Teaser Bild

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn

Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Das Krankenhaus gliedert sich in 18 medizinische Fachdisziplinen und eine HNO-Belegabteilung sowie in einem Dutzend medizinischer Kompetenzzentren und in 14 Haus- und Facharztpraxen.

Unterstützer der Frauengleichheit: An der Spenger Kirche St. Josef beteten beteten die Menschen am Sonntag nach der Messe für eine katholische Kirche, in der auch Frauen hohe Ämter bekleiden können. - Stefanie Boss
Spenge

Menschenkette für mehr Rechte: Katholikinnen demonstrieren in Spenge

Mechthild Burk und ihre Mitstreiterinnen kämpfen für Veränderungen in der Kirche. Für ihre Forderung, dass Frauen Zugang zu allen Weiheämtern haben sollen, sammelten sie zahlreiche Unterschriften.

Einen gewaltsamen Tod konnte die Polizei Höxter frühzeitig ausschließen. - Jens Reddeker
Bad Driburg

DNA-Analyse bestätigt Identität der Leiche aus Dringenberger Scheune

Die Identität der Leiche, die ein Landwirt Mitte Juli in seiner Scheune bei Dringenberg gefunden hatte, ist geklärt: Das teilte die Polizei mit. Die ersten Vermutungen wurden demnach bestätigt.

Mutter Katharina Lamprecht mit Baby Maya und Vater Frank Fortströer (vorne v. l.). - Krankenhaus
Salzkotten

Jubiläumsbaby im Salzkottener Krankenhaus

Die kleine Maya ist die 100. Wassergeburt des Jahres in Salzkotten. Die St. Josefs-Geburtshilfe ist damit ein bundesweiter Spitzenreiter auf dem Gebiet der Wassergeburten.

Eine von drei Kliniken in Paderborn: Das St. Vincenz-Krankenhaus. - Marc Köppelmann
Paderborn

"Schlichtweg Unsinn": Paderborner Krankenhäuser lehnen Schließungen ab

Auf harsche Kritik bei den Paderborner Krankenhäusern stößt die Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Krankenhaus-Versorgung in Deutschland, wonach die Hälfte der Kliniken geschlossen werden sollte.

Wiki Paderborn - NW
Paderborn

St. Josef blieb zerstört

In der Vorwoche hat sich diese Kolumne mit Luise Hensel beschäftigt. Sie hatte ihre letzten Jahre im Westphalenhof verbracht. In dem Gebäudekomplex befand sich bis 1945 noch eine stattliche Kirche.

Paderborn

Wo Brüder und Schwestern leben

Am vergangenen Montag war an dieser Stelle das Abdinghofkloster vorgestellt worden. Die letzten Benediktiner hatten diese Abtei aber bereits im Jahr 1803 verlassen müssen. Jetzt kam die Frage auf, wo aktuell noch Ordensleute in der Stadt leben.