Teaser Bild

Polizei Höxter

Die Polizei Höxter, zentral gelegen in der Bismarckstraße, ist eine wichtige Säule der öffentlichen Sicherheit für rund 142.000 Bürger. Mit Wachstandorten in Höxter, Bad Driburg und Warburg deckt sie ein breites Spektrum an Dienstleistungen ab, von der Kriminalitätsbekämpfung bis hin zur Verkehrssicherheit. Die Behörde setzt aktuell auf moderne Technologien und präventive Maßnahmen, um der Bevölkerung bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Aktuelle Polizeiberichte unterstreicht die Vielfältigkeit der täglichen Einsätze, die von Verkehrskontrollen bis zu Ermittlungen in Sachen Einbruch reichen. Auf dieser Themenseite können Interessierte stets Neuigkeiten über die Arbeit der Polizei im Kreis Höxter verfolgen.

Die Stadt Bielefeld hat einen Blitzer des Herstellers bereits im Einsatz, hier im Jahr 2018 an der Eckendorfer Straße. - Jens Reichenbach
Kampf gegen Raser

Blitzeranhänger im Kreis Höxter kommen: Alles zu den mobilen Tempokontrollen

Testbetrieb für fahrbare Blitzer: Welche Auswirkungen hat das auf den Kreishaushalt und auf den Verkehr? Alle Hintergründe zu Tempokontrollen.

Am nagelneuen Jaguar entstand Totalschaden. - Burkhard Battran
Überholmanöver

Jaguar-Fahrer verliert in Kurve bei Nieheim die Kontrolle

Ein 62-jähriger Vördener wird schwer verletzt. Auch der Rettungshubschrauber ist im Einsatz.

Der Geldautomat der Volksbank an der Bundesstraße 7 in Warburg-Ossendorf wurde in der Nacht zum 8. Dezember geprengt. - Dieter Scholz
Geldautomatensprengung

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Automatensprenger in Warburg

Die Polizei nahm noch am Tatort einen Niederländer fest. Jetzt wird gegen ihn Anklage wegen Bandendiebstahl und weiteres erhoben.

Stefan Nölker-Wunderwald betreibt die "Hanfzeit" in Steinheim. Nach einer schwierigen Zeit blickt er zuversichtlich in die Zukunft. - Screenshot: NW
Nutz-Hanf

„Totaler Stillstand“: Hanfzeit-Inhaber in Steinheim mit heftiger Kritik nach Razzia

Unternehmer Stefan Nölker-Wunderwald wartet immer noch auf die Rückgabe seiner Waren und hofft auf eine Gesetzesreform. Neues gibt es vom „Reggae im Hanffeld“.

Die Fahrerkabine des Saugbaggers brannte völlig aus. Auch der Aufbau wurde erheblich beschädigt. Foto: Feuerwehr Warburg - Feuerwehr Warburg
Feuerwehr

250.000 Euro Schaden nach Lkw-Brand auf der A44 bei Warburg

Auf der A44 schlagen aus einem Spezial-Lkw lichterloh die Flammen.

Der Fahrer war so betrunken, dass er nur mit Hilfe aus dem Auto aussteigen konnte. - Jens Reddeker
Diebesgut im Auto

In Bad Driburg angehalten: Betrunkener begeht gleich mehrere Straftaten

Die Polizei ermittelte erst nur wegen Unfallflucht, doch der Mann aus Mecklenburg-Vorpommern war auch noch mit Diebesgut unterwegs.

Pia Jungmann ist neue Verkehrssicherheitsberaterin bei der Polizei Höxter. Sie leitet unter anderem den Fahrradlehrgang der vierten Klassen. - Nicole Fischer
Polizeiarbeit

Im Kreis Höxter übernimmt junge Polizistin die Verkehrserziehung

Pia Jungmann verstärkt seit Ende Januar das Team der Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Höxter.

Der Kleinwagen ist an der Josef-Wirmer-Straße, Ecke Paderborner Tor, gegen eine Hauswand geprallt. - Simone Flörke
Polizeieinsatz

Betrunkener Warburger fährt Kleinwagen mit Vollgas vor die Wand

Der Fahrer wird bei dem Unfall leicht verletzt. Die Hauptstraße in Warburg wird teilweise gesperrt.

Die alte Linde sieht arg gerupft aus. Sie war beim Bau der St.-Elisabeth-Kirche vor 110 Jahren gepflanzt worden. - Dieter Scholz
Folgenreicher Irrtum

Missverständnis: Forstarbeiter kappen alte Linde an Warburger Kirche

Dumm gelaufen: Statt an der Weide am evangelischen Kirchhaus machen sich Forstarbeiter an einer Linde der katholischen Kirche zu schaffen.

Wind und Schneeregen begleiteten die fast dreistündigen Löscharbeiten in Höxter. - Thomas Kube
Störfeuer für LGS

Entsetzen über brennende Eiche in Höxter

Die Sicherheitsmaßnahmen auf dem Landesgartenschaugelände werden verstärkt. Das beantwortet aber noch nicht die Frage nach dem Warum.

An vergangenen Freitagmorgen musste die Feuerwehr Höxter einen brennenden Lkw und einen brennenden Container löschen. Die Ursache lässt aufhorchen. - Feuerwehr Höxter
Tipps zum sicheren Umgang

Unerkannte Gefahr: Im Kreis Höxter lösen Akkus zwei Brände aus

Der Fall eines Garagenbrandes ist besonders ungewöhnlich. Es gibt Möglichkeiten, sich vor möglichen Gefahren zu schützen.

Das Iburg-Stadion von oben. - Privat/St. Xaver
Nächste Runde

Trotz Vandalismus: Soll das Bad Driburger Iburg-Stadion wieder öffnen?

Ein Bürger beantragt neue Öffnungszeiten für die Sportstätte. Die Stadt verweist auf eine laufende Sanierung nebenan.

Die Drohnenaufnahme zeigt den beschädigten Bereich nach dem Feuer in einem Familienhaus am Stadtweg in Großeneder. Die Photovoltaik-Anlage auf der gegenüberliegenden Dachseite war unbeschädigt geblieben. Ruß hatte sich über die Module gelegt. - Dieter Scholz
Sicherheit

Nach Feuer in Borgentreich: Wie gefährlich sind PV-Anlagen?

Angeblich bringen Photovoltaik-Anlagen auf Dächern ein erhöhtes Brandrisiko mit sich. Jürgen Rabbe, Feuerwehrleiter in Warburg, erklärt die Sicht der Feuerwehr.

Die Polizei im Kreis Höxter sucht Zeugen zu einem Vorfall in Steinheim. - David Schellenberg
Unfallflucht verkehrtherum

Kurios: Geschädigte fährt nach Unfall in Steinheim einfach weiter

Polizei sucht betroffenen Zusteller sowie weitere Autofahrer als Zeugen.

Geldautomaten-Sprenger haben an der Horner Mittelstraße einen Ort der Verwüstung hinterlassen. Ziel der Täter war eine SB-Filiale der Deutschen Bank. - Raphael Bartling
Versorgung mit Bargeld

Nach Automatensprengung: Wo gibt es noch Bargeld in Steinheim und Umgebung?

Im benachbarten Horn wird in der Nacht zu Montag ein Automat gesprengt. Wegen der Unsicherheit gibt es Konsequenzen für die Kunden.

So sieht der rätselhafte Schriftzug aus, der vor etwa einem Monat von einem Spaziergänger entdeckt wurde. - Polizei
Grausige Botschaft

Blutspur „Gregor“ in Bad Driburg: Der Stand der Ermittlungen

Der mit Blut gezeichnete Name „Gregor“ sorgte vor rund einem Monat für Gänsehaut. Die Polizei hat noch viele Hinweise bekommen, aber keine heiße Spur.

Die Polizei im Kreis Höxter berichtet von einem perfiden Wechseltrick. - Symbolbild: David Schellenberg
Wechseltrick

Betrüger nutzen Hilfsbereitschaft eines 53-jährigen Beverungers aus

Die Männer gaukeltem dem Opfer vor, sie müssten dringend tanken, jedoch sei die EC-Karte defekt. Der Beverunger tauscht Euros gegen eine ausländische Währung.

An der Johannes-Diedrich-Straße in Beverungen geschah der tödliche Unfall mit dem Müllwagen. - Simone Flörke
Unfallhergang unklar

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des tödlichen Mülllaster-Unfalls in Beverungen

Das Fahrzeug, mit dem ein 49-Jähriger tödlich verletzt worden war, wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen laufen.

Den Schaden beziffert die Polizei auf rund 80.000 Euro. - FFW Höxter
Feuerwehr im Einsatz

Lkw brennt in Höxteraner Gewerbegebiet

Mitten in der Nacht stehen das Fahrzeug und ein Container in Brand.

Gegen den Höxteraner wird jetzt ermittelt. - Pixabay (Themenbild)
Fehlverhalten

Höxteraner pinkelt erst in Dortmunder Hauptbahnhof und wird dann beim Klauen erwischt

Zunächst wird der 23-Jährige nur des Platzes verwiesen. Doch dann kehrt er zurück und begeht offenbar noch eine Straftat.

Die Brücke in Lüchtringen wurde bei dem Unfall beschädigt. - Polizei
Stecken geblieben

Einiger Schaden: Lkw fährt sich in Höxteraner Ortsteil unter Brücke fest

Der Fahrer kann seinen Lastwagen befreien und flüchtet von der Unfallstelle. Doch ein aufmerksamer Zeuge hat alles beobachtet.

711 Mal sind Unfallverursacher im vergangenen Jahr abgehauen, ohne sich ihrer Verantwortung zu stellen. - Arno Burgi/ picture alliance
Straftat Fahrerflucht

Jeder sechste Unfallverursacher im Kreis Höxter flüchtet - das kann teuer werden

Die Polizei findet deutliche Worte, vor allem, weil sich Fahrerflüchtige durchaus fürchten sollten. Und zwar nicht nur vor den Beamten selbst.

Der Dachstuhl des Wohnhauses am Stadtweg in Großeneder stand in weiten Teilen in Flammen. Foto: Dieter Scholz - Dieter Scholz
Ermittlungen

Nach Dachstuhlbrand in Borgentreich: Schwierige Suche nach der Brandursache

Große Zerstörung: Noch ist nicht klar, warum im Eigenheim in Großeneder ein Feuer ausbrach.

Die Polizei im Kreis Höxter will künftig effektiver blitzen. - David Schellenberg
Im gesamten Kreisgebiet

Darum will die Polizei Höxter ihre Geschwindigkeitskontrollen verändern

Fokussierter und effektiver zu blitzen - das ist die Marschroute der Polizei im Kreis Höxter. Was das heißt, haben die Beamten der "NW" erklärt.

Mit Planen ist der Unfallort in der Johannes-Diedrich-Straße in Beverungen vor Blicken von außen geschützt worden. - Simone Flörke
Unfallermittler vor Ort

Tödlicher Unfall mit Müllfahrzeug in einem Wohngebiet in Beverungen

Ein Mann wird zwischen einem Baum und dem Lkw eingeklemmt und dabei tödlich verletzt.