Bielefeld

Tolle Lage, schlechter Sand

Der Spielplatz am Siggi ist einer der meistgenutzten in Bielefeld - aber beim großen Spielplatz-Test kann er trotzdem nicht überzeugen

Kommen trotzdem: Anke Egging (r.), Nuri (2) und Ina (1,5, v.) lieben den Spielplatz am Siggi, auch wenn es ihnen dort eigentlich zu dreckig ist. | © Sarah Jonek

Anneke Quasdorf
10.08.2015 | 20.04.2016, 10:45

Bielefeld. Ein prima Spielplatz - wenn nur die Scherben und Kippen nicht wären: Am Siggi kennt fast jeder den kleinen Spielplatz, den viele ansteuern und den Kinder lieben. Er ist nicht groß, aber charmant, doch am Ende des NW-Spielplatztestes muss er mit Note 3 leben. Zu unsauber. Lesen Sie selbst:

Ist wo:
Direkt neben dem Siegfriedplatz, links neben der Bürgerwache.

Zu erreichen wie:
Über die Weststraße oder die Siegfriedstraße, per Bahn mit der Linie 4, per Bus mit der Linie 26 oder der Linie 27.Geräte: Kletterturm mit Rutsche, Vierer-Federwippe (die Dinger auf Spiralen), Stehwippe, Schaukel (für Kleinkinder und große Kinder), riesiger Sandkasten.

Information
Serie Spielplatztest

Hier alle Folgen im Überblick:


Sauberkeit:
Nicht gut. Oft liegen Kippen, manchmal sogar Scherben herum. Außerdem wirkt der hintere Bereich, in dem Schaukel und Federwippe stehen, durch die festgestampfte, sandige Erde etwas ungemütlich und ist nach langen Regentagen schwer begehbar. Nicht so schön ist die Sandqualität. Der Sand ist sehr dunkel und kleine Hände sind nach dem Spielen extrem schmutzig - aber nicht von "schönem" Dreck, hat man das Gefühl.

Zustand der Geräte:
Sehr gut bis gut. Es gibt keine morschen Balken, alles funktioniert einwandfrei und die Geräte sind relativ neu.

Sicherheit:
Gut. Der Spielplatz ist rundherum eingezäunt. Allerdings ist der Ausgang nicht verschließbar, wer will, kommt also auch raus. Das ist wegen der ruhigen Umgebung nicht schlimm, wenn kleine Mäuse ausbüxen, rennen sie erstmal nicht direkt auf die Straße, sondern auf den autofreien Siggi. Weiterer Pluspunkt: Der Kletterturm ist für ganz kleine, noch unsichere Klettermaxe nur schwer begehbar, so dass waghalsige Klettertouren nicht so schnell passieren können. Auch noch gut: Irgendwelche Bereiche des Spielplatzes liegen immer im Schatten, das ist besonders im Hochsommer von Vorteil.

Altersgeeignet für:
jüngere Kinder. Größere sind vom eher überschaubaren und moderat aufregenden Geräteangebot bald gelangweilt. Die Grundfläche des Spielplatzes ist eher klein. Zum Toben gibt's aber direkt nebenan den Siggi. Und für Kleinere ist der Spielplatz schön: Auch Kleinkinder sind sicher in der Babyschaukel aufgehoben oder können auf dem Federwipper schuckeln. Der Sandkasten bietet ausreichend Platz für alle. Und die Rutsche ist auch für Rutschanfänger geeignet: Die Kleinen lassen sich gut auf den Kletterturm heben, der oben dann rundum abgesichert ist. Und notfalls können auch Große mitrutschen, ohne sich beim Aufstieg komplett verrenken zu müssen.

Frequentierung:
Hoch. An Markt- oder Sommertagen muss man sich schon anstellen, wenn man schaukeln oder rutschen möchte.

Das sagen die Spielplatztester:
Gut. Auf Dauer aber etwas langweilig. Ein größeres Klettergerüst und eine höhere Rutsche wären noch gut. Der Siggi ist toll zum Bolzen und Toben.

Wie finden es die Großen:
Gut, wie man sich denken kann. Der Siggi ist direkt nebenan, weswegen ältere Kinder spielen gehen können, während die Großen im Biergarten sitzen oder an Markttagen einkaufen. Doch auch, wer noch mitbuddeln muss, trifft auf dem Spielplatz immer jemanden zum lockeren Quatschen. Durch viele Cafés und Bistros kommt man immer gut an Kaffee dran. Leidige Ausnahme: Sonntagnachmittage in der kälteren Jahreszeit. Da hat rundum alles zu. Und es könnte ein paar mehr Bänke geben, es stehen nur drei da. Anke Egging (34) und Anna Gelliardt (29) kommen gern mit Nuri (2) und Ina (1,5) her. "Weil wir Siggi-Freundinnen sind und weil der Spielplatz nach kurzen Schauern schnell trocken ist. Er ist zentral gelegen und man trifft viele Leute. Außerdem kommt man leicht an etwas zu essen und zu trinken heran. Leider liegen oft Scherben herum und der Spielplatz ist nicht gepflegt, das stört."

Weitere Links