Teaser Bild

Weihnachten im Kreis Herford ✨

Im Kreis Herford taucht die Weihnachtszeit die malerischen Altstädte in ein festliches Farbenspiel, während der Duft von süßen Plätzchen und Glühwein durch die kalte, klare Luft zieht und für eine weihnachtliche Atmosphäre sorgt. An den liebevoll dekorierten Ständen der Weihnachtsmärkte herrscht ein stimmungsvolles Treiben. In den heimischen Restaurants und an besonderen Plätzen im Kreis verbringen Familien und Freunde besinnliche Stunden.

Bünde

Weihnachtskonzert des Gymnasiums am Markt in der Pauluskirche Bünde

Bünde. Es ist Sommer, zum Ende der sechs Ferienwochen werden noch Cocktails getrunken und das schöne Wetter genossen. Für rund 100 Schüler endete die Sommeridylle zu Beginn dieses Schuljahres – die Gedanken an Kälte, Tannenbäume und Glühwein waren schon präsent...

Bünde

Bürgermeister stimmt die Bünder auf ein schwieriges Jahr ein

Bünde. Furcht und Sorgen seien den Menschen im 21. Jahrhundert präsent, so Koch. Auch nach Deutschland sei - spätestens mit dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin - die Angst zurückgekehrt. Koch bei seiner Rede anlässlich des Neujahrskonzertes der Nordwestdeutschen Philharmonie (NWD) im Stadtgarten: "Der Terror ist auch bei uns Wirklichkeit...

Unterwegs auf dem Herforder Weihnachtsmarkt: Handpuppe Balthasar und NW-Redakteurin Melanie Wigger befragen Passanten in weihnachtlicher Mission. Der König wurde der Redaktion von der Experimentierkirche St. Paulus ausgeliehen. - Vivien Tharun
Herford

König Balthasar auf Besuch in der Lokalredaktion

Eine echte Weihnachtsgeschichte - ein Tag mit König Balthasar. König Balthasar begleitet für einen Tag NW-Redakteurin Melanie Wigger und hilft ihr bei der Suche nach Weihnachtsstimmung. Die Puppe gehört zu einem Projekt der Herforder Experimentierkirche.

Mulitkulturelle Krippe: In der Kita Sankt Josef in Herford stehen neben Maria, Josef und dem Jesuskind auch Schafe in der Krippe. Sie tragen die Flaggen der vielen Kulturen, die in der Kindertagesstätte vertreten sind. Zurzeit sind es 21 verschiedene Nationalitäten. Viele davon haben ganz andere Weihnachtsbräuche. - Friderieke Schulz
Herford

Ein Fest – elf Bräuche: Kinder erklären Weihnachten in ihren Kulturen

Kinder aus 21 verschiedenen Nationen sind derzeit in der Betreuung der Kindertagesstätte Sankt Josef. Sie alle kennen das Weihnachtsfest, auch wenn manche von ihnen es nicht direkt feiern. Die länderspezifischen Traditionen sind ganz unterschiedlich. Denn nicht immer ist es der Weihnachtsmann oder das Christkind, die am Heiligabend die Geschenke bringen.

Lichterspuren: Das weihnachtliche Foto am Steintor hat der bekannte Herforder Fotograf Karl Arnold aufgenommen. - Karl Arnold
Herford

Auflösung: Zärtlich durch den Wolf gedreht

Herford. Das alte Foto vom vergangenen Mittwoch zeigte die Weihnachtsbeleuchtung in der Radewig. Sie soll an das historische Steintor an dieser Stelle erinnern. "Auch wenn die erste bekannte schriftliche Erwähnung der Herforder "Steynstrate" erst in das Jahr 1451 datiert...

1950er Jahre: Der Weihnachtsschmuck über der Rennstraße war noch nicht beleuchtet. - Heese (Kommunalarchiv)
Herford

Auflösung: Weihnachtsschmuck leuchtet seit 1960

Herford. Das alte Foto vom vergangenen Mittwoch zeigte einen Blick aus der weihnachtlich geschmückten Rennstraße in Richtung Alter Markt. Marie-Luise Frischmann erinnert sich: "In den Häusern auf der rechten Seite hatte unser Hausarzt Dr. Stuke seine Praxis im 1. Stockwerk, sowie seine Eltern eine Fleischerei...

Zufrieden: Der Weihnachtsmann bedankt sich bei den Seebären, die schmettern "O du fröhliche". - Ralf Bittner
Herford

Weihnachtskonzert der Kliffkieker

"Ja", "Ja"und ein "Ja, aber": So fällt das Urteil der Jury für die meisten Solobeiträge bei der Casting-Show "Herford sucht die Weihnachtsshow" aus. Die Kliffkieker präsentierten sie jetzt in zwei Vorstellungen im Stadttheater. Immer weisen die Daumen nach oben. Doch etwas fehlt der Jury: Ein kräftiges, weihnachtsmännisches "Ho-Ho-Ho."

KREIS HERFORD

Im Einsatz gegen die Dachlasten

Kreis Herford. Das extreme Winterwetter hat auch den steten Einsatz des Technischen Hilfswerks Herford erfordert. Seit den Weihnachtsfeiertagen war das THW nahezu pausenlos im Einsatz.

HERFORD

Briefzentrum legt Sonderschicht ein

Herford/Düsseldorf (fw). Gute Nachricht für alle Fans von postalischen Weihnachtsgrüßen: Das Briefzentrum an der Bielefelder Straße hat ausnahmsweise am Sonntag, 19. Dezember, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr geöffnet. An diesem letzten Adventssonntag können sowohl Pakete und Briefe aufgegeben, als auch Marken für den Versand gekauft werden.