Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.
Wie eine russische Invasion Biden schaden könnte
US-Präsident Biden setzt in der Ukraine-Krise auf Diplomatie. Seine Kritiker interpretieren das als Schwäche. Ex-Präsident Trump versucht, aus dem gefährlichen Konflikt politisches Kapital zu schlagen.
Russland verkündet weiteren Truppenabzug - der Westen zweifelt
Sind die Berichte über einen Rückzug russischer Truppen aus dem Grenzgebiet zur Ukraine nur ein Täuschungsmanöver? In der Nato wird das nicht ausgeschlossen.
Nutzen die Briten den Flugplatz? "Militärischer Bedarf hat immer Vorrang"
Die Briten präzisieren ihre Überlegungen für den Flugplatz. Demnach könnte Gütersloh Standort für schweres Gerät sein. Die heimische Wirtschaft ist alarmiert.
Scholz in Putins Saal der Weltpolitik
Mit sechs Meter Abstand reden Scholz und Putin über die schwerste Krise in Europa seit Jahrzehnten. Es geht um Krieg oder Frieden. Am Ende ist das Gespräch aber schneller beendet als erwartet.
Vorsichtige Zeichen der Entspannung für Ukraine: Wandel durch Diplomatie
Bundeskanzler Olaf Scholz sucht mit Russlands Präsidenten Putin nach Wegen zur diplomatischen Lösung der Krise. Das kann nur der Anfang sein, meint unser Autor.
Frankfurter Börse lässt schwachen Wochenbeginn hinter sich
Frankfurt/Main - Mit Kursgewinnen hat der Dax am Dienstag auf Signale Moskaus für eine mögliche Entschärfung des Ukraine-Konflikts reagiert. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums zieht Russland Truppen im Süden und Westen in die Kasernen zurück. Auf dem Aktienmarkt reagierten Anleger erleichtert...
Russland zeigt sich gesprächsbereit mit dem Westen
Zuletzt spitzte sich der Ukraine-Konflikt zu. Groß ist die Angst vor einem Krieg mitten in Europa. Moskau betont seine Dialogbereitschaft. Aus Polen kommen mahnende Worte.
Soldaten aus Höxter werden als Verstärkung nach Osteuropa verlegt
Die Streitkräfte aus der General-Weber-Kaserne haben sich auf den Weg gemacht. Die Bundeswehr kündigt im Laufe des Tages weitere Informationen an.
Scholz in Moskau: Lage in Ukraine-Krise ist nicht aussichtslos
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht im Ukraine-Konflikt noch deutlichen Spielraum für Verhandlungen. Präsident Putin betont, dass Russland keinen Krieg wolle.
Beim Scholz-Besuch sendet Russland Entspannungssignale
Die Kanzlerreise nach Moskau als «Mission Impossible»: Seit Wochen lief die Diplomatie in der Ukraine-Krise heiß, ohne dass sich ein Durchbruch abzeichnete. Nun sendet Moskau Zeichen der Entspannung.
Linke schlägt Merkel als Vermittlerin in Ukraine-Krise vor
Merkel und der damalige französische Präsident Hollande hatten 2015 bei Verhandlungen zu einem Ukraine-Friedensplan vermittelt. Die Linke schlägt die ehemalige Kanzlerin nun erneut als Vermittlerin vor.
"Einfach die Klappe halten": Wiebke Esdar geht auf Ex-Kanzler Schröder los
Von ihrem Bielefelder Homeoffice aus kritisiert die Bundestagsabgeordnete die Äußerungen des Putin-Freundes scharf. Die Lage sei hochbrisant.
USA verlegen Botschaftsgeschäfte von Kiew nach Lwiw
Die US-Regierung hatte das Botschaftspersonal in Kiew schon reduziert. Nun werden die Geschäfte der diplomatischen Vertretung in die Nähe der polnischen Grenze verlegt - aus Sicherheitsgründen.
Wenn Putin jetzt angreift: Was bedeutet das für unsere Energiepreise?
Die Kosten für Rohöl und Erdgas schnellen in die Höhe. Grund dafür ist der Ukraine-Konflikt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bundeskanzler Scholz vor historischer Aufgabe
In einem Gastbeitrag schreibt Elmar Brok über die Reise von Olaf Scholz nach Moskau, den damit verbundenen Kampf nach Frieden und die große Verantwortung.
Kursrutsch wegen Sorge vor Invasion in Ukraine
Frankfurt/Main - Die Furcht vor einer militärischen Eskalation des Ukraine-Konflikts hat am Montag den deutschen Aktienmarkt stark belastet. Signale von Russlands Präsident Wladimir Putin für weitere Verhandlungen mit dem Westen grenzten die Verluste etwas ein. Der Dax schloss 2,02 Prozent tiefer bei 15...
Ölpreis steigt: Autofahren und Heizen noch teurer
Die Ölpreise steigen weiter auf das höchste Niveau seit mehr als sieben Jahren. Das schlägt auch auf Sprit, Heizöl und Gas durch. Drei Faktoren treiben die Entwicklung.
Geld statt Waffen: Scholz sagt Ukraine Millionen zu
Wie wahrscheinlich ein russischer Angriff auf die Ukraine tatsächlich ist, weiß vielleicht nur Putin selbst. Mit dem trifft sich Kanzler Scholz am Dienstag.
Russland-Ukraine-Konflikt: Briten sollen zurück nach Gütersloh
Wirkt sich der Ukraine-Konflikt auf den Kreis Gütersloh aus? Die Britische Armee bereitet offenbar die Rückkehr eines kleinen Truppenteils nach Gütersloh vor.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt
Der bisherige Bundespräsident ist auch der neue. In seiner ersten Rede findet der 66-jährige Lipper klare Worte - nicht nur an seine Mitbürger gerichtet.
«Große Hoffnungen» auf Scholz-Besuch in Russland
Die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland sind so zerrüttet wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die deutsche Wirtschaft setzt in der Krise auf Dialog - und erntet Kritik.
Putin zu Deeskalation aufgerufen - Moskau verärgert
Auf höchster Ebene mühen sich die USA und Europa um Beschwichtigung in der Ukraine-Krise. Doch auch direkte Gespräche mit Kremlchef Putin bringen keine große Bewegung.
Krisentelefonate mit Putin ohne Durchbruch
Washington/Moskau/Kiew - Im Ukraine-Konflikt hat auch eine neue Runde diplomatischer Gespräche auf höchster Ebene keinen Durchbruch gebracht.
USA warnen vor russischer Ukraine-Invasion
Aussagen der US-Regierung über einen möglicherweise bald bevorstehenden russischen Einmarsch in der Ukraine lassen in Europa die Alarmglocken schrillen. Moskau reagiert verärgert.
Kein Durchbruch bei Telefonat von Biden und Putin
US-Präsident Biden sprach von «großem menschlichen Leid» bei einer Invasion der Ukraine. Kreml-Chef Putin beklagt vor allem fehlenden Druck auf Kiew. Ein Durchbruch bleibt aus.