Polizei Paderborn
Die Polizei Paderborn ist eine entscheidende Instanz für öffentliche Sicherheit in der Region und operiert aus vier Hauptwachen: in Paderborn, Büren, Bad Lippspringe und Delbrück. Eingegliedert in die Kreispolizeibehörde, ist sie in verschiedene Direktionen aufgeteilt, die jeweils spezielle Aufgabenbereiche abdecken. Die Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz fokussiert auf allgemeine Streifentätigkeiten und schnelle Einsatzbereitschaft. Im Bereich Kriminalität werden Strafverfolgung, Prävention und Opferschutz großgeschrieben. Die Direktion Verkehr widmet sich der Verkehrssicherheit, insbesondere der Verhütung von Unfällen. Zudem existiert das Büro für Ordnung, Schutz und Sicherheit (B.O.S.S.), das als Teil der Kreispolizeibehörde spezielle Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben wahrnimmt. Diese vielfältige Struktur ermöglicht einen umfassenden und spezialisierten Schutz für die Bürger.
Wo am Mittwoch im Kreis Paderborn geblitzt wird
Am Mittwoch wird die Geschwindigkeit der Autofahrer von der Polizei sowie dem Kreis Paderborn an folgenden Stellen überprüft:
Paderborner Polizei beschlagnahmt massenweise illegale Feuerwerkskörper
Die Polizisten finden kistenweise ausländische Feuerwerkskörper, die ungesichert in Schränken und Regalen aufbewahrt werden. Doch das ist noch nicht alles.
Festnahme: Betrügerin (17) will in Paderborn Geld für Operation sammeln
Zuerst ist ein 88-jähriger Mann mit der Situation überfordert und übergibt einer fremden Frau mehrere hundert Euro und seine Telefonnummer. Dann wird er skeptisch.
Caravan-Fahrer drängt Auto von Bundestraße in Paderborn ab
Auf der B 1 bei Paderborn hat es am Montagabend einen Verkehrsunfall gegeben. Der Fahrer eines Caravangespanns drängte beim Überholen ein anderes Fahrzeug von der Straße ab.
Umtriebiger Bulle sorgt für Polizeieinsatz bei Kleinenberg
Eine Kuhherde hat am späten Montagabend für einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei bei Kleinenberg gesorgt. Zunächst war ein Bulle ausgebüxt, er fand bei seiner Flucht schnell Gesellschaft.
Wo am Dienstag im Kreis Paderborn geblitzt wird
Am Dienstag wird die Geschwindigkeit der Autofahrer von der Polizei sowie dem Kreis Paderborn an folgenden Stellen überprüft:
Paderborner Polizei bearbeitete 2018 kreisweit 218 Sexualdelikte
Bei der Paderborner Polizei werden Ermittlungen bei Sexualdelikten, bei denen Kinder zu Schaden gekommen sind, priorisiert.
Unfall mit Rennradler nach Wasserspritzern
Bei einem Verkehrsunfall auf dem Delbrücker Weg in Wewer ist am Samstag in Radfahrer leicht verletzt worden. Vor dem Unfall war es wohl zu einem Disput zwischen den Beteiligten gekommen.
Wo am Montag im Kreis Paderborn geblitzt wird
Am Montag wird die Geschwindigkeit der Autofahrer von der Polizei sowie dem Kreis Paderborn an folgenden Stellen überprüft:
Messerattacke in Delbrück: Todesumstände des Opfers weiter unklar
Der Delbrücker, der einen fünf Jahre älteren Mann getötet haben soll, hat keinen Personalausweis mehr. Aber er hortete in seinem Zuhause diverse Messer, einen Teleskopstock und Schlagringe.
89-Jähriger nach Kollision an Autobahnabfahrt Borchen schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Lkw hat sich am Freitagmorgen ein Autofahrer in Borchen schwere Verletzungen zugezogen. Als Folge musste auch die Autobahnabfahrt gesperrt werden.
Polizei vermutet Brandstiftung nach Feuer in Tiefgarage
Nach dem Feuer in der Tiefgarage Paderberg/Am Abdinghof in der Nacht zum Sonntag geht die Polizei nach ihren bisherigen Ermittlungen von Brandstiftung aus. Durch die Flammen wurden drei Autos zerstört.
Im Paderborner Fundbüro: Was passiert mit verlorenen Dingen?
Mehr als 800 Fundsachen haben Paderborner im vergangenen Jahr beim Fundbüro abgegeben. Handys, Schlüssel, Portemonnaies, aber auch einige Kuriositäten. Was passiert mit all diesen Dingen?
Tödlich verunglückte 20-Jährige: Polizei sucht weiterhin Zeugen
Vor gut einer Woche starb eine 20-jährige Frau aus dem Kreis Paderborn zwischen Schlangen und Benhausen. Der Fahrer eines Kastenwagens könnte zur Aufklärung des Unfalls beitragen.
Lebensgefahr: Polizei holt Dampflokfan bei Vivat Viadukt von den Gleisen
Schreck beim Familienfest Vivat Viadukt: Beamte einer Bundespolizeistreife mussten einen übermotivierten Dampflokliebhaber am Bahnhof Altenbeken aus dem Gleisbereich holen.
Raubüberfall auf Burger-King-Filiale an der Detmolder Straße in Paderborn
Bei einem Raubüberfall auf die "Burger-King"-Filiale an der Detmolder Straße ist am Montagmorgen eine 64-jährige Mitarbeiterin verletzt worden. Die Polizei fahndet nach den flüchtigen Tätern.
Busunfall auf der A 44: Befragung des Fahrers steht noch aus
Im Fall des schweren Busunfalls auf der Autobahn 44 nahe der Anschlussstelle Lichtenau laufen weiterhin die Ermittlungen der Polizei. Es stehen wichtige Befragungen an.
Ein Blick in die Außenstelle Waffenwesen der Kreispolizei Paderborn
Mythos Waffenschein: Anders als Krimis es häufig zeigen, gibt es den Waffenschein nur in Ausnahmefällen, sagt Uwe Hansel, Leiter der Direktion Zentrale Aufgaben der Kreispolizeibehörde Paderborn.
Feuerwehr auf abgeerntetem Feld in Bad Lippspringe im Einsatz
Zu einem Einsatz auf einem abgeernteten Feld musste die Feuerwehr Bad Lippspringe am Samstagmittag ausrücken. Auf einem Kornfeld am Renker Weg hatte es ein Feuer gegeben.
Weniger Unfälle mit schlimmen Folgen im Kreis Paderborn
Die Zahl der Verkehrstoten liegt im Langzeitvergleich auf einem niedrigen Niveau. Der traurige Höchstwert wurde im Jahr 1976 erreicht.
So schützt man seine Wohnung im Urlaub vor Einbrechern
Urlaubszeit, Reisezeit - Einbruchszeit? Die Ferien sind leider auch bei Einbrechern sehr beliebt. Damit die Rückkehr nicht mit einer bösen Überraschung endet, hat die Polizei ein paar Tipps für Reisende.
Von der Straße abgekommen: 20-jährige Frau tödlich verunglückt
Bei einem Unfall ist in der Nacht zu Dienstag eine 20-jährige Frau tödlich verunglückt. Laut Polizei fand ein Zeuge abseits der Landstraße zwischen Schlangen und Paderborn-Benhausen das Fahrzeug der Frau.
Hochzeitsfeier eskaliert: Drei Verletzte in Hövelhof
Aus bislang ungeklärter Ursache war in der Gaststätte ein Streit ausgebrochen. Als die Polizei gegen 20.45 Uhr eintraf, befanden sich rund 80 Personen in aggressiver Stimmung vor der Gaststätte.
Warum die Bombenentschärfung in der Südstadt besonders schwierig war
Karl-Heinz Clemens hat schon viele Blindgänger entschärft. Doch noch nie war er "so erleichtert wie heute", sagte er, nach der Entschärfung am Sonntagmittag.