. „Das ist von einem Geburtstag bis zum nächsten“, sagte Thomas Stephany, Aktion Mensch. Er betonte, dass Spielplätze es Mädchen und Jungen ermöglichen, sich zu entwickeln und zu entfalten. „Doch gibt es zu wenige, wo Kinder mit Behinderungen das tun können.“ In Rheda-Wiedenbrück ist das nun möglich.

Newsletter
Aus dem Kreis Gütersloh
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Gütersloh.

Lesen Sie auch: Neue Attraktion auf Bessmann-Gelände im Kreis Gütersloh – Mega-Spielplatz wird erweitert

Deutschlandweit gibt es 56 inklusive Spielplätze

Beim gemeinsamen Spiel könnten die jüngsten Parkbesucher jetzt erleben, dass Vielfalt normal sei. Durch die Begegnung und die gemeinsame Freude von Mädchen und Jungen mit und ohne Handicap „entstehen viele Vorurteile, die wir oft erleben, gar nicht erst“, meinte Stephany.

Ein inklusiver Spielplatz biete Herausforderungen für alle, so der Vertreter von Aktion Mensch. Neben den Geräten sei auch ein anderer Fallschutz installiert worden. Statt Sand gibt es nun einen Gummibelag, über den Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung oder einer Gehbehinderung die Schaukelparade und den Seilzirkus sicher erreichen können - auch mit Rollator oder im Rollstuhl.

Der Pendelsitz ist besonders niedrig, damit ihn auch Kinder mit Einschränkungen zum Spielen nutzen können. Im Hintergrund ist eine leicht geneigte gelbe Drehschüssel zu sehen. - © Markus Voss
Der Pendelsitz ist besonders niedrig, damit ihn auch Kinder mit Einschränkungen zum Spielen nutzen können. Im Hintergrund ist eine leicht geneigte gelbe Drehschüssel zu sehen. | © Markus Voss

Möglich gemacht hat die neue Anlage das Förderprojekt „Stück zum Glück“, gegründet 2018 von Procter & Gamble, Rewe und dem Verein Aktion Mensch. Das Ziel ist es, öffentliche Freizeitflächen und Kinderspielplätze inklusiv auszustatten. Bislang wurden deutschlandweit 56 inklusive Spielplätze realisiert. Gekostet hat die neue Anlage mitten im Flora-Park 210.000 Euro, von denen „Stück zum Glück“ 170.000 Euro zahlt.

Lesen Sie auch: Diese neun schönen Abenteuerspielplätze in OWL sollten Sie kennen

Bürgermeister freut sich über neue Attraktion im Kreis Gütersloh

Für Rheda-Wiedenbrück sei der inklusive Spielplatz ein großes Glück, so Bürgermeister Theo Mettenborg. „Jetzt haben wir eine tolle Attraktion mehr in der Mitte unserer Stadt.“ Mettenborg dankte Elisabeth Dübjohann, Leiterin des Flora-Parks, die das Projekt hierhin geholt habe.

Und weil er nicht mit Superlativen geizt, betonte Mettenborg, dass die inklusive Spielfläche nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal in der Umgebung sei, er sprach auch vom „schönsten Park Deutschlands“.