Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Prinzessin Wilma Thorenmeier erklärt kurz nach ihrer Inthronisierung beim großen Steinheimer Galaabend, wo genau ihr Heimatort Ruensiek eigentlich liegt. Foto: map - Madita Schellenberg
Närrische Nachlese

Fast wie eine heimliche Affäre: So erlebt die Steinheimer Prinzessin Karneval

Wie die "Minna"-Gastronomin Wilma Thorenmeier ihr Amt bis zum Schluss geheim hielt und dafür einiges wagte, erzählt sie nach den tollen Tagen.

Die Elferräte Frank Oppermann (l.) und Manuel Jacke bauen das Bühnenbild ab. - Burkhard Battran
Nach der Session

Am Ende bleibt viel Arbeit: Steinheimer Karnevalisten räumen auf

Nach der großen Karnevalsfeier kommt das große Aufräumen dran. Jetzt schlägt die wahre Stunde des Elferrats. Und der hat seinen eigenen Blick auf die Session.

Über die Karnevalstage waren viele Polizisten im Kreis Höxter unterwegs. - Symbolfoto: Pixabay
Bilanz der Polizei

Rosenmontag im Kreis Höxter: viel Alkohol, zwei sexuelle Belästigungen, viele Besucher

Dennoch spricht die Polizei von Feiern "ohne besondere Auffälligkeiten" und spricht ein Lob aus.

Närrische Fröhlichkeit schenkten die unzähligen Teilnehmer beim Rosenmontagszug in Steinheim den mehr als 20.000 Besuchern. - David Schellenberg
Närrischer Höhepunkt

Steinheimer Rosenmontagszug lockt mehr als 20.000 Zuschauer an

Gleich dreimal zieht der „Zuch“ mit 47 Fußgruppen, 23 Motivwagen und 11 Kapellen und Spielmannszügen durch die Innenstadt. Es gibt viel zu sehen.

Schweine im Weltall: Die geklonte Miss Piggy war beim Umzug des Carnevalvereins Weserbrücke ohne ihre Crewmitglieder Captain Link Ringelschwanz und den geheimnisvollen Dr. Julius Speckschwarte unterwegs. - Torsten Wegener
Grenzüberschreitend

Rosenmontag: Das närrische Treiben ist zurück an der Weser

Beim Umzug des Carnevalsvereins Weserbrücke zeigen die Jecken in Beverungen und Lauenförde, dass sie in der Zwangspause nichts verlernt haben.

In Nieheim dreht sich am Rosenmontag die ganze Welt um Karneval. - Josef Köhne
Rosenmontagsumzug

Höhepunkt des Straßenkarnevals: Nieheimer Jecken ziehen durch die Stadt

Um 14.11 Uhr ging's los: Kleine und große Narren, Motivwagen und Fußgruppen rufen "Olle meh".

Im Kinderprinzenwagen sind alle Lokomotivführer. - Burkhard Battran
Höhepunkt der Session

„Geiler als Layla“: Narren in Peckelsheim feiern mit Pickel-Jauh

500 Mitwirkende gibt es beim großen Rosenmontagsumzug in Peckelsheim. Der Zug besteht aus neun Motivwagen und elf Fußgruppen.

Auch wenn die Stadt die Windräder im Steinheimer Becken ja gar nicht wollte – weil’s die EnBW bislang nicht geschafft hat, dass es sich im Windpark zwischen Steinheim und Vinsebeck dreht, lassen die Steinheimer Jecken Bürgermeister Carsten Torke für die Energieversorgung der Emmerstadt ordentlich strampeln. - Madita Schellenberg
Karneval 2023

Närrische Spielchen im Steinheimer Rathaus

Die Steinheimer Jecken entern den städtischen Amtssitz. Dabei im Fokus: Handballstar André Kropp als neuer Ordensträger der Karnevalsgesellschaft.

Prinz Fabian Arendes und die Funkenmariechen. - Dieter Scholz
Rosenmontag

Nur die Dorfjugend kann den Karnevalszug in Bühne stoppen

Die Mitglieder der Bühner Löschgruppe veranstalten nach drei Jahren wieder den Rosenmontagsumzug im Alsterdorf.

Das Spiel ist aus, die Nieheimer Narren haben das Rathaus erobert. - Josef Köhne
Rote Scharen im Rathaus

Rosenmontag in Nieheim: Alle Macht den Narren

Daniel Winkler erhält den Europakatzenorden. Ratsherren brillieren mit einem spitzzüngigen Auftritt.

Die Polizei zieht Zwischenbilanz vom Karnevalswochenende. - Simone Flörke
Alkohol im Spiel

Neun Körperverletzungen bei Karnevalsfeiern im Kreis Höxter

Die Umzüge sind in der Regel friedlich und ohne Vorfälle geblieben – wenn es rappelte, dann bei den Karnevalsfeiern drumherum oder hinterher.

Im Saal in Ossendorf herrscht eine tolle Stimmung im Publikum, ebenfalls überwiegend bunt kostümiert. - Burkhard Battran
Karneval im Kreis Höxter

66 Jahre Karneval in Ossendorf: Jecken feiern prächtige Prunksitzung

Der Ossendorfer Schützenoberst wird mit dem Cochumer Orden ausgezeichnet - ein Preis für das größte Missgeschick.

Beim Rosenmontagsempfang im Bad Driburger Rathaus wird geschunkelt. - Stadt Bad Driburg
Karneval im Kreis Höxter

Bürgermeister begeistert in der Bütt beim Rosenmontagsempfang in Bad Driburg

Gemeinsam mit der Stadt Bad Driburg hatten die Karnevalisten von der Rot-Weißen-Garde eingeladen. Im Rathaus durfte endlich wieder geschunkelt werden.

Die Eiskönigin trifft Harry Potter: Beim großen Kinderumzug in Steinheim ist alles möglich. - Madita Schellenberg
Närrischer Nachwuchs

Beim Kinderumzug in Steinheim werden junge Zebras zu Löwen

Hunderte junge Jecken ziehen am Rosenmontagmorgen zum Rathaus der Emmerstadt

Der Elferrat schaffe es alljährlich, mehr als 80 aktive Jugendliche auf die Bühne zu bekommen. - Thomas Kube
Karneval in der Provinz

Kleine Ortschaft in Höxter trumpft mit großer Karnevalsparty auf

Mehr als 2.000 Jecken machen in Höxter-Ovenhausen die Nacht zum Tag. Beeindruckend ist insbesondere, wie viele Jugendliche dabei sind.

Die „Pfefferkörner“ eroberten als Piraten die Welt. - Silke Riethmüller
Der Talkessel brodelt

Bad Driburger Jecken geben Alles beim Straßenkarneval

Ein Jahr länger als die anderen mussten die Narren der Kurstadt pausieren. Nach drei Jahren ist weder die Stimmung noch der rot-weiße Fuhrpark eingerostet.

Nix helau und morgen blau! Für Prinzessin Bianca und Prinz Felix hieß es Olle meh, soweit ich seh! Und das gilt mindestens noch bis Aschermittwoch. - Josef Köhne
Närrisches Treiben

Frech und unterhaltsam: Büttenabend in Nieheim

Die Nieheimer Jecken sind sich sicher: "Stärker als ein Gigawatt ist der Karneval der Weberstadt."

Süße Früchtchen, grüne Kaugummi-Kugeln und politische Botschaften beim wohl höchsten Karnevalsumzug im Kreis Höxter. - Manuela Puls
Närrisches Treiben

Süße Früchtchen und politische Botschaften beim Karnevalsumzug in Haarbrück

Rote Früchtchen und grüne Brausekugeln: Zuschauer säumen die Straßen beim Karnevalsumzug in Haarbrück.

Erster Auftritt als Regentenpaar: Prinzessin Wilma Thorenmeier und Prinz Karsten Husemann auf den närrischsten 55 Metern ihres Jeckenlebens durch die Steinheimer Stadthalle. Hunderte Karnevalsfans jubeln den beiden Tollitäten und ihrem Gefolge zu. - Madita Schellenberg
Höhepunkt der Session

Steinheimer Karneval überwindet Grenzen

Karsten Husemann hat eine Prinzessin aus Lippe erwählt. Warum sie „das Produkt eines Grenzverkehrs“ ist, und was es auf der Musical-Bühne sonst noch gab.

Der erste Auftritt der neu gegründeten Männer-Showtanzgruppe "Die Orgelpfeifen" ist ein großer Erfolg. - Burkhard Battran
Närrischer Abend

In Borgentreich feiern die "Orgelpfeifen" mit den Alptraumtänzern

Der Karneval der Vereine in der Orgelstadt ist wieder großer Höhepunkt im Veranstaltungskalender.

Quallen zählen zu den ältesten Tieren der Erdgeschichte. Sie sind wahre Überlebenskünstler und sehr anpassungsfähig. Da wundert es nicht, dass die Nesseltiere der Kita-Lauenförde auch mit den starken Windböen gut zurecht kamen. - Torsten Wegener
Karneval an der Weser

Bunte Karneval-Sause begeistert Klein und Groß in Beverungen

Viele junge Jecken erlebten zum ersten Mal einen Karnevalsumzug. Wind und Wetter konnte ihnen nichts anhaben.

Rund 1,5 Kilometer ist der Zug lang, der etwa eine Stunde lang durch die Brakeler Innenstadt zieht. - Burkhard Battran
Umzug

Karnevalisten in Brakel trotzen dem Wetter

Tausende Närrinnen und Narren feiern in Brakel den Höhepunkt des Straßenkarnevals.

Das Sicherheitskonzept sieht vor, dass die Altstadt in Volkmarsen komplett vom Fahrzeugverkehr abgeschnitten wird. - Pixabay
Karneval

Volkmarsen wird am Rosenmontag zur autofreien Zone

Die Innenstadt bleibt autofrei: Der Straßenkarneval wird nach einem neuen Konzept gefeiert.

Tolle Stimmung beim Karneval in Ottbergen. - Burkhard Battran
Karneval in Ottbergen

Beste Stimmung beim närrischen Geburtstag in Ottbergen

Der Carneval Verein Ottbergen feiert runden Geburtstag 20 Jahre "Jrön-wieß” mit großem Programm. Die Präsidentin an der Spitze ist einzigartig.

Endlich wieder Kinderkarneval: Auf dem großen Krönungsball für die kleinsten Jecken wurden Prinz Felix I. und Prinzessin Zoé I., mit ihren Paginnen Leonie Kraft und Fiona Siegert und dem Prinzenpaar der KG Rot-Weiße Garde Bernhard I. und Katharina I., offiziell proklamiert. - Silke Riethmüller
Die fünfte Jahreszeit

Interview mit Kinderprinzenpaar aus Bad Driburg: "Spaß, Konfetti und noch mehr Spaß"

Felix I. Kanne und Zoé I. Koch sind Bad Driburgs neue Kindertollitäten. Im Interview stellen sich Prinz und Prinzessin vor.